Werbung

Die Tage sind kurz, die Abende lang – und genau das macht den Winter zur vielleicht spannendsten Jahreszeit für neue Outdoor-Erlebnisse. Wer nicht jedes Wochenende auf Skier steigen kann (oder möchte), findet im Speed Hiking eine perfekte Ergänzung: dynamisch und fordernd – zugleich anpassbar an deinen Rhythmus. Worauf du beim Winter-Speed-Hiking achten musst, erfährst du hier.


Falls du Speed Hiking noch nicht kennst: Es ist eine sportliche Art des Wanderns, schneller als Berggehen, aber ohne den Wettkampffokus des Trailrunnings. Mit leichtem Gepäck und zügigem Schritt geht es um Ausdauer, Natur und Abenteuer – ideal als intensive Morgenrunde oder After-Work-Session mit Stirnlampe. Genau hier setzt Salewas Kampagne „Set The Tone Of Your Night“ an: Sie lädt dazu ein, die Berge unabhängig von Saison, Tageszeit oder Wetter zu erleben. Die weiterentwickelte Speed-Hiking-Kollektion „Pedroc“ liefert die passende Ausrüstung.

5 Tipps für dein Winter-Speed-Hiking

1. Layering ist King – bleib flexibel
Beim Speed Hiking geht es auf und ab, du kommst ins Schwitzen und kühlst beim nächsten Stopp oder Abstieg schnell wieder aus. Mehrere leichte Schichten sind hier also Gold wert: eine atmungsaktive Basisschicht, eine wärmende Midlayer und eine wind- oder wasserabweisende Außenschicht. So kannst du dich jederzeit an Temperatur und Intensität anpassen.

Tipp: Die Pedroc PL Wind Hooded Jacke (Damen & Herren) aus der Winter-Speed-Hiking-Kollektion von Salewa wiegt fast nichts, schützt zuverlässig vor kaltem Wind und ist wasserabweisend. Innen sorgen synthetisches Jersey an der Vorderseite und leichtes Mesh am Rücken für angenehme Wärme und optimale Atmungsaktivität, während Unterarm-Einsätze zusätzliche Belüftung ermöglichen. Praktisch: Die Jacke lässt sich platzsparend in ihrer eigenen Tasche verstauen, hat eine eng anliegende Kapuze und versteckte Taschen.

2. Sichtbarkeit ist Sicherheit
Wintertage sind kurz – viele Speed-Hiking-Runden finden in der Dämmerung oder Dunkelheit statt. Setze daher auf reflektierende Elemente an Jacke, Hose und Schuhen, die dich auch bei Nebel oder Schneefall sichtbar machen. Eine Stirnlampe ist übrigens auch Pflicht, idealerweise mit Ersatzbatterien. Salewa hat in den Produkten der Speed-Hiking-Kollektion dezente reflektierende Details integriert, sodass du gesehen wirst, ohne auf Style zu verzichten. In Kombination mit einer Lampe wird deine Winterrunde zu einem sicheren Abenteuer – perfekt im Sinne der Kampagne „Set The Tone Of Your Night“.

3. Plane deine Tour – und höre auf deinen Körper
Im Winter können Wege vereisen, zugeschneit sein oder sich rutschig anfühlen. Informiere dich vorab über die Route, wähle eine realistische Distanz und passe das Tempo deiner Kondition an. Speed Hiking bedeutet nicht, konstant am Limit zu laufen – vielmehr bestimmst du selbst, wann du das Tempo anziehst und wann du eine Verschnaufpause einlegst. Gerade im Dunkeln gilt: Kenne deine Grenzen, nimm dir Zeit für Fotopausen oder einfach zum Durchatmen. Der Weg ist genauso wichtig wie das Ziel.

4. Grip und Stabilität – deine Basis im Winter
Im Winter wechselt der Untergrund schnell: von Matsch über vereiste Wurzeln bis hin zu harten Schneefeldern. Umso wichtiger ist ein Schuh, der Halt, Robustheit und Beweglichkeit verbindet – stabil wie ein Wanderschuh, aber leicht wie ein Laufschuh. Eine griffige Sohle und ein sicherer Sitz geben Trittsicherheit, ein höherer Schaft unterstützt zusätzlich die Knöchel. Der Pedroc 2 Mid Powertex (Damen & Herren) von Salewa erfüllt genau diese Anforderungen: Er ist leicht, wasserdicht und atmungsaktiv, bietet dank Pomoca™-Sohle zuverlässigen Grip und durch die EVA-Zwischensohle spürbaren Komfort. Das Salewa® 3F-System sowie verstärkte Fersen- und Zehenkappen sorgen für Stabilität und Schutz. Wer längere Touren plant, profitiert außerdem von Stöcken – sie entlasten die Knie und erhöhen die Sicherheit beim Abstieg.

5. Packe smart – weniger ist mehr
Schnelles Tempo und schweres Gepäck vertragen sich nicht. Reduziere deine Ausrüstung auf das Wesentliche: Wasser, ein leichter Snack, Stirnlampe, ein Drybag für Handy und Schlüssel sowie eine zusätzliche Schicht Kleidung. Alles andere bleibt zu Hause. Smarte Lösungen wie die Pedroc TirolWool® Air Hybrid Jacke (Damen & Herren) mit leichter TirolWool®-Air-Isolierung und atmungsaktiven Funktionsfasern sorgen dafür, dass du warm bleibst, ohne ins Schwitzen zu geraten – und machen unnötige Extras überflüssig.

Natürlich gehören auch leichte Rucksacklösungen dazu: Mit dem Pedroc Pro 22L oder dem Pedroc 16L hast du kompakte, funktionelle Begleiter mit innovativem Tragesystem, die für einen trockenen Rücken sorgen. Wer noch minimalistischer unterwegs sein will, greift zur Pedroc Bauchtasche mit drei Fächern und Soft Flask-Trinkflaschen – perfekt für kurze, schnelle Runden.

Fazit: Dein Winter gehört dir

Speed Hiking ist die Antwort auf verschobene Schneesaisons, auf Lust nach Abwechslung und auf das Bedürfnis, auch im Winter draußen aktiv zu bleiben. Mit der richtigen Einstellung – und der passenden Ausrüstung – wird jeder Trail zur Bühne für dein ganz persönliches Abenteuer.

Set The Tone Of Your Night – und mach den Winter zu deiner aktivsten Jahreszeit!