Obertauern wurde vom 11. bis 13. Juli 2025 erneut zum Treffpunkt der internationalen Trailrun-Szene. Bei der zweiten Auflage des Sanct Bernhard Sports Obertauern Trailrun Summit stellten insgesamt 657 Läuferinnen und Läufer aus zahlreichen Nationen ihre Ausdauer und Willenskraft unter Beweis. Auf herausfordernden Trails und überragenden sportlichen Leistungen erlebten Teilnehmerinnen wie Zuschauerinnen ein Trailrunning-Wochenende der Extraklasse.
Den sportlichen Auftakt bildete am Freitag der Seekarspitz Vertical. Über eine Distanz von 5 Kilometern und 471 Höhenmetern lieferten sich die Athlet*innen ein packendes Bergrennen auf den Seekarspitz.
Der Hauptbewerbstag am Samstag startete bereits um 4:00 Uhr früh mit dem Raiffeisen Trail Ultra 8 Summits. Über eine Distanz von 76 Kilometern und 5.044 Höhenmetern galt es, gleich acht Gipfel rund um Obertauern zu überwinden. Den Sieg sicherte sich in beeindruckender Manier Suman Kulung aus Nepal mit einer Zeit von 09:30:29 Stunden. Bei den Damen triumphierte seine Landsfrau Anita Rai nach 11:36:35 Stunden. Beide Athleten starteten für die Dr. Schwarzenbacher Foundation und lieferten absolute Spitzenzeiten ab.
Beim Sportshop Skiworld Marathon Trail 2 Summits über 53 Kilometer und 3.021 Höhenmeter setzte sich der Schwede Anton Gustafsson in 5:47:24 Stunden durch. Den Sieg bei den Damen holte sich Martina Trojakova aus Tschechien in 7:54:20 Stunden.
Mit weiteren Bewerben wie dem Hotel Alpina 1/2 Marathon Trail (26 km, 1.610 hm), dem Martini Sportswear Short Trail (9 km, 768 hm) und dem Hochalm Easy Trail (8 km, 393 hm) bot der Summit für unterschiedlichste Leistungsniveaus attraktive Herausforderungen. Am Sonntag rundete der Family Trail, präsentiert von Das Seekarhaus und Kringsalm, mit 5 Kilometern und 293 Höhenmetern das sportliche Programm ab.
Begleitet wurden die Läufe von einem umfangreichen Rahmenprogramm im Start- und Zielbereich auf der Passhöhe, wo eine Expo-Area sowie kulinarische Angebote und musikalische Unterhaltung für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgten.
Veranstalter Tobias Niermaier von Trail Pro-Events e.U. zeigte sich hochzufrieden: „Wir sind überglücklich, dass der Obertauern Trailrun Summit wieder so erfolgreich über die Bühne gegangen ist. Bedanken möchte ich mich bei allen Teilnehmerinnen, aber mein größter Dank gilt den vielen freiwilligen Helferinnen, ohne die ein solches Event nicht möglich wäre.“
Auch Mario Siedler, Tourismusdirektor von Obertauern, zog ein positives Fazit: „Der Trailrun Summit hat sich als Fixpunkt im Obertauern-Sommer etabliert und bietet ein großartiges Erlebnis für Athletinnen und Gäste. Wir freuen uns schon jetzt auf die dritte Auflage von 10. bis 12. Juli 2026.“*
Obertauern – Höhenlageparadies für Trailrunner
Unabhängig vom Event ist Obertauern ein erstklassiges Revier für Trailrunning-Begeisterte. Auf 130 Kilometern ausgeschilderten Trails können Sportlerinnen aller Leistungsstufen in alpiner Höhenlage trainieren und die beeindruckende Berglandschaft rund um den Tauernpass genießen. Ob steile Gipfelanstiege, panoramareiche Höhenwege oder flüssige Trails – das Streckenangebot ist ebenso vielseitig wie herausfordernd.