Die richtige Schutzausrüstung ist beim Biken das A und O. Von Helm bis Handschuh: Wir haben Expertinnen und Experten um ihre Tipps gebeten.

Vom schnellen XC- über den gemütlichen Trail-Rider bis zum downhill-orientierten Enduristen gibt es unzählige Spielarten und Terrains im Mountainbike-Sport und entsprechend unterscheiden sich auch Arten, sich ungewollt „hinzulegen“. Unterschiedlich sind deshalb also auch die Anforderungen an die Schutzausrüstung. Helm, Brille, Protektoren und Handschuhe spielen beim Schutz eine zentrale Rolle. Wer auf anspruchsvollen Trails unterwegs ist oder mit hoher Geschwindigkeit durch unwegsames Gelände fährt, muss sich darauf verlassen können, dass seine Ausrüstung optimal schützt, ohne zu behindern. Denn Stürze sind beim Mountainbiken leider Part of the Game und oft entscheidet die richtige Ausstattung dann, ob ein Unfall glimpflich ausgeht oder nicht.
Doch worauf kommt es bei der Wahl der individuell optimalen Ausrüstung an? Welche Trends gibt es aktuell am Markt? Und wie unterscheiden sich die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen? Wir haben Tipps von Experten von ABUS, Red Bull Spect Eyewear und Dainese zusammengetragen.

1. Helme
Der Helm ist – Hand aufs Herz –schlicht und einfach das wichtigste Element der Schutzausrüstung. Kopfverletzungen zählen zu den gefährlichsten Unfallfolgen, weshalb ein gut sitzender, hochwertiger Helm Leben retten kann. Moderne Helme sind längst nicht mehr nur einfache Kopfbedeckungen – sie vereinen innovative Sicherheitsmechanismen mit hohem Tragekomfort und cleverer Belüftungstechnik.
„Ein Fahrradhelm, egal für welches Segment, muss in erster Linie den Fahrer schützen und sicher sein“, betont Robert Ranftl von ABUS. Neben maximaler Sicherheit sind auch Belüftung, Tragekomfort und ein geringes Gewicht entscheidende Faktoren. Besonders innovativ ist das von ABUS entwickelte „ActiCage“-System, eine spezielle Käfigarchitektur, die große Lüftungsöffnungen ermöglicht, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Dieses System erlaubt es auch, einen Helm besonders leicht zu gestalten, ohne dass Kompromisse bei der Schutzfunktion eingegangen werden müssen.
Ein weiterer signifikanter Trend ist auch bei den Helmen, dass stark auf Nachhaltigkeit geachtet wird: „Wir setzen zunehmend auf umweltfreundliche Materialien und reduzieren den Einsatz von Kunststoffen, wo immer es möglich ist“, so Ranftl. ABUS betrachtet Nachhaltigkeit als Dreiklang aus Ökologie, Wirtschaft und Sozialverantwortung. Ein Beispiel dafür sind die Verpackungen der Helme, die inzwischen ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Neben dem Umweltaspekt spielt auch die Langlebigkeit eine Rolle: Ein hochwertiger Helm schützt nicht nur zuverlässig, sondern muss auch robust genug sein, um mehrere Jahre intensiver Nutzung standzuhalten.
Die Wahl des richtigen Helms hängt stark von der Disziplin ab. Während Freizeitbiker auf Multifunktionalität setzen, brauchen Downhill-Fahrer maximalen Schutz in Form von Fullface-Helmen. Enduro-Fahrer bevorzugen oft einen Kompromiss aus leichtem Bau und hoher Sicherheit. Besonders in den letzten Jahren haben sich Helme mit abnehmbaren Kinnbügeln etabliert, die Flexibilität zwischen Uphill und Downhill bieten. Zudem gewinnen smarte Technologien wie MIPS (Multi-directional Impact Protection System) an Bedeutung, das Rotationskräfte bei einem Sturz besser absorbiert und so das Risiko von Gehirnerschütterungen reduziert.

