Bei Kürzeln wie "GA1" und Begriffen wie "Regenerationstraining" verstehst du nur Bahnhof? Kein Problem! Hier haben wir für dich die fünf wichtigsten Trainingsbereiche erklärt ...
![Die Trainingsbereiche erklärt: Von GA1 bis zum Spitzenbereich / Bild: iStock / dolgachov Die Trainingsbereiche erklärt: Von GA1 bis zum Spitzenbereich / Bild: iStock / dolgachov](/sites/default/files/styles/content_width/public/slideshow/trainingsbereiche-laufen-ga1.jpg?itok=7vSOrdSb)
Die Trainingsbereiche erklärt: Von GA1 bis zum Spitzenbereich / Bild: iStock / dolgachov
GRUNDLAGEN-AUSDAUER 1 (GA 1)
- Pulsfrequenz: 60 bis 75 % der maximalen Herzfrequenz (HFmax).
- Trainingsdauer: 40 Minuten bis drei Stunden. Ist das Basistraining für alle Sportarten und der Mindestpulsbereich zur Leistungssteigerung. Ideal für Gesundheitssportler und Fettstoffwechseltraining. Marathonläufer nutzen diesen Bereich für den „Long Jog“.
- Wochenumfang: 1 bis 4-mal, je nach Trainingsaufwand und -ziel.
- Regeneration: bis zu 1 Tag.
![Die Trainingsbereiche erklärt: Von GA1 bis zum Spitzenbereich / Bild: iStock / microgen Die Trainingsbereiche erklärt: Von GA1 bis zum Spitzenbereich / Bild: iStock / microgen](/sites/default/files/styles/content_width/public/slideshow/trainingsbereiche-laufen-ga2.jpg?itok=ZNRltzxD)
Die Trainingsbereiche erklärt: Von GA1 bis zum Spitzenbereich / Bild: iStock / microgen
GRUNDLAGEN-AUSDAUER 2 (GA 2)
- Pulsfrequenz: 75 bis 85 % HFmax.
- Trainingsdauer: 20–60 Minuten. Dieser Bereich bringt rasche Leistungssteigerung, Verbesserung der Herzleistung.
- Wochenumfang: 1- bis 4-mal.
- Regeneration: 1 bis 2 Tage.
![Die Trainingsbereiche erklärt: Von GA1 bis zum Spitzenbereich / Bild: iStock / bernardbodo Die Trainingsbereiche erklärt: Von GA1 bis zum Spitzenbereich / Bild: iStock / bernardbodo](/sites/default/files/styles/content_width/public/slideshow/trainingsbereiche-laufen-entwicklungsbereich.jpg?itok=gLRWZE3E)
Die Trainingsbereiche erklärt: Von GA1 bis zum Spitzenbereich / Bild: iStock / bernardbodo
ENTWICKLUNGSBEREICH (E)
- Pulsfrequenz: 85 bis 95 % HFmax.
- Dauer: ziemlich kurz, aber intensiv in Form von Intervalltraining.
- Wochenumfang: max. 1-mal, je nach Trainingsumfang und -ziel.
- Regeneration: 3 bis 4 Tage.
- Tipp:Sporteinsteiger nutzen diesen Bereich zur Run-and-go-Methode (= kurze intensive Sprints, dann wieder ausgehen/traben, in ständiger Wiederholung).
![Die Trainingsbereiche erklärt: Von GA1 bis zum Spitzenbereich / Bild: iStock / Marjan_Apostolovic Die Trainingsbereiche erklärt: Von GA1 bis zum Spitzenbereich / Bild: iStock / Marjan_Apostolovic](/sites/default/files/styles/content_width/public/slideshow/trainingsbereiche-laufen-regenerationstraining.jpg?itok=M6qdAEI2)
Die Trainingsbereiche erklärt: Von GA1 bis zum Spitzenbereich / Bild: iStock / Marjan_Apostolovic
REGENERATIONSTRAINING (R)
- Pulsfrequenz: bis 60 % der HF max.
- Dauer: 40 Minuten bis 180 Minuten. Hoher Erholungswert. Regenerationstraining ist ganz entscheidend, um leistungsmäßig Fortschritte zu machen.
- Wochenumfang: 1- bis 2-mal.
![Die Trainingsbereiche erklärt: Von GA1 bis zum Spitzenbereich / Bild: iStock / lzf Die Trainingsbereiche erklärt: Von GA1 bis zum Spitzenbereich / Bild: iStock / lzf](/sites/default/files/styles/content_width/public/slideshow/trainingsbereiche-laufen-spitzenbereich.jpg?itok=b2DQX9Mh)
Die Trainingsbereiche erklärt: Von GA1 bis zum Spitzenbereich / Bild: iStock / lzf
SPITZENBEREICH (S)
- Pulsfrequenz: über 85 % HFmax. Gilt nur für Leistungssportler, um den Körper an das Wettkampftempo zu gewöhnen.