Mit großen Akkus und kräftigen Motoren wissen moderne Full-Power E-MTBs gekonnt zu klotzen – das Kleckern überlassen sie anderen.
Ihre Stärken spielen sie bergauf aus, erlauben es dem Fahrer, in individuell neue Dimensionen vorzudringen. Sei es die höhenmeterreiche Tour, die ohne Vitamin E unerreichbar wäre, oder der steile Trail, der plötzlich auch entgegen der Gravitation fahrbar wird.
„Uphillflow“ ist der Begriff, den das deutsche E-Urgestein Stefan Schlie gemeinsam mit Motoren- und Akku-Hersteller Bosch zur Beschreibung dieses mühelosen Bergauf-Gefühls nicht nur erfunden, sondern auch maßgeblich geprägt hat. „Das Wort Uphillflow drückt es an sich schon aus. Ich bekomme Flow in Uphills, da ich nicht mehr überfordert sein muss. Ich habe die Möglichkeit, den doppelten Flow zu finden. Rauf und runter. Das ist geil.“ Verliebt hat sich Schlie bei einer gemeinsamen Testfahrt des damals noch in Entwicklung befindlichen Bosch E-Antriebsystems mit Bosch eBike Systems CEO Claus Fleischer. Fleischer und Schlie hatten sich einige Zeit davor bei einer von Schlies geführten Touren auf La Palma kennengelernt, nun war der CEO am E-Feedback des erfahrenen Trail- und Trial-Bikers gespannt. Die beiden hatten so viel Spaß am spielerischen Bergauf, dass sie sich an diesem Abend sicher wahren: „Wenn nur ein Bruchteil der Mountainbiker das so geil findet wie wir, dann wird das etwas ganz Großes“. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass sich die Prophezeiung bewahrheiten sollte.
Gängigen Vorurteilen weiß Stefan Schlie nach unzähligen Touren allein und mit Gästen gekonnt den Wind aus den Segeln zu nehmen: „Es wird immer wieder behauptet, dass E-MTBs faul machen und dass man sich nicht mehr anstrengt. Vielleicht muss man sich in bestimmten Fahrsituationen nicht mehr unangemessen anstrengen oder gegebenenfalls überfordern“, relativiert Schlie. Aber man kann, wie er beispielhaft erzählt: „Als ich auf La Palma die ersten Hardcore Biker mit auf meine Uphill-Routen genommen habe und dann mit ihnen in die Downhills gegangen bin, haben einfach alle unisono gesagt, dass das der härteste Tag ever auf den Trails dort für sie war. Und so ist es auch“. Doch man muss natürlich nicht im Trial-Stil verblockte Anstiege erklimmen, um den Uphillflow zu genießen. Der Genuss, er findet auf jedem Level statt. Probiert es einmal aus.
>> Hier geht's zu Teil 6! <<