Werbung
Der Herbst taucht das Trentino in sanftes Licht – und die Regionen Alpe Cimbra und Valsugana laden zum Entdecken ein. Bunte Wälder, stille Seen, kulturelle Schätze und kulinarische Highlights erwarten Aktivurlauber und Genießer gleichermaßen.
Die Herbstmonate präsentieren sich im Trentino als besonders angenehme Reisezeit für sportliche Genießer. Milde Temperaturen und klare Luft laden zu Aktivitäten in der Natur ein, die Fernsicht ist beeindruckend, die Wälder zeigen sich in vielfältigen Farbtönen. Auf den Märkten halten regionale und saisonale Spezialitäten Einzug – vom Wein bis zu den Kastanien.
Zwischen den Dolomiten und dem Gardasee gelegen, bietet das Trentino im Herbst perfekte Bedingungen für Wanderer, Radfahrer und Feinschmecker. Zwei Regionen, die auf unterschiedliche Art und Weise noch hervorstechen: die Alpe Cimbra begeistert mit ihrem Hochplateau und ursprünglichen Charme. Und das Valsugana betört besonders mit seinen malerischen Seen und kulturellen Schätzen.
Alpe Cimbra – Wandern durch Geschichte und gelebte Traditionen
Im südöstlichen Trentino liegt die Alpe Cimbra – ein alpines Gebiet mit einem weitläufigen Hochplateau rund um Folgaria, Lavarone und Lusérn, das im Herbst seine ganze Kraft entfaltet. Die Lärchen- und Buchenwälder dieser Hochflächen sowie der angrenzenden Vigolana-Region leuchten jetzt in intensiven Farben.
Wer hier wandert oder mit dem E-Bike unterwegs ist, wird nicht nur von der Landschaft begeistert sein, sondern auch von der Stille, die über ihr liegt. Gipfeltouren auf den Monte Cornetto, den Becco di Filadonna oder die Cima Vezzena bieten großartige Ausblicke, auf der Cima Marzola reicht der Blick bis ins Valle dell‘Adige – die klare Herbstluft macht es möglich. Ein Highlight für historische Interessierte ist der Schützengrabenweg in Nosellari – hier wandert man auf den Spuren des Ersten Weltkriegs.
Mountainbikern zeigt sich die Alpe Cimbra als ein wahres Paradies: Strecken zwischen 750 und 1850 Metern Seehöhe führen abwechslungsreich durchs Gelände – ideal für sportliche Herausforderungen mit Aussicht. Einmal jährlich zieht das „100 km dei Forti“-Rennen ambitionierte Biker an, zugleich warten zahlreiche gemütliche Touren in der Region.
Ein kleines Juwel ist Lusérn – hier wird bis heute „Zimbrisch“ gesprochen, eine alte deutsche Mundart. Die Gassen des Bergdorfs mit weniger als 300 Einwohnern wirken wie aus der Zeit gefallen – zu Recht zählt Lusérn zum illustren Kreis der „Borghi più belli d’Italia“, den „schönsten Orte Italiens“.
Valsugana – zwischen Seen, Schlössern und Kunst in der Natur
Rund eine Autostunde östlich der Alpe Cimbra öffnet sich das Valsugana – ein langgezogenes Tal, das sich von Trento Richtung Osten bis an die Grenze zur Region Venetien erstreckt und vom Fluss Brenta durchquert wird. Auch hier zeigt sich der Herbst besonders schön – er bildet eine ideale Kulisse für Wanderungen, Radtouren oder stille Momente am Wasser.
Der Valsugana-Radweg gilt als Klassiker unter den Radrouten: 80 Kilometer schlängeln sich fast ohne Steigungen entlang des Flusses Brenta, von den glasklaren Seen Caldonazzo und Levico bis in die venezianische Ebene bei Bassano del Grappa. Der Weg ist gesäumt von herrlicher Natur und kulturellen Schätzen. Ob mit Tourenrad oder Gravelbike – hier kommt man mühelos in den Flow.
Die Seen strahlen jetzt eine wohltuende Stille aus. Am Lago di Levico führt ein Uferweg durch Wald und Wiesen – perfekt für einen erholsamen Spaziergang oder ein Picknick mit Aussicht. Der Lago delle Prese liegt idyllisch auf 1500 Metern Höhe und ist ein echter Geheimtipp: In seinem kristallklaren Wasser spiegelt sich die umliegende Landschaft – speziell im Herbst ein wunderbares Fotomotiv.
Wer seinen Aktivurlaub mit kulturellem Entdecken verbinden möchte, wird in Arte Sella fündig. In den Wäldern von Borgo Valsugana finden sich ganzjährig Kunstwerke und Installationen – ausschließlich aus Naturmaterialien wie Holz und Stein erschaffen. Schlösser und Burgen zeugen im Valsugana von der reichen Geschichte der Region – etwa das Castel Pergine, die alte Burg Castel Ivano oder das imposante Castel Telvana in Borgo Valsugana.
Der Valsugana-Radweg schlängelt sich immer am Fluss Brenta entlang – ideal, um in den Flow zu kommen.
Der Herbst – die Zeit des guten Geschmacks
Auch kulinarisch hat der Herbst im Trentino jede Menge zu bieten. In den Berghütten und Gasthäusern der Alpe Cimbra bringt er intensive Aromen auf die Tische: Wildragout mit Polenta, Pilze aus dem Wald, geröstete Kastanien und den würzigen Vezzena-Käse, der in kleinen Käsereien noch handwerklich erzeugt wird. In der Käserei in Lavarone können Besucher dies hautnah miterleben. Trentiner Speck aus Lavarone und die Lucanica-Wurst passen gemeinsam mit dem dunklen Bauernbrot perfekt zu einem Glas feinen lokalen Weins. Das Valsugana steht der Alpe Cimbra im kulinarischen Sinne in nichts nach: Feste wie das Kastanienfest in Roncegno Terme oder das Kürbisfest in Pergine Valsugana ziehen Besucher in die Dörfer, herzhafte und süße Spezialitäten können – und wollen – dort probiert werden. Die lokale Küche spiegelt die Vielfalt der Region wider – und die Qualität von Weinen, Säften und anderen Spezialitäten überzeugt auf ganzer Linie.
Ob auf der Hochebene der Alpe Cimbra oder im Tal des Valsugana – wer im Herbst ins Trentino reist, taucht stets ein in eine Welt aus bunten Farben, reichem Angebot an Aktivitäten und feinem Geschmack. Die klare Luft, die Stille der Jahreszeit und die Begegnungen mit den Menschen: All das macht den Herbst besonders – und zur vielleicht besten Jahreszeit, um die Region mit allen Sinnen auszukosten.
Zwei Tipps fürs Herbsterlebnis im Trentino
1. Herbstliche Genussevents auf der Alpe Cimbra
In der Region Alpe Cimbra locken im Herbst zahlreiche Wochenenden mit Festen rund um den Genuss:
- In Folgaria begeistert die „La Brava Part“ mit Umzügen und Musik;
- bei der „Dispensa dell’ Alpe“ locken regionale Köstlichkeiten, Märkte und Workshops;
- in Nosellari dreht sich beim Festival alles um den Bergporree,
- in Millegrobbe wird bei „Na Pult“ Polenta zelebriert;
- beim Kastanienfest in Centa San Nicolò locken stimmungsvolle Genussmomente.
2. „Arte Sella“ - Kunst trifft Natur
In den Wäldern bei Borgo Valsugana verschmelzen zeitgenössische Kunst und Landschaft zu einem einzigartigen Erlebnis. Auf dem Rundweg von Arte Sella entdecken Besucher beeindruckende Werke aus Naturmaterialien wie Stein, Holz und Laub. Der kreative Prozess steht dabei im Mittelpunkt: Viele Skulpturen entstehen vor Ort und werden der Natur überlassen. Ein inspirierender Ort, der Kunst lebendig macht und zugleich zur Ruhe einlädt.
Weitere Informationen unter: visittrentino.info