Wir haben die "Klassiker" unter den Rennradtouren im Alpenraum für dich zusammengesammelt. Somit bleibt nur mehr zu sagen: Viel Spaß beim Radeln!

Osttirol
Lienzer Dolomitenrunde
Rennradfahrer lieben die Herausforderung – die Lienzer Dolomitenrunde mit drei Pässen und bis zu 17 % Steigung ist genau die richtige Strecke für Fans harter Anstiege.
112 km / 1870 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.osttirol.com


Tirol
Chiemgau-Runde
Auf den Spuren der Rad-WM-­Profis: abwechslungsreiche Rennradtour von Kufstein nach Bayern. Der einzige größere Anstieg führt auf den Niederndorferberg, die Route schlängelt sich durch die Chiemgauer Alpen, vorbei an Seen und mit herrlichen Ausblicken.
176,1 km / 723 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.kufstein.com

Bannwaldsee-Runde 
Durch die lieblichen Berge im Tannheimer Tal und Lechtal zu den großen Schlössern im bayerischen Alpenvorland: Auf dieser Genussrunde gibt es mehr zu sehen als nur den Asphalt unter den Rädern.
94,5 km / 877 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.tannheimertal.com

Innsbruck-Kühtai-Tour
Der anspruchsvolle Klassiker führt von Innsbruck ins hochalpine Kühtai. Die Anstiege verlangen Kraft und Ausdauer. Unterwegs warten traumhafte Panoramen, rasante ­Abfahrten und idyllische Dörfer – ein Muss für Rennradfans.
110 km / 1600 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.innsbruck.info


Salzburg
Rennradtour „4-Seen-Tour“
Schöne Rennradtour durch das Salzkammergut mit Herausforderungen für Sprinter und Kletterer. Herrliche Ausblicke auf Fuschlsee, Mondsee, Wolfgangsee und Hintersee entschädigen für die brennenden Oberschenkel.
74,6 km / 1026 hm
> Hier geht's zur Tour <
fuschlsee.salzkammergut.at


Steiermark
FB2 Kernöltour Thermen- & Vulkanland
Die Kernöltour führt durch sanfte Hügel, Kürbisfelder und malerische Dörfer im Thermen- & Vulkanland. Entlang der Strecke laden Buschenschänken und Gasthäuser zum Verweilen ein. Ein Muss für Radfahrer und Genießer regionaler Kulinarik.
65 km / 475 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.thermen-vulkanland.at

Apfelland- und Almenland-Runde
Diese Runde begeistert mit der ­legendären Abfahrt über die Sommeralm und einem Abstecher zum Teichalmsee. Atemberaubende Panoramen, knackige Anstiege und rasante Abfahrten machen sie zu einer der beliebtesten Rennradtouren in der Oststeiermark!
81 km / 1355 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.steiermark.com/de/Oststeiermark

Racebike-Tour 
Start am Red Bull Ring: Die Race­bike-Tour verbindet Action und ­Erholung im Murtal. Langgezogene Passagen wechseln mit kurvigen Elementen, vorbei an grünen Feldern, mystischen Ruinen und historischen Städten.
83 km / 507 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.murtal.at


Oberösterreich
Naturpark-Power-Tour
Von Liebenau im Mühlviertel vorbei am Tanner Moor ins Naarntal, weiter nach St. Thomas am Blasenstein. Über das Aisttal und vorbei an der Burgruine Reichenstein erreicht man den höchsten Pass Oberösterreichs, den Koblberg.
120 km / 2240 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.muehlviertel.at

Kärnten 
Wörthersee-5-Seen-Rundfahrt
5 Seen in einer Runde: Start am Wörthersee, dann zum Ossiacher See, Afritzer See, Feldsee und Millstätter See. Einkehr im Stift oder in der Pyramide am See. Rückfahrt übers Drautal und Villach. Eine ­lange Tour mit vergleichsweise ­wenig ­Höhenmetern.
138 km / 930 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.woerthersee.com

Flattnitzrunde
Am besten in St. Veit startend erwartet dich Natur pur. Über Kraig bergwärts nach Zeltschach, runter nach Gurk, Richtung Glödnitz, über den Biermanstiegel (Pass), zurück durchs Metnitztal nach Friesach und ausrollen nach St. Veit. Verkehrsarm, malerisch, aber anspruchsvoll.
104 km / 1300 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.mittelkaernten.at

Nockalmrunde
Sensationelle Runde über die Nockalmstraße, am besten früh starten. Los geht’s in Bad Kleinkirchheim, dann über die Pässe Schiestelscharte und Eisentalhöhe. Runter nach Gmünd, weiter zum Millstätter See und von Radenthein noch 400 Höhenmeter zurück nach BKK, wo die Therme wartet.   
107 km / 2250 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.seeundberg.at


Niederösterreich
Rennradroute St. ­Pölten–Wachau–Jauerling
Radgenuss und Natur pur: Auf 118 km und 1710 hm durch die Wachau, vorbei an Weinorten auf den Jauerling (960 m) und durch den Dunkelsteinerwald. Ein ­sportliches Abenteuer im UNESCO-Welterbe!
118 km / 1710 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.donau.com


Burgenland
B10 Neusiedler-See-Radweg
Der Klassiker schlechthin! Diese ­flache, aber oft windige Tour führt rund um den Neusiedler See – durch Weingärten, Nationalparks und pannonische Dörfer. Ideal für lange Ausdauereinheiten mit ­Urlaubsflair, kulturellen Highlights und kulinarischen Stopps.
117,5 km / 324 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.burgenland.info


Südtirol
Mit dem Rennrad aufs ­Timmelsjoch
Die Rennradtour beginnt flach, doch ab Ortsausgang St. Leonhard steigen die Höhenmeter. Nach Tunneln und Serpentinen erreicht man das Gasthaus Schönau, dann den steilen Hang zur Timmelsbrücke. Das Timmelsjoch ist mit 30 km einer der härtesten Alpenpässe, belohnt jedoch mit einer beeindruckenden Aussicht.
29,4 km / 2228 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.merano-suedtirol.it/de/passeiertal

Sellaronda-Bike-Tour gegen den Uhrzeigersinn
Kaum jemand der mit dem Rennrad auf Tour ist, kennt sie nicht – die Sellaronda in den Dolomiten. Sie ist zu Recht eine der beliebtesten ­Touren in den Alpen. Unter den Rennradtouren gilt die Strecke als mittelschwer. Zweimal im Jahr, im Juni und September, gehört die Ronda um die Sellagruppe ganz den Radlern.
61,1 km / 2131 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.suedtirol.info


Italien
Karnischer Fahrradring (R015)
Der Rundweg beginnt in Tolmezzo und führt entlang des Baches But in Richtung Zuglio, einer alten römischen Stadt, bis zu den Thermen von Arta Terme. Talaufwärts geht es nach Sutrio und bis zu den Toren von Paluzza. Um auf den Radweg des Val Degano zu gelangen, muss man in Ravascletto (958 m ü.d.M.) den Sella Valcalda-Sattel überqueren. Tipp für Profis: Man kann sowohl bei Sutrio als auch von Ovaro ebenfalls die harte Variante über den Zoncolan fahren.
54,4 km / 693 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.turismofvg.it/de/bike

Tour durch das Val di Cembra und Pinè
Die Tour beginnt in Trient und führt über die Piana Rotaliana, die ­Hochebene von Pinè und das obere Valsugana und ist somit ideal, um die zentralen und östlichen Gebiete des Trentino zu erkunden. Der ­legendärste Anstieg auf dieser Tour ist die „Salita dei Campionissimi“ („Aufstieg der großen Champions“), eine Hommage an die ­Leistungen der Familie Moser und Gilberto Simoni.
86,9 km / 1655 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.visittrentino.info


Schweiz 
King of Säntis
Die Rennradtour King of Säntis ist eine Herausforderung für alle ambitionierten Rennradfahrer, die sich gerne auf lange und anspruchsvolle Touren begeben. Die Tour beginnt und endet in Altstätten und umfasst insgesamt vier Pässe, die an einem Tag befahren werden.
122,8 km / 2977 hm
> Hier geht's zur Tour <
st.gallen-bodensee.ch


Istrien
Poreč – Valley of giants
Diese Tour mit Start in Poreč ist eine der schönsten Rennradtouren in Istrien, die die Adriaküste mit dem wunderschönen Flusstal der Mirna verbindet. Der Legende nach wurde das Tal von Riesen bewohnt, die die Städte auf den Hügeln rundherum erbaut haben. Das abwechslungsreiche und dynamische Profil der Tour mit zahlreichen kürzeren und längeren Anstiegen und Abfahrten macht sie zu einem echten „Schmankerl“ für alle Rennradbegeisterten.
96 km / 1500 hm
> Hier geht's zur Tour <
www.valamarlovesbike.com