Egal, ob Rennrad, MTB, Gravelbike oder Tourenrad - bei unseren Top 20 herbstlichen Radtouren in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz werden alle fündig.
Tirol
Rennrad | Zillertaler Höhenstraße
Wer sich im vorderen Zillertal zwischen Ried und Hippach auf dem Rennrad der Herausforderung Zillertaler Höhenstraße stellt, weiß: Tritt für Tritt lockt das atemberaubende Panorama. Es ist ein Fest fürs Auge und mindestens so sehr Antrieb wie der höchste Punkt der Strecke, der auf 2020 Metern liegt.
41,2 km / 2220 hm / 6:00 h
> Hier geht's zur Tour <
www.zillertal.at
Gravel | Rund um die Zugspitze
Start des Zugspitzen-Abenteuers am Gravelbike ist die Talstation Ehrwalder Almbahn. Über Forstwege und vorbei an romantischen Almen führt dich diese Tour durch die idyllische Landschaft der Region Zugspitzarena Tirol. Die Route belohnt mit landschaftlich wunderschönen Aussichten auf die Berge und Seen rund um die Zugspitze.
80 km / 1388 hm / 8:00 h
> Hier geht's zur Tour <
www.zugspitzarena.com
MTB | Über Hochbrixen zum Hexenwasser
Herrliche MTB-Tour mit Start beim Tourismusbüro in Brixen im Thale (Route 265). Die Route verläuft in einem ständigen Auf und Ab und kostet dabei schon einiges an Kraft. Dafür lädt die Almlandschaft aber im Gegenzug mit imposanten Ausblicken und eigens dafür vorgesehenen Liegeflächen auch zum Genießen ein.
36,3 km / 940 hm / 4:00 h
> Hier geht's zur Tour <
www.kitzbueheler-alpen.com
Salzburg
MTB | Königslehen-Runde
Diese mittelschwere MTB-Tour führt bis auf 1240 Meter Seehöhe. Kulinarischer Höhepunkt ist der Berggasthof Bliembauer mit großer Sonnenterrasse und einem herrlichen Panorama. Eine wunderschöne Rundtour mit Start in Radstadt.
22,2 km / 787 hm / 3:30 h
> Hier geht's zur Tour <
www.radstadt.com
Gravel | Rieding-Route
Die Gravel-Tour im Salzburger Lungau bringt dich in das stille und abgelegene Riedingtal. Von Zederhaus aus folgt die Rieding-Runde einer asphaltierten Nebenstraße, die parallel zum Zederhausbach nordwestwärts leitet. Die Strecke führt an der Schliereralm (See) und mehreren bewirtschafteten Almhütten vorbei.
ca. 32 km / 579 hm / ca. 3:00 h
> Hier geht's zur Tour <
www.lungau.at
Gravel | Gravel-Devil
Eine lässige Feierabendrunde mit schöner Aussicht und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Der Gravel-Devil startet in Saalbach und verläuft großteils auf Schotterwegen. Aussichtspunkte: Reiterkogel und Rosswald-Speicherteich. Die Runde ist eigentlich kurz und doch fordernd und macht jede Menge Spaß ... Teuflisch gut!
32,1 km / 920 hm / 3:45 h
> Hier geht's zur Tour <
www.saalbach.com
Steiermark
MTB | Planneralm-Runde
Die 27 Kilometer lange MTB-Tour startet in Donnersbach und führt über sonnige Forstwege hinauf zur Planneralm auf 1589 Meter. Klare Fernsicht, ruhige Strecken und ideale Bedingungen bis Oktober machen sie zur perfekten Herbstrunde.
26,94 km / 948 hm / 2:40 h
> Hier geht's zur Tour <
www.schladming-dachstein.at
MTB | Hochanger-Rundtour
Start im Brucker Weitental, über den Kalvarienberg zur Schweizeben (Almgasthof), weiter auf den Hochanger (Schutzhaus) und im Anschluss gemütlich bergab. Eine aussichtsreiche Tour mit herrlichem Panorama und kulinarischen Genüssen – im Herbst meist sonnig über dem Nebel. Optional ab Schweizeben auch über Trails talwärts.
25,5 km / 988 hm / 4:00 h
> Hier geht's zur Tour <
www.hochsteiermark.at
Rennrad | Apfelland- und Almenland-Runde
Ein Herbsttraum für Rennradfans mit Start am Weizer Hauptplatz: Die Apfelland- und Almenland- Runde kombiniert knackige Anstiege mit traumhaften Ausblicken. Sonnige Bergstraßen, die sich durch bunte Wälder und ruhige Ortschaften schlängeln, machen diese Tour zu einem echten Highlight. Wenig Verkehr, perfekte Temperaturen – jetzt heißt es rauf aufs Rad und genießen!
81 km / 1355 hm / 3:30 h
> Hier geht's zur Tour <
www.oststeiermark.com
Tourenbike | Zirbenland-Runde
Das Zirbenland auf dem (Touren-) Rad auf einer einfachen Genusstour entdecken. Von Weißkirchen führt der durchgehende Radweg bis nach Obdach und wieder zurück. Vorbei an Feldern und Wiesen sowie Bergkulissen überzeugt diese Tour mit herbstlich erfrischenden Eindrücken – begleitet von urigem Zirbenduft.
53,9 km / 790 hm / 4:40 h
> Hier geht's zur Tour <
www.murtal.at
Kärnten
MTB | Drei-Hütten-Tour Millstätter See
Diese Tagestour von Millstatt oder Döbriach über Kaning, den Bergwerksgraben, den Nöring-Sattel und die Millstätter Alm durch die Nockberge ist sportlich, aber auch ohne E-Antrieb oder mit Gravel-Bike gut machbar. Eine schöne Gelegenheit, die Natur zu erleben!
49,74 km / 1573 hm / 7 h
> Hier geht's zur Tour <
www.seeundberg.at
MTB | Schwarzseehütte
Entlang des Brennsees und des Afritzer Sees führt die Route über eine Forststraße hinauf zum Schwarzsee auf etwa 1800 Meter Seehöhe. Empfehlenswert ist die Einkehr bei der Schwarzseehütte, wo man sich mit kulinarischen Schmankerln verwöhnen lassen kann. Ein echtes Erlebnis für Natur- und Genussliebhaber!
34,34 km / 1138 hm / 2:23 h
> Hier geht's zur Tour <
www.visitvillach.at
MTB | Alte Zollhütte Petzen
Diese Tour verläuft auf einer knackigen Strecke ausgehend von der Talstation Petzen. Oben angekommen, wird man mit einer traumhaften Aussicht über Südkärnten belohnt. Zudem gibt es die Möglichkeit, Kärntner Spezialitäten zu genießen. Eine ideale Kombination aus sportlicher Herausforderung und kulinarischem Genuss. Tipp: runter über den Flow Country Trail mit 11,5 km.
16,16 km / 1106 hm / 2:30 h
> Hier geht's zur Tour <
www.petzen.net
Niederösterreich
Rennrad | Mariazeller-Runde mit Hubertussee
Wälder, Flüsse, Seen – im bunten Herbstkleid ein Traum von Naturidylle. Großartige Tour von Waidhofen an der Ybbs rund um den Ötscher zum Wallfahrtsort Mariazell mit herrlichen Anstiegen, Abfahrten und Panorama-Ausblicken auf die Mostviertler Berge. Gemütliche Einkehrmöglichkeiten inklusive.
165 km / 2200 hm / 8 h
> Hier geht's zur Tour <
www.mostviertel.at
Bayern
MTB | Arberland – Böbracher Tour
In Böbrach im Arberland startet die anspruchsvolle Mountainbike-Tour mit knackigen Anstiegen und gemütlichen Abfahrten durch den bunten Herbstwald. Am Harlachberg kann man zur Harlachberger Spitze wandern und danach bei der Einkehr das Bayerwald-Panorama genießen.
21,7 km / 603 hm / 2 h
> Hier geht's zur Tour <
www.arberland.de
Schweiz
(E-)MTB | 616 Biketicket to ride
Diese All-Mountain-Tour in Lenzerheide bietet viel Abwechslung und phänomenale Aussichten. Die rasanten Abfahrten auf den Trails sorgen für großen Fahrspaß und als Geheimtipp entpuppt sich der Schlussritt von Parpan über Grida nach Chur. Gleich 5 Bergbahnen können diese Rundtour erleichtern.
46,7 km / 2887 hm / 5:00 h
> Hier geht's zur Tour <
www.arosalenzerheide.swiss
Allgäu
Tourenrad | Burgen- und Schlösserrunde Schlosspark
Selten hat eine Schlösserrunde ihren Namen so sehr verdient wie diese. Beginnend mit dem Hohen Schloss, weiter zu den berühmten Königsschlössern Hohenschwangau und Neuschwanstein. Den kulturellen Höhepunkt der Runde stellt die sanierte Burgruine Hopfen am See dar. Start und Ziel ist in Füssen.
43 km / 380 hm / 3:10 h
> Hier geht's zur Tour <
www.pfronten.de
Italien
Gravel | Sacile–Cansiglio
Diese Gravelrunde mit Start in Sacile in Friaul-Julisch Venetien verbindet die Pordenone-Ebene mit der Hochebene des Cansiglio, bietet atemberaubende Ausblicke, führt durch den Cansiglio-Wald mit Panoramablick über das Adriatische Meer und endet in Piancavallo. Ideal für Natur- und Panorama-Liebhaber!
67,7 km / 1563 hm / 5:30 h
> Hier geht's zur Tour <
www.turismofvg.it/de
MTB | Malga Campo
Im Herbst ist das Val di Sole ideal zum Mountainbiken! Die MTB-Tour Malga Campo startet am Radweg zwischen Mezzana und Pellizzano. Aufstieg auf asphaltierter Nebenstraße und auf Schotterstraßen mit Trails in der Abfahrt. Spektakulärer Ausblick auf die Bergketten Ortler-Cevedale und Adamello-Presanella.
31,9 km / 1357 hm / 4:30 h
> Hier geht's zur Tour <
www.visitvaldisole.it/de
Südtirol
MTB | König-Laurin-Trail-Tour
Am Fuße der Dolomitenriesen Rosengarten und Latemar führt diese Tour über Stock und Stein. Von Welschnofen geht es steil bergauf, vorbei am Karer See zum idyllisch gelegenen „Mitterleger“. Entlang von Waldwegen im Latemarwald erreicht man den Karerpass.
29,5 km / 1452 m / ca. 5 h
> Hier geht's zur Tour <
www.eggental.com