4. DER BERGSCHUH
Je nach Einsatzbereich lässt sich diese Kategorie nochmals in „Hikingschuhe" und „Bergschuhe" unterteilen:
HIKINGSCHUHE – Haupteigenschaften:
- niedrig bis halbhoch geschnitten
- weichere Sohle für gutes Abrollen
- eher feines Profil
- gute Dämpfungseigenschaften
- nicht steigeisenfest
Einsatzbereich:
Wald-, Alm- und Wiesenböden, gut befestigte, ebene oder mäßig steile Wege
BERGSCHUHE – Haupteigenschaften:
- halbhoch bis hoch geschnitten für guten Knöchelhalt
- festere, steifere Sohle für bessere Trittfestigkeit im felsigen Gelände
- gröberes Profil
- Gummiumrandung als Geröllschutz
- wenig Dämpfung
- meist wasserdicht
- bedingt steigeisenfest
Einsatzbereich:
Steile, grobe, steinige und felsige Wege in höheren Lagen