Werbung

Von morgens bis abends im Einsatz: Wie sich die HUAWEI WATCH 5 im echten Leben zwischen Gesundheitscheck, Alltagstrubel und kleinen Aha-Momenten schlägt.

Kaum am Handgelenk, fällt sie auf – nicht wegen eines grellen Designs oder protzigen Displays, sondern weil sie einfach... passt. In der Stadt, beim Kaffee mit Freund:innen, zwischen Terminen oder auf dem Weg nach Hause – die HUAWEI WATCH 5 wirkt wie ein natürliches Teil des Outfits. Unaufdringlich elegant, hochwertig verarbeitet und deutlich mehr als nur ein Fitness-Gadget. Bereits beim ersten Tragen fällt die hochwertige Materialwahl positiv auf: Die 42-mm-Version aus 904L-Edelstahl – ein Material, das man sonst bei Luxusuhren findet – liegt solide, aber keineswegs schwer auf der Haut. Ihr Schimmer bleibt auch nach einem langen Tag glänzend, die Farbe Weiß macht sie zum dezenten Statement. Zudem ist das Display aller Modelle aus sphärischem Saphirglas überzogen, das eine außergewöhnliche Korrosions- und Verschleißfestigkeit bietet, und nutzt die LTPO 2.0-Technologie für eine lebendige Darstellung selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Sie ist mit iOS und Android kompatibel und bietet je nach Modell eine starke Akkulaufzeit.

Etwas markanter wirkt die 46-mm-Version. Ihr Gehäuse besteht aus Titan, einem Werkstoff aus der Luft- und Raumfahrt, 45 % leichter als Edelstahl und dabei 1,8-mal robuster und 1,5-mal härter. Die Farbtöne Schwarz und Grau-Lila bringen technische Coolness mit modischer Präsenz zusammen. Wer seine Uhr täglich und bei jeder Gelegenheit trägt, wird das geringe Gewicht und die langlebige Oberfläche schnell zu schätzen wissen.

Was sofort überzeugt: Die HUAWEI WATCH 5 sieht mit dem stromlinienförmigen Design nicht aus wie ein klassisches Wearable. Keine sportlich-forcierte Optik, keine grobe Technikästhetik. Vielmehr fühlt sie sich an wie ein Accessoire, das zufällig auch ziemlich viel kann. Und genau das macht ihren Reiz aus. Sie holt das Thema Gesundheit ins echte Leben, ohne erhobenen Zeigefinger, ohne Druck. Sie ist da, wenn man sie braucht. 
 

X-TAP: Gesundheit zum Berühren
Man merkt es der HUAWEI WATCH 5 nicht sofort an, aber unter der eleganten Oberfläche arbeitet ein Sensorsystem, das beeindruckend feinfühlig ist. X-TAP heißt die Technologie, die auf sanfte Berührung reagiert – präzise, schnell und auf eine Weise, die sich natürlich anfühlt. Was wie ein stilvoller Knopf an der Seite aussieht, ist in Wahrheit ein Mini-Allrounder: Die Kombination aus PPG-, EKG- und taktilen Sensoren erlaubt es, Gesundheitsdaten innerhalb von einer Minute direkt über die Fingerspitze zu erfassen – und das zuverlässiger als bei vielen herkömmlichen Geräten.

Die brandneue HUAWEI WATCH 5 bietet eine Optimierung des HUAWEI TruSense-Systems und integriert die neue Multi-Sensing-X-TAP-Technologie, die von einem verteilten Sensormodul unterstützt wird. Diese fortschrittliche Konfiguration ermöglicht es den Nutzer:innen, wichtige Parameter für ihr persönliches körperliches Wohlbefinden mühelos über den X-TAP-Sensor (EKG, PPG und Drucksensor) an den Fingerspitzen zu messen.

Blutsauerstoffsättigung im Blick – in Sekunden
Eine Funktion, die im Alltag schnell unverzichtbar wird: die SpO₂-Messung. Eine Berührung am Sensor reicht und innerhalb von zehn Sekunden weiß man, wie es in Echtzeit um die eigene Sauerstoffsättigung steht. Für viele bleibt das im Alltag nebensächlich – bis man merkt, wie hilfreich diese Information sein kann. Etwa beim Wandern, bei