Vom Rollsplit befreit sind Straßen und Wege durch des Frühlings holden, belebenden Blick. Im Tale grünet Hoffnungsglück, sodass ich mich frohgemut wieder auf meine Joggingstrecke mache.
Und wenn ich auch noch nicht ganz so alt wie die alten Goethe oder Beethoven bin, so bin ich doch ein kleines bisschen stolz darauf, dass ich meinen 60+++alten Körper noch zum Laufen (na, sagen wir: Traben) bewegen kann, sodass ich hier aus der Praxis von meinen Running-Abenteuern zu erzählen imstande bin. Oh welche Lust in freier Luft den Atem leicht zu heben! Nur hier ist Leben!
Aus dem hohlen, finstern Tor dringt ein buntes Gewimmel hervor, und wenn ich mir dieses joggende Gewimmel anschaue: Das könnten mittlerweile alles meine Kinder, wenn nicht meine Enkel sein! Sie feiern die Auferstehung des Herrn Gstättner, denn sie sind selber auferstanden aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern, sie sind voller Elan und ihrer blühenden Jugend gemäß flotter unterwegs als ich Gruftie. Ich habe gar kein Problem damit, wenn sie mich überholen, manchmal sogar schnaubend, ich empfinde das keineswegs als narzisstische Kränkung, mein Ehrgeiz zur Rücküberholung hält sich in Grenzen. Mein Ego hat auch nicht das geringste Problem damit, wenn mich Frauen überholen – im Gegenteil: Ich schaue ihnen gerne ein wenig melancholisch nach. Unlängst aber überholte mich eine junge Frau – ich schätze, sie wird nicht viel älter als 40 gewesen sein und entfachte in mir unangenehme Gefühle.
Das Problem war: Sie ging. Verstehen Sie: Sie ging. Ich lief. Und sie überholte mich. Das kann auch den hartgesottensten Poeten in eine psychische Krise stürzen! Da stellt man sich unweigerlich die Sinnfrage! Die junge Frau ging nicht einmal schnell, sie schien einen gemütlichen Osterspaziergang zu unternehmen. Auffällig war nur, dass sie in beiden Händen je einen Leuchtring hielt. War das Magie? Vielleicht ein Zaubertrick? Oder bin ich mittlerweile dement? Jedenfalls lässt mich seit jenem unerhörten Ereignis die Frage nicht los, wie die Zauberringe funktionieren. Den Sportartikelhändler zu fragen, ist mir peinlich. Aber vielleicht liest die Zauberfrau diese Geschichte und wenn sie mich dann das nächste Mal überholt, flüstert sie mir ihr Geheimnis ins Ohr… Wie ich so hin und her überlegte – auf derselben Strecke, diesmal aber mit dem Fahrrad –, wurde ich schon wieder überholt: von einem Läufer!