Anfänger unterschätzen sie, Profis schwören darauf – die richtige Laufausrüstung. Die Wahl der Kleidung, Accessoires und Ausrüstung kann einen immensen Einfluss auf die Leistung haben. Bei der Wahl hilft es, wenn du dich zunächst auf das Wesentliche fokussierst.

Das Wichtigste überhaupt: Die Laufschuhe
Einfach in die Sportschuhe schlüpfen und drauflos laufen? Selbst die meisten Anfänger wissen, wie wichtig die Laufschuhe für den Laufsport sind. Zwar sind gute Schuhe teuer, doch der Preis ist gerechtfertigt. Die richtigen Laufschuhe, wie sie auf i-Run zu finden sind, beugen Verletzungen bei den Füßen und Gelenken vor. Sie sollten gut federn, richtig sitzen und zum eigenen Laufstil passen. Selbst die Performance kann von der Qualität der Laufschuhe abhängen.

Häufig unterschätzt: Die Socken
Gerade Anfänger unterschätzen häufig, wie sehr sich die Socken beim Laufen auf die Füße und Gelenke auswirken können. Gewöhnliche Socken können zu Reibungen führen und sind zudem häufig nicht atmungsaktiv. Laufsocken hingegen lassen den Fuß atmen und sitzen zudem optimal am Laufschuh. Vor allem nahtlose und feuchtigkeitsableitende Socken schützen effektiv gegen Blasenbildung.

Kleidung gegen Schweiß und Reibung
Das einfache T-Shirt ist nicht die beste Wahl für das Jogging. Laufkleidung sollte am besten eng anliegen und das Material atmungsaktiv sein. Das gilt für das Shirt ebenso wie für die Hose. In der kalten Jahreszeit solltest du zu einer Laufjacke und einer warmen Laufhose greifen. Eine Kopfbedeckung wie ein Laufcap oder ein Tuch sind zu allen Jahreszeiten zu empfehlen, denn sie schützen den Kopf vor Sonneneinstrahlung und im Winter vor Kälte. Im Sommer bei hohen Temperaturen sind dagegen Schweiß- oder Stirnbänder zu empfehlen. Die Kleidung sollte zu jeder Jahreszeit funktional sein, den Schweiß ableiten, schnell trocknen und nicht reiben. Das verhindert Reibungen und mindert die Schweißproduktion, womit mehr Ausdauer für die sportliche Leistung zur Verfügung steht.

Accessoires und Gadgets
Sowohl Anfänger als auch Profis wollen ihre Laufzeiten genau messen und wissen, welche Strecken sie zurückgelegt haben. Beide sollten auch ihren Puls im Auge behalten. Anfänger können somit vermeiden, sich zu sehr anzustrengen und den eigenen Kreislauf zu überlasten. Profis hingegen wollen innerhalb des optimalen Leistungsbereichs laufen. Nicht nur für diese Zwecke sind Lauf- und Pulsuhren unerlässlich. Die kleinen Uhren können auch weitaus mehr, doch wie nützlich die zusätzlichen Funktionen sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Laufuhr sollte auf jeden Fall wasserfest und robust gebaut sein. Beim Laufen sind die technischen Geräte ständigen Erschütterungen ausgesetzt und können Kratzer und Stöße davontragen.

Ein Laufgürtel bietet sich gerade für lange Strecken an. Hier kannst du Schlüssel, das Smartphone, Wasserflaschen und anderes anbringen. Damit stören sie nicht beim Laufen und du hast die Hände frei.