
Wer sportlich auf dem Fahrrad aktiv sein möchte, hatte früher die Wahl zwischen einem Rennrad und einem Mountainbike. In den letzten Jahren hat sich mit dem Gravelbike noch ein drittes Rad hinzugesellt, das noch dazu einen steilen Aufstieg in Sachen Beliebtheit hingelegt hat. Grund genug, um sich einmal mit den Unterschieden der drei Arten zu befassen und genauer auf ihren Einsatzzweck einzugehen.

Steile Wände, Seilrutschen und Nepalbrücken – unsere Top 20 Sportklettersteige in Österreich, Italien, Slowenien und Bayern sind die ultimative Herausforderung für Abenteuerhungrige.

Von 11. bis 14. Mai 2023 ging in der KärntenTherme das zweite der insgesamt 4 heurigen SPORTaktiv Schwimmcamps über die Bühne.

Wer nicht unbedingt auf klobige E-Trekkingbikes steht, sondern seine Radtouren lieber mit Leichtgewichten wie etwa einem Gravelrad fährt, kennt dieses Problem: Wohin mit dem Gepäck?

Im Motorradrennsport ist der TT Circuit Assen ein weithin bekannter Begriff. Rennsportfreunde in ganz Europa lassen sich jährlich von dieser ganz besonderen Strecke faszinieren. Doch woher kommt diese Begeisterung? Liegt es nur am besonderen historischen Flair oder haben Öl und Benzin in den Niederlanden eine würzigere Note?