Radfahren in den Alpen ist ein unvergessliches Erlebnis: spektakuläre Landschaften, herausfordernde Routen und perfekte Bedingungen für Radsportler.
Wer eine Tour plant, sollte nicht nur die besten Regionen kennen, sondern sich auch gut vorbereiten. Und für alle, die nach der Tour etwas Nervenkitzel suchen, gibt es hier auch die Top Wettanbieter im Vergleich.
Die 20 besten Radregionen in den Alpen
Zillertal, Österreich
- Vielfältige Trails für jedes Niveau
- Atemberaubende Bergkulisse
- Gut ausgebaute Infrastruktur
Dolomiten, Italien
- Spektakuläre Felsformationen
- Berühmte Pässe wie das Sellajoch
- Perfekte Bedingungen für Rennradfahrer und MTB-Fans
Mont Blanc, Frankreich/Schweiz/Italien
- Größter Berg der Alpen
- Anspruchsvolle Anstiege und Trails
- Traumhafte Panoramen
Tirol, Österreich
- Zahlreiche Bikeparks und Trails
- Rennrad-Events und Bike-Festivals
- Familienfreundliche Routen
Wallis, Schweiz
- Grandiose Abfahrten
- Perfekt für Enduro und Downhill
- Gemütliche Berghütten
Berner Oberland, Schweiz
- Eiger, Mönch und Jungfrau als Kulisse
- Flowige Trails für Genießer
- Kulturelle Highlights wie Interlaken
Engadin, Schweiz
- Alpine Hochebene mit unberührter Natur
- Ideal für lange Touren
- Viele Sonnenstunden
Kärnten, Österreich
- Angenehmes Klima
- Radwege entlang wunderschöner Seen
- Guter Mix aus MTB und Rennrad-Strecken
Chamonix, Frankreich
- Paradies für Mountainbiker
- Anspruchsvolle Downhill-Strecken
- Spektakuläre Alpenpässe
Livigno, Italien
- Steuerfreies Shopping + perfekte Trails
- Top-Bikeparks mit Liftanlagen
- Ideales Trainingsgebiet
Savoie, Frankreich
- Unzählige Rennrad-Pässe
- Wunderschöne Alpenhütten
- Perfekt für anspruchsvolle Radfahrer
Südtirol, Italien
- Abwechslungsreiche Radwege
- Weinberge und Almen
- Kulinarische Höhepunkte
Salzburger Land, Österreich
- Familienfreundliche Radwege
- Beeindruckende Gebirgslandschaften
- Zahlreiche Events und Festivals
Vorarlberg, Österreich
- Unberührte Natur
- Vielfältige Strecken
- Regionale Spezialitäten als Belohnung
Flims-Laax, Schweiz
- Perfekte Singletrails
- Spannende Bike-Events
- Guter Mix aus Natur und Infrastruktur
Haute-Savoie, Frankreich
- Vielfältige Tourenmöglichkeiten
- Wunderschöne Bergpässe
- Perfekt für erfahrene Radsportler
Pyhrn-Priel, Österreich
- Geheime Perle für Radfahrer
- Idyllische Landschaften
- Wenig Verkehr
Graubünden, Schweiz
- Legendäre Trails
- Hochalpine Touren
- Ideal für Mehrtagestouren
Bregenzerwald, Österreich
- Vielseitige Landschaft
- Gute Kombination aus MTB und Rennradstrecken
- Weniger überlaufen
Serfaus-Fiss-Ladis, Österreich
- Top-Bikepark mit Familienangeboten
- Spezialisierte Bikehotels
- Traumhafte Aussichten
Die richtige Vorbereitung
Um eine unvergessliche Radtour in den Alpen zu erleben, ist eine gute Vorbereitung essenziell:
- Das richtige Bike: Je nach Route sind Rennräder, Mountainbikes oder E-Bikes empfehlenswert.
- Schutzausrüstung: Helm, Handschuhe, Protektoren (besonders für MTB-Fahrer).
- Navigation & Karten: GPS-Gerät oder Offline-Karten auf dem Smartphone.
- Wetterprüfung: In den Alpen kann das Wetter plötzlich umschlagen.
- Verpflegung: Genügend Wasser, Energieriegel und Snacks für unterwegs.
- Notfall-Kit: Erste-Hilfe-Set, Multitool und Flickzeug.
Mehr Informationen zur Vorbereitung bietet Alpenverein.de mit umfangreichen Tipps.
Die schönsten Landschaften und Sehenswürdigkeiten
Radfahren in den Alpen ist nicht nur sportlich, sondern auch visuell ein Genuss. Zu den spektakulärsten Highlights zählen:
- Der Großglockner Hochalpenstraße (Österreich): Atemberaubende Panoramastraße mit legendären Anstiegen.
- Der Lago di Garda (Italien): Mediterranes Flair inmitten der Alpen.
- Die Jungfrauregion (Schweiz): Beeindruckendes Bergpanorama mit Eiger, Mönch und Jungfrau.
- Die Route des Grandes Alpes (Frankreich): Eine der legendärsten Strecken für Rennradfahrer.
Tipps zur Planung einer Alpen-Radtour
- Beste Reisezeit: Juni bis September, je nach Wetterlage.
- Routenwahl: Schwierigkeitsgrad und Tagesleistung realistisch einschätzen.
- Unterkunft: Bike-Hotels, Alpenhütten oder Campingplätze im Voraus buchen.
- Transport: Fahrradtransport mit Bahn oder Auto gut organisieren.
- Versicherung: Eine Unfall- und Bergekostenversicherung ist ratsam.
Detaillierte Informationen zu den besten Routen bietet Komoot, eine führende Plattform für Tourenplanung.
Ob Mountainbike, Rennrad oder E-Bike – die Alpen bieten für jeden Radfahrer eine unvergessliche Kulisse. Mit der richtigen Vorbereitung und Planung steht dem perfekten Bike-Abenteuer 2025 nichts im Wege!