2. Brillen
Eine „schnelle Brille“ ist weit mehr als nur ein optisches Accessoire – sie schützt die Augen vor Wind, Staub, Insekten, Ästen und aufgewirbelten Steinen. Gerade bei schnellen Abfahrten oder wechselnden Lichtverhältnissen spielt sie deshalb eine entscheidende Rolle für die Fahrsicherheit. Ohne eine gute Brille kann das Sichtfeld eingeschränkt sein, was das Risiko für Unfälle deutlich erhöht. Neben dem Schutz der Augen ist auch der Tragekomfort wichtig: Die Brille darf nicht rutschen, sollte aber auch nicht drücken.
„Die Anforderungen an eine Brille können sich je nach Halt, Look und Sicherheitsstandards unterscheiden“, erklärt Pascal Oberlik von Red Bull SPECT Eyewear. Gerade in technisch anspruchsvollem Gelände kann die richtige Brille den Unterschied machen.
Innovative Technologien wie kontraststeigernde Linsen (bei Red Bull SPECT Eyewear unter „I°BOOST“ bekannt) verbessern die Wahrnehmung von Konturen und erleichtern die Sicht bei wechselnden Lichtverhältnissen. Besonders bei schnellen Fahrten durch Waldabschnitte ist diese Technologie ein echter Vorteil, da dort Licht und Schatten oft schnell wechseln. Zudem kommen photochrome Gläser und Anti-Beschlag-Beschichtungen bei Bikebrillen immer häufiger zum Einsatz. „Unsere CHROM°X-Gläser passen sich automatisch an unterschiedliche Lichtverhältnisse an, sodass keine Wechselgläser nötig sind“, erklärt Oberlik weiter. Dies macht sie besonders praktisch für Fahrer, die lange Touren mit wechselnden Bedingungen fahren. Zusätzlich sorgen spezielle Bügelsysteme wie das WING DTS 2.0-System von Red Bull SPECT Eyewear für optimalen Halt, ohne die Brille unangenehm auf die Schläfen drücken zu lassen.

3. Protektoren
Protektoren sind ein Teil der Schutzausrüstung, die zwar nicht bei allen Mountainbike-Arten zur Standard-Schutzausrüstung zählen, aber bei denen, die es tatsächlich brauchen, nicht wegzudenken sind. Knie- und Ellbogenschoner sowie Rückenprotektoren sind vor allem bei schnellen und technischen Abfahrten wichtig, da sie die größten Belastungen abfangen und schwere Verletzungen verhindern können.
Christian Spernbauer von Dainese beschreibt die Herausforderung bei Protektoren so: „Moderne Protektoren müssen ausreichend Schutz bieten, aber trotzdem sehr bequem beim Pedalieren sein.“ Besonders wichtig ist eine körpernahe Passform, da das Material oft mit der Zeit nachgibt. Gerade für E-Biker sind Protektoren nicht nur bergab, sondern auch bergauf sinnvoll, weshalb Atmungsaktivität und Komfort eine große Rolle spielen. Hier hat Dainese mit der „Trail Skin“-Kollektion spezielle Protektoren entwickelt, die gezielt auf lange Touren ausgelegt sind.
Protektoren-Rucksäcke bieten eine weitere Sicherheitsoption und kombinieren Rückenschutz mit praktischem Stauraum. „Die wichtigste Regel bei Protektoren ist: Lieber eine Nummer kleiner wählen, damit sie perfekt anliegen“, empfiehlt Spernbauer. Denn nur so können sie im Falle eines Sturzes optimal schützen.

