Werbung

Rund um die Weinstadt Krems liegt eingebettet in sanfte Hügel das Kremstal – ein Geheimtipp für Naturliebhaber:innen, Bewegungsfreudige, Genussmenschen und Geschichtsinteressierte.

Die Vielfalt des Kremstals lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad entdecken. Ob entspannte Wanderungen, gemütliche Spaziergänge oder erlebnisreiche Radtouren – hier finden alle die passende Aktivität.

Wandern und Radfahren - Natur hautnah erleben
Besonders empfehlenswert ist der Weitwanderweg Kremstal-Donau. Auf etwa 100 Kilometern verbindet er malerische Orte rund um das Kremstal nördlich und südlich der Donau. In 15 Etappen, die jeweils zwischen vier und 18 Kilometer lang sind, können die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten erwandert werden. Die vom Weinbau geprägte Region hat markante Ausflugsziele zu bieten: vom prächtigen Stift Göttweig zur Ruine Senftenberg, von Weinerlebniswelten und Waldlehrpfaden bis hin zu reichen Kulturschätzen in der Stadt Krems und Umgebung. Der Weg führt durch zahlreiche Kellergassen und Hohlwege. Wer alle Etappen des Weges erwandern möchte, sollte etwa fünf bis sechs Tage einplanen. Für Radbegeisterte bietet das Kremstal abwechslungsreiche Touren, die entlang der Donau, des Kremsflusses und durch charmante Kellergassen führen. Bei den Runden, die zwischen 20 und 50 Kilometer lang sind, findet sich sowohl für sportliche Rennradfahrer:innen als auch für Familien mit Kindern eine passende Option. Ob in den malerischen Weinorten wie Krems, Mautern und Langenlois oder in kleineren, versteckten Juwelen wie Senftenberg – überall warten besondere Entdeckungen.

Genuss und Kultur - eine Region zum Verweilen
Das Kremstal ist nicht nur ein Naturparadies, sondern auch ein Genuss-Hotspot. Von urigen Heurigen bis hin zu Haubenlokalen: Nach einer Wanderung oder Radtour laden zahlreiche Einkehrmöglichkeiten dazu ein, sich mit den Spezialitäten und vielfach ausgezeichneten Weinen der Region zu belohnen.

Historische Stätten wie die imposante Burgruine Senftenberg, das barocke Stift Göttweig oder die historische Altstadt von Krems sind nur einige der vielen kulturellen Highlights, die es zu entdecken gibt. Wer sich auf eine Reise durch die Zeit begeben möchte, findet hier ein reiches Erbe, das von der Römerzeit bis in die Gegenwart reicht. An der Kunstmeile Krems finden Interessierte beeindruckende Ausstellungen, moderne Architektur und inspirierende Werke zeitgenössischer Kunst.

Outdoor-Abenteuer für jeden Anspruch
Das Kremstal ist ein echter Geheimtipp für Outdoor-Enthusiast:innen. Sportlich Ambitionierte kommen auf den unterschiedlichen Etappen des Weitwanderwegs oder auf anspruchsvollen Rennradrouten voll auf ihre Kosten. Wer es lieber gemütlich angehen möchte, findet zahlreiche Möglichkeiten für entspannte Wanderungen oder genussvolle Radtouren mit der ganzen Familie. Besonders die gut ausgebauten und beschilderten Wanderwege machen die Orientierung einfach und sorgen dafür, dass jede:r die Region auf seine Weise genießen kann.

Gut erreichbar
Das Kremstal eignet sich sowohl für einen ausgedehnten Urlaub als auch für einen spontanen Tagesausflug. Von Wien oder der Wachau aus ist die Region auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Besonders lohnend ist eine Kombination aus Aktivität und Entspannung: Nach einer Wanderung oder Radtour wartet bei einem der vielen Heurigen ein Glas Wein, das den Tag perfekt abrundet.

Fazit: ein Geheimtipp für alle Sinne

Mit seiner einzigartigen Mischung aus Natur, Bewegung, Kulinarik und Geschichte bietet die Region unvergessliche Erlebnisse für jede Altersgruppe und jeden Anspruch – egal, ob Ruhesuchende oder sportlich Aktive. Das Kremstal wartet darauf, entdeckt zu werden.

Kremstal Förderlogos