Die Region Wörthersee ist DIE Gravelbikeregion im Süden Österreichs. Jetzt punktet die innovative Radregion mit einem neuen Kombiprodukt: Gravelbiken & Fliegenfischen in Slowenien. SPORTaktiv war bei der  gelungenen Premiere dabei und ist begeistert von diesem sehr stimmigen Naturerlebnis. Vom 29. bis 31. August 2025 findet das nächste „Gravel to Flyfishing Weekend“ statt.

Alfred Brunner
Alfred Brunner

Die gesamte Alpe-Adria-Region lädt zu aktiven Natur- und magischen Wassererlebnissen ein. Hervorzuheben sei hier die Region Wörthersee, welche sich seit einigen Jahren u.a. sehr erfolgreich mit authentischen Gravelbike-Angeboten - vom Entdecken der „Lost Places“ bis hin zu UCI-Gravelrennen - positioniert. Ein neues Gravelbikeprodukt ist nun am Start: „Gravel to Flyfishing“. Tag 1 und Tag 3 sind individuell planbar, der zweite Tag ist perfekt durchorganisiert und startet in Tarvis, dem bekannten italienischen Grenzort. SPORTaktiv hat dieses Angebot gleich bei seiner Premiere getestet.

Nach den ersten Espressi geht es gemeinsam mit Bike-Guide Johanna los ins Abenteuer. Sie kennt die coolen Radwege und Gravelstrecken von Tarvis in Richtung Breg in Slowenien wie ihre eigene Westentasche. In Summe fahren wir an Tag 2 65 Kilometer und rund 600 Höhenmeter. Die Geschwindigkeit ist angepasst an das jeweilige Gruppenniveau.

Das Highlight an diesem Tag ist natürlich das Fliegenfischen in Slowenien. Der in sich ruhende Fly Fishing Guide Niko Ferentzi führt uns behutsam in dieses magische Schauspiel ein. Sein pädagogisches Feingefühl ist beeindruckend, mein Puls beruhigt sich und ich tauche ein in eine völlig andere Welt. Kein Wunder, dass Fliegenfischen zu den absoluten Oberliga-Naturaktivitäten zählt. Die gesamte Leihausrüstung wird zur Verfügung gestellt - ein großes Dankeschön an die Campingwelt Falle in Villach für das professionelle Material bestehend aus Angel und Wathose. Das Beobachten des Wassers, das intensive Spüren der Natur und die Suche nach den Fischen sind Momente, die man nicht vergisst. Fly Fishing Guide Niko lehrt uns die richtige Angeltechnik. Er zeigt, wie man den Köder auswirft, wo Fischen zuschnappen könnten und was man im Falle des Fanges macht. Ich staune, wie sanft das bei Niko aussieht. Die Basistechnik klappt nach ein paar Minuten; für die Expertentechnik ist ein Tag aber zu wenig - kein Problem wir kommen wieder. Beim Fliegenfischen zählt das Motto „Übung macht den Meister“. Die Angel-Tageslizenz ist übrigens im unten beschriebenen Paket inkludiert, damit ist der Preis für all die gebotenen Leistungen sehr attraktiv. Die Wahrscheinlichkeit des tatsächlichen Fanges ist je nach Wetter und Glück einmal groß und dann wieder klein. Mir selbst gelingt an diesem Tag kein Fang. Macht aber gar nichts, es geht ja in erster Linie ums Eintauchen in diese für mich völlig neue Welt.

Nach dem Fliegenfischen geht es weiter zum dritten Highlight: dem Eco River Camp, ein alternativer Luxus-Campingplatz direkt am Fluss. Auf uns warten luxuriöse Glamping-Zelte, in denen moderne Betten für einen tiefen Schlaf sorgen. Die Kulinarik am Gelände ist lecker und auch nicht teuer. Dazu ein gutes Glas Rotwein und die Welt ist für ein paar Momente mehr als nur in Ordnung.

Mein Fazit: Gravelbiken & Fliegenfischen passen perfekt zusammen, eine nahezu magische Kombination. Niko, der Fischerguide, vermittelt dazu Wissen wie in einer Universum-Folge, und Johanna begleitet uns professionell über neue Gravelstrecken mit wenig Verkehr. SPORTaktiv gratuliert der Region Wörthersee zur gelungenen Produktentwicklung.

Paket "Gravel & Flyfishing"
Im Paket inkludierte Leistungen:

  • Radroutenplanung & -begleitung auf der gesamten Gravelbikestrecke
  • Fly Fishing Guiding (somit auch für Fisch-Anfänger:innen geeignet)
  • Fliegenfisch-Angel-Tageslizenz sowie gesamte Leihausrüstung inkl. Wathose & Rute (zur Verfügung gestellt von Falle Campingwelt in Villach)

Nicht inkludiert sind Übernachtungen in Tarvis/Italien (1. Nacht) sowie in Globoko/Slowenien (2. Nacht) und Verpflegung.

Zeitplan:

  • Tag 1 – 13:00 Start in Velden am Wörthersee // ca. 50 km (540 hm) nach Tarvis/Italien
  • Tag 2 – 8:30 Start in Tarvis, dann ca. 53km und 400hm nach Breg/Slowenien
    • 14:00–18:00 Fliegenfischen inkl. Einführung durch den Guide
    • Weiterfahrt zum Eco River Camp oder anderen Unterkünften in Globoko // ca. 12 km
  • Tag 3 – Individuelle Rückreise mit dem Rad oder Zug

Preis: 99,00 € pro Person

Die Veranstaltung findet ab mindestens 4 angemeldeten Teilnehmer:innen statt und kann kurzfristig aufgrund zu schlechter Wetter- bzw. Wasserbedingungen gegebenenfalls verschoben oder abgesagt werden. Das Fangen eines Fisches ist nicht garantiert und hängt von den vorherrschenden Bedingungen und den eigenen Fähigkeiten ab. Für Gruppen von 4 oder mehr Personen sind individuelle Zusatztermine auf Anfrage möglich.

Links: 
www.woerthersee.com/velo/gravelbike
ecorivercamp.com
www.falle.at