Ob im Fitnessstudio, beim Joggen oder Freeletics draußen oder beim Sport in den eigenen vier Wänden: Wer beim Sport richtig reinhaut, der sehnt sich schon während des Trainings nach der Entspannung im Anschluss. Aber wie gelingt die Entspannung besonders und welche Maßnahmen helfen, damit am nächsten Tag nicht die eigenen Muskeln eine ellenlange Geschichte über das letzte Training erzählen? Dieser Artikel gibt sieben Tipps.

Tipp 1: Wellness
Wellness ist nach dem Sport eine immens gute Idee. Sie hilft nicht nur beim Entspannen des Körpers, sondern hilft auch beim Abschalten. Wer im Fitnessstudio Sport treibt, dem stehen in der Regel viele Möglichkeiten zur Verfügung. Aber auch zu Hause funktionieren einige Tipps:

  • Sauna – bietet das Studio oder der Sportverein eine Sauna an, lohnt sich ein Besuch derselben. Die Wärme löst nicht nur Verspannungen in den Muskeln und hilft bei der Regeneration, auch das Immunsystem wird nachhaltig auf Trab gebracht. Achtung: Wer Kreislaufprobleme hat, der sollte den Saunagang im Vorfeld ärztlich abklären.
  • Badewanne – das ist die kleine Sauna für Zuhause. Ein langes und warmes Wannenbad ist die pure Entspannung. Auch hierbei wirkt sich die Wärme günstig auf die Muskeln aus und kann mitunter Muskelkater vorbeugen.

Wer es mag, der kann auch nach einer Badewanne den typischen Kälteschock erleben, der für Saunagänge gängig ist. Es reicht schon, nur mit Handtuch oder Bademantel bekleidet für zehn Minuten auf die Terrasse oder den Balkon zu gehen.

Tipp 2: Einfach mal nichts tun
Viele nutzen das Work-out am Abend, um schlichtweg Ärger, Unwohlsein und Missmut herauszulassen. Um schließlich wieder herunterzukommen, bietet sich das passive Tun an:

  • TV schauen – ob Streaming, Filme oder auch das gewöhnliche Fernsehprogramm: In erster Linie geht es darum, sich beim Nichtstun zu entspannen.
  • Lesen – alternativ können Hörbücher oder schlichtweg die Vorlesefunktion von Alexa und Co. genutzt werden.

Der perfekte Ort für dieses Form der Entspannung ist die Couch oder gleich das Bett. Wichtig ist, dass es gemütlich ist.

Tipp 3: Zocken – Muskelkater mit Nervenkitzel in den besten Online Casinos bekämpfen
Ob sich der Muskelkater durch Nervenkitzel bekämpfen lässt, ist unklar, doch der Kopf schaltet sicherlich ab:

  • Gaming – echte Multiplayerspiele mit hohem Adrenalinfaktor sind ideal. Doch auch Einzelplayergames helfen, den Adrenalinpegel so aufrechtzuerhalten, dass es zu einer Entspannung kommt.
  • Online-Casino – hier geht es um mehr als nur ums Spiel. Allein schon das Wissen, dass um Geld gespielt wird, treibt den Nervenkitzel an. Wer gewinnt, der wird mit Glückshormonen belohnt. Die besten Online Casinos lassen sich auf entsprechenden Vergleichsseiten im Netz finden.
     

Tipp 4: Nimm den Partner mit ins Boot – Massagen
Warum sollte die Entspannung nach dem Work-out eigentlich einem selbst obliegen? Haben Profisportler nicht auch ein ganzes Team mit dabei, welches sich um die Regeneration kümmert? Wer einen Partner hat, der holt ihn jetzt einfach mit ins Boot:

  • Massagen – beanspruchte Muskeln und Verspannungen lassen sich bestens durch eine Massage kurieren. Es braucht keinen professionellen Masseur – solange der Partner hinschaut und hinhört, leistet er beste Dienste.
  • Im Anschluss – auch Sex ist eine ideale Entspannungsmöglichkeit. Sicherlich werden beim Akt weitere Muskeln beansprucht, doch helfen die ausgeschütteten Hormone bei der Entspannung.
     

​​Tipp 5: Kochen, denn der Körper benötigt Nährstoffe
Wer lieber aktiv ist und sich darüber entspannen möchte, der kann leckere Rezepte ausprobieren. Grundsätzlich hat das Kochen oder überhaupt die Zubereitung von Speisen wieder Vorteile:

  • Nährstoffversorgung – um Muskeln aufbauen zu können, benötigt der Körper Eiweiß. Gute Sportrezepte unterstützen den Körper somit dabei, die Ziele des Work-outs rascher zu erreichen.
  • Entspannung – vielen Menschen gelingt es, sich beim Kochen zu entspannen. Es ist fast eine Form der Meditation, denn die Gedanken können und dürfen schweifen, ohne dass sich an ihnen festgehalten wird.
     

Tipp 6: Meditation
Auch die klassische Meditation ist gut für die Entspannung nach dem Sport. Je nach Meditationstechnik oder dem ihr zugrunde liegenden Sport löst sie sogar Verspannungen und beugt Muskelkater vor:

  • Entspannungsübungen – auf Achtsamkeit bedachte Übungen helfen bei der Entspannung. Diese Meditation liegt nicht jedem. Doch es gibt Alternativen.
  • Yoga – viele Yoga-Übungen basieren auf der Bewegung. Diese Meditationsvariante ist für alle ideal, die nicht stillsitzen können.
  • Qi Gong – auch diese Übungen erfordern eine körperliche Betätigung, zielen jedoch stark darauf ab, in eine Meditation zu gelangen.

Wer ohnehin schon beim Haushalt oder Kochen merkt, dass diese Tätigkeiten in eine Meditation führen, der sollte aktive Meditationen nutzen, um sich zu entspannen.
 

Tipp 7: An die Luft
Dieser Tipp mag ein wenig seltsam klingen, doch ist er überwiegend für die gedacht, die Sport im Studio oder zu Hause betreiben. Frische Luft dient als ideale Entspannung und beugt sogar Muskelkater vor:

  • Spaziergang – während des Gehens werden die Muskeln bewegt und können langsam von den Anstrengungen des eigentlichen Sports herunterkommen. Fußballer laufen sich beispielsweise nach dem Spiel auf dem Rasen aus, auch Pferde werden langsam heruntergeholt.
  • Natur – wer die Möglichkeit hat, in der Natur spazieren zu gehen, der wird sich beinahe automatisch entspannen. Die Hektik des Alltags wird in allen Wäldern oder in Flur und Wiese hinter sich gelassen, der Stress ist nicht mehr präsent.

Grundsätzlich ist es wichtig, nach anstrengenden Sporteinheiten nicht gleich auf die Couch zu fallen. Die Muskeln reagieren eher mit Schmerzen und Verspannungen, wenn sie von Höchstleistung auf Nichtstun umschalten müssen. Wer ohnehin viel drinnen trainiert, der sollte stets die frische Luft für einen Spaziergang nutzen. Manchmal genügt schon die bekannte Runde um den Block nach dem Sport.

Fazit – Entspannung hat zwei Formen
Muskeln reagieren auf leichte Bewegungen und Wärme nach dem Sport. Diese Form der Entspannung ist somit leicht zu erreichen. Nicht weniger wichtig ist allerdings die mentale Entspannung. An dieser Stelle muss jeder für sich entscheiden, welche Techniken für einen selbst geeignet sind. Dabei darf nicht der Fehler gemacht und geglaubt werden, eine Technik würde immer funktionieren. Nach einem absolut stressigen Tag kann es gut sein, dass aktive Entspannung das Mittel zum Ziel ist, ein Wannenbad hingegen im Fiasko endet.