Direkt zum Inhalt
SPORTaktiv Logo
Menü
Sportaktiv Logo
  • Fitness
    • Fitnesstraining
    • Ernährung
    • Sportnahrung
    • Fitness-Trends
  • Laufen
    • Lauftraining
    • Triathlon
    • Lauf-Trends
    • Top-Laufevents
  • Biken
    • Mountainbike
    • Rennrad
    • Triathlon
    • Bike-Trends
    • Top-Bikeevents
  • Outdoor
    • Wandern & Klettern
    • Skifahren
    • Skitouren
    • Langlaufen
    • Outdoor-Trends
    • Top-Outdoorevents
  • Profisport
  • Camps
    • Trainingscamps
    • Sporturlaub
  • Events
    • Top-Events
    • Eventkalender
    • Event eintragen
  • Shop
  • E-Paper
  • Fitnesstraining
  • Ernährung
  • Sportnahrung
  • Fitness-Trends
Post-Workout Food: Diese 11 Lebensmittel solltest du nach dem Training essen – Teil 2
© iStock / Antonio_Diaz
  1. Home
  2. Fitness
  3. Ernährung

Post-Workout Food: Diese 11 Lebensmittel solltest du nach dem Training essen – Teil 2

01/10/2015 - 13:01

Im ersten Teil des Post-Workout-Ratgebers haben wir dir bereits 6 Lebensmittel verraten, auf die du nach dem Training nicht verzichten solltest. Hier kommen die nächsten 5 Powerspender – zurück zu Teil 1.

Post-Workout Food: Quinoa / Bild: iStock / hector

Post-Workout Food: Quinoa / Bild: iStock / hector

1. QUINOA
Für jene, die Quinoa noch nicht kennen, hier eine kurze Erklärung: Quinoa ist kein Getreide, sondern eine aus Peru und Bolivien stammende Pflanze, und muss von Hand geerntet werden. Unser Körper kann seine Kohlenhydrate gut verarbeiten – Quinoa macht also lange satt und beugt Heißhungerattacken vor. Außerdem sind die Samen reich an Proteinen und Ballaststoffen.

Post-Workout Food: Lachs / Bild: iStock / olgna

Post-Workout Food: Lachs / Bild: iStock / olgna

2. LACHS
Der Lachs ist eine besonders wichtige Eiweißquelle: Das hochwertige Eiweiß im Fisch kann leicht verdaut werden und liefert uns wertvolle Aminosäuren. Zudem ist er reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D, die beide entzündungshemmend wirken.

Post-Workout Food: Studentenfutter / Bild: iStock / CreativeImagery

Post-Workout Food: Studentenfutter / Bild: iStock / CreativeImagery

3. STUDENTENFUTTER
Die Kombination aus Früchten und Nüssen ist nicht zu unterschätzen: Das Studentenfutter versorgt uns mit einer großen Portion Proteine und Kohlenhydrate, die die Muskel-Reparatur unterstützen und uns Energie liefern.

Post-Workout Food: Süßkartoffeln / Bild: iStock / marekuliasz

Post-Workout Food: Süßkartoffeln / Bild: iStock / marekuliasz

4. SÜSSKARTOFFELN
Ein weiterer großer Kohlenhydrat-Spender sind die Süßkartoffeln. Sie enthalten Vitamin B6, C und D sowie Kalium und eine Unmenge an Ballaststoffen. Aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts fühlt man sich von Süßkartoffeln länger satt.

Post-Workout Food: Wasser / Bild: iStock / shironosov

Post-Workout Food: Wasser / Bild: iStock / shironosov

5. WASSER
Wer Sport treibt, schwitzt auch. Mit dem Schweiß verliert unser Körper nicht nur wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente, sondern auch viel Flüssigkeit. Um die Reserven wieder aufzufüllen, sollte man besonders beim Sporteln sehr viel Wasser trinken. 2,5 Liter Wasser am Tag (pro Erwachsener) gilt momentan als „Trink-Standardwert", bei körperlicher Betätigung steigt der Flüssigkeitsbedarf auf bis zu 3 Liter und mehr an.

Lust auf Aktivurlaub? Die SPORTaktiv Hotels warten auf dich! / Bild: iStock / AlexBrylov

Klick rein! Die SPORTaktiv Hotels bieten vielfältige Urlaubsmöglichkeiten für Frühling, Sommer, Herbst und Winter ...

Aktuell

Richtiges Mahlzeitentiming: Fünfmal täglich essen
Richtiges Mahlzeitentiming: Fünfmal täglich essen
Verdammt (und) notwendig: Macht Zucker dick oder fit? / Bild: iStock / Tijana87
Verdammt (und) notwendig: Macht Zucker dick oder fit?
Vitamine und Mineralstoffe: Frühe Kraft aus dem Boden / Bild: KK
Vitamine und Mineralstoffe: Frühe Kraft aus dem Boden
So berechnest du deinen täglichen Kalorienbedarf ... / Bild: KK
Abnehmen leicht gemacht: So berechnest du deinen täglichen Kalorienbedarf ...
Nutzen von (mehrfach-) ungesättigten Fettsäuren im Ausdauersport / Bild: Shutterstock / KK
Echt Fett: Der sportliche Nutzen von (mehrfach-) ungesättigten Fettsäuren im Ausdauersport
Gesunde Ernährung
8 Basics einer gesunden Ernährung
Proteinbedarf
Protein: Bedarf, Quellen und Zusammensetzung von Eiweiß
Rezepte Sport Sommer Ernährung
3 Rezepte für deinen sportlichen Sommer
Kalzium Calcium Ernährung gesund Sport fit Abnehmen Essen Milch Laktose
Wertvolles Kalzium: Der erfrischende Energielieferant
Gemüse und Obst
Fit mit Obst und Gemüse: Rund und g'sund!
  • Magazin abonnieren
  • Magazin im Handel
  • Datenschutzinformation
  • Cookie Policy
  • Werben auf SPORTaktiv
  • Offenlegung Online & Print
  • ANB
  • Alternative Streitbeilegung
  • Unser Team
  • Impressum
  • Sitemap
SPORTaktiv Logo