Olm volle Reloaded: Rad-Ass Laura Stigger zwischen WM-Gold und Schulstress
Olm volle Reloaded: Rad-Ass Laura Stigger zwischen WM-Gold und Schulstress

Das Jahr danach. 2018 gewann Laura Stigger viel Gold und viele Herzen. Heuer wird ein schwieriges Jahr für die 18-Jährige. Auch, weil zwischen Weltcup und WM noch die Schule am Plan steht.

Mehr erfahren
Salomon
Salomon aktualisiert das legendäre Trailschuhmodell Speedcross

Liebe Trailrunning-Freunde aufgepasst: Der neue Speedcross 5 mit verbesserter Passform und Griffigkeit, neuem Design und Farben ist da! Für alle Outdoor-Enthusiasten, die in schwierigem Gelände unterwegs sind, Grip, Stabilität und verlässlichen Schutz vor den Elementen suchen, ist dieser Schuh genau der Richtige!

Mehr erfahren
Der Wettkampfschuh
Laufschuh-Trends 2019: Der Wettkampfschuh

Der schnelle Zweitschuh: Nicht für jeden Tag, aber für Tag X. Diese Wettkampfschuhe bringen Abwechslung für deine Füße!

Mehr erfahren
Laufschuh-Trends 2019: Der Neutralschuh
Laufschuh-Trends 2019: Der Neutralschuh

Die Neutralschuhe sind die Gewinner der letzten Jahre. „Früher stammte nur einer von zehn Laufschuhen aus dieser Kategorie“, sagt Michael Wernbacher vom ­„Wemove“-Laufshop in Wien, „das Verhältnis zwischen neutralen und stabilen Schuhen ist jetzt ausgeglichen.“

Mehr erfahren
laufen
Laufschuh-Trends 2019: Der Stabilschuh

Der große Stabilschuhboom ist vorbei, aber noch immer gibt es genügend Läufer, die ein solches Modell benötigen, die sogenannten „starken Überpronierer“. Sie haben meist ein schwaches Fußgewölbe, wodurch das Bein nach dem Aufprall des Fußes deutlich nach innen knickt. Wer nicht sicher ist, ob er zur Überpronation neigt – es gibt einen einfachen „Selbsttest“: auf ein Bein stellen und in die Knie gehen. Bewegt sich das Knie nach innen, zeugt das von Überpronation. Ob du dann tatsächlich einen Stabilschuh brauchst, hängt von der Stärke der Pronation ab und gehört professionell überprüft. Umso wichtiger ist eine qualitativ hochwertige Beratung im Sporthandel. Stabilschuhe bieten Komfort auf langen Strecken, die gute Dämpfung lässt die Muskulatur langsamer ermüden.

Mehr erfahren