4. Handschuhe
Während Handschuhe oft als optionales Accessoire betrachtet werden, sind sie für Mountainbiker unverzichtbar. Sie sorgen nicht nur für besseren Grip am Lenker, sondern schützen auch die Hände bei Stürzen vor Verletzungen. Hier kommt es auf eine gute Passform, atmungsaktive Materialien und eine rutschfeste Innenfläche an. Bei der Ausführung kann man den individuellen Vorlieben nachgehen. Bei Enduro- und Downhill-Fahrten wird hingehen eher zu verstärkten Modellen mit Protektoren geraten. Hochwertige Handschuhe bestehen oft aus Materialien, die sowohl Strapazierfähigkeit als auch Flexibilität bieten.
Top 12 Schutzausrüstung
ABUS Cliffhanger Mips
- Top-Helm für ambitionierten Singletrail- und Enduro-Einsatz
- leicht, robust und mit einem cleveren Belüftungssystem ausgestattet
- das spezielle MTB-Verstellsystem sorgt dafür, dass der Helm immer angenehm und fest auf dem Kopf sitzt
- die Innenschale aus EPS-Hartschaum ist in eine dreiteilige Außenschale eingeschäumt, was für Leichtigkeit und Stabilität sorgt
PREIS (UVP): € 199,95 | www.abus.com
BLACK SHEEP Race
- Race-Helm für XC, Marathon und Co. mit sehr guter Belüftung
- Gewicht: 240 Gramm
- ausrüstbar auch mit Insektennetz und Rücklicht
- verstellbarer IAS-Ring für eine perfekte Anpassung
- ein Helm mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis
PREIS (UVP): € 109,99 | www.blacksheep-eyewear.at
POC Cularis Mips
- leichter Trail-Helm, für absoluten Komfort auf technischen Trails entwickelt
- dank Belüftungstechniken, die sonst bei Straßenhelmen zum Einsatz kommen, bewahrt man stets einen kühlen Kopf
- viel Sicherheit dank erweiterter Schutzzonen sowie einer robusten Konstruktion
- „Mips Air Node“ für verbesserten Rotationsaufprallschutz
- Fidlock-Verschluss
PREIS (UVP): € 300,– | poc.com/de
LAZER Finch KinetiCore
- ein Helm, ideal auf schnellen und technischen Trails eingesetzt
- stylish integriertes Visier
- strategisch platzierte Öffnungen im Stirnbereich für hervorragende Belüftung
- heruntergezogenen Flanken für besseren Schutz
- Lazer TurnSys System für leichte Passformeinstellung
- Gewicht: 330 g
- Universal-LED als Zubehör erhältlich
PREIS (UVP): € 69,95 | www.lazersport.com
DAINESE Ryyolite Safety Jacket Lite
- stromlinienförmige Version des Rhyolite 2 bietet die gleiche hoch gelobte Passform und Ergonomie wie das Top-Modell mit einer vereinfachten Lite-Konstruktion
- besonders für Einsteiger und preisbewusste Fahrer geeignet
- abnehmbare Ärmel mit Reißverschluss für mehr Vielseitigkeit
PREIS (UVP): € 169,95 | www.dainese.com
ENDURA Single-Track Lite Knieprotektoren
- leichtes Sleeve-Design mit flexibler Konstruktion für ganztägigen Komfort
- große, mehrlagige Schaumstoffeinsätze mit vorgeformter Formgebung
- elastisches Bündchen mit Silikon-Grip, das zum bequemen Sitz beiträgt
- leichtes, hochabsorbierendes Gewebe mit atmungsaktiver Netzunterlage
- „CE EN 1621-1“-zertifiziert
PREIS (UVP): € 69,99 | endurasport.com
CHIBA Air Plus Reflex
- Oberhand aus elastischem und recyceltem Econyl für perfekte Passform, gute Belüftung – und der Umwelt zuliebe
- sehr robuste, aber trotzdem geschmeidige Innenhand aus Nylon sowie Elasthan mit Silikonfäden für sicheren Griff
- Anatomisch geprägte 3D-Innenhand ohne störende Nähte
- starke Polsterung für höchsten Tragekomfort und Schutz bei Stürzen
- Ulnar-Nerve- und Carpal-Tunnel-Protection für weniger Druck auf Ulnarnerv und Handwurzelkanal
PREIS (UVP): € 35,– | www.chiba.de
ESKA Sly Rider
- moderner Mountainbike-Handschuh
- robustes Material, das dennoch gut atmungsaktiv ist
- abriebfestes Amara in der Innenhand schützt die Hände ideal
- leichtes Schaumstoffpadding für eine optimale Polsterung
- kleiner Klettverschluss zum leichten an- und ausziehen
- Touchtechnologie an Zeigefinger und Daumen
PREIS (UVP): € 44,90 | www.eskagloves.com
EVIL EYE e-sense next
- die große Innovation dieses Modells heißt LST®eVARiO: dabei versorgt eine Photovoltaikzelle ein LCD-Modul mit Strom und bestimmt anhand der Lichtintensität den Grad der Tönung – fällt Licht auf die PV-Zelle, verdunkelt die Filterscheibe stufenlos innerhalb von nur 0,6 Sekunden
- kein Verrutschen der Brille dank Traction-Grip, verstellbarer Nasenpads und Bügel
PREIS (UVP): € 679,– | www.evileye.com
GLORIFY G13 E-Bike TRF
- perfekt für Radfahren, Skitour und anderen Outdoorsport
- stylishe Shieldbrille mit maximalem Sichtfeld
- kristallklare Sicht: höchste optische Qualität der Gläser
- beste Kontraste bei jeglichen Lichtverhältnissen
- selbst anpassbare Bügel für besten Sitz
- unzerbrechliche Rahmen und Gläser
- mit 29 g extrem leicht
- in Tirol produziert
PREIS (UVP): € 219,– | www.gloryfy.com
JULBO Intensity
- mit 19 g federleichte Sonnenbrille, perfekt für Biken und Trailrunning
- angesagter Panorama-Look
- strategisch platzierte Belüftungsöffnungen für frontale Belüftung – verhindern auch das Beschlagen
- perfekte Passform und maximaler Halt dank flexibler Grip-Tech-Bügel und Grip-Nose
- wahlweise mit selbsttönender Reactiv-Scheibe oder der neuen Spectron HD3 Scheibe für sehr scharfe und klare Sicht
PREIS (UVP): ab € 124,99 | julbo.com
RED BULL SPECT EYEWEAR Gabe02
- High-Performance-Bikebrille
- individuell verstellbare Nasenpads und gummierte Bügelenden bietet stabilen Halt und perfekten Sitz
- sportliche Shield-Form gewährleistet 100 % UV-Schutz
- aus leichtem, flexiblem G850-Material
- auch mit CHROM°X-Technologie für eine optimale Anpassung bei wechselnden Lichtverhältnissen erhältlich
PREIS (UVP): € 99,– | redbullspecteyewear.com