Die Radprofis fahren den neuen ABUS Airbreaker 2.0 erstmals bei der Tour de France 2025. Die ABUS-Produktionsprofis zeigten ausgewählten Medien im Mai 2025 die Herstellung „Made in Italy“ und natürlich die unglaublich detaillierten Innovationsgedanken hinter dem neuen Superhelm. SPORTaktiv war als exklusives Printmedium aus Österreich LIVE DABEI. Das Fazit schon mal vorab: Extrem leicht, optimierte Belüftung, Premium-Safety-Features, passgenauer Sitz, gemacht für High-Performance!
ABUS-Einladungen in Italien verstehen sich immer als hochwertiger 3er-Mix. Natürlich gibt es den exklusiven „Blick hinter die Kulissen“ in den beiden Fabriken nahe Vicenza (Maxi Studio) und nahe Treviso (Poliend). Um den Sportsgeist gemeinsam zu aktivieren, geht es auch immer auf Radtour. Und da sich alles in „bella Italia“ abspielt, ist die weltberühmte Kulinarik sowieso der rote Faden durch das gesamte Programm.
Wir starten also in der Fabrik Maxi Studio nahe Vicenza, die ABUS vor einigen Jahren gekauft hat, um hier den High-End-Premiumhelmen eine Heimat zu bieten. Wir sind live dabei, wenn der Produktionsleiter die unterschiedlichen Schritte erklärt, wenn aus Rohmaterialen geformte Safety-Hingucker werden und wenn wir Zeugen von italienischer Handwerkskunst werden. Beeindruckend, das mal zu sehen. Wir sehen keine Massenproduktion, sondern ein Duett aus modernen Maschinen und exakter Handarbeit. Maxi Studio produziert den Oberteil des Helms inkl. Design und Farben, der Standort „Poliend“ nahe Treviso macht aus Kunststoffgranulaten den Unterbau des Helms. Wir sehen und lernen unfassbar viele Details, die dabei beachtet werden müssen.
Am Abend geht es in das weithin sichtbare Quartier, das Castel Brando in Cison de Valmarino in der Provinz Treviso. Jahrhundertelange Tradition ist hier spürbar und doch mit Modernität vermischt. Es folgt eine rund 2-stündige Produktpräsentation. Immer wieder beeindruckend wie aus Passion und unbändigen Premium-Gedanken neue Innovationsschritte abgeleitet werden.
Der nächste Morgen ist leider nass, trotzdem fahren fast alle bei der ca. 3 Stunden Rennradtour zum berühmten Passo San Boldo mit. Dieser ist zwar niedrig, aber super-spektakulär, da kurz vor der Passhöhe fünf übereinander liegende Kehrentunnel durch eine Klamm führen. Die Südanfahrt von Tovena hat nur 6 Kilometer und 470 Höhenmeter, aber trotzdem ein Pass fürs Rad-Lebensbuch. Am Nachmittag geht es zu Poliend und abends in eine ganz feine Adresse, der Vigne Matte, wo Prosecco vom Feinsten erklärt, aber auch getrunken wird.
Der neue Airbreaker 2.0 positioniert sich natürlich für Rennradfahrer, aber auch für Radsportler in den Bereichen Gravel, Cross-Country und Cyclecross, als „der“ High-Performance-Helm. Ein Helm entwickelt von Profis für Profis.
Die technischen Detail-Highlights:
- Optimierte Ventilation: Coole Performance bei voller Aerodynamik, neu mit vergrößerten Luftöffnungen
- Verstärkter Schutz: im EPS-Material wird eine Acti Cage Struktur integriert, ein unsichtbares Carbon-Schutzschild, stark!
- Ultraleichtes Design auf Basis vieler Carbon-Elemente, in Größe „M“ nur 215 Gramm
- Geringer Luftwiderstand
- Leichtgängiges Verstellsystem für die perfekte Einstellung
- Sichere Brillenhalterung mit Gummigrip für nicht verrutschende Sonnenbrillen, top!
- Sportliche Gurtbänder: vernähte Flow-Straps ohne Gurtbandverteiler
- Praktische Öffnung für einen Haarzopf
- Made in Italy – Design kombiniert mit italienischer Handwerkskunst
Details: www.abus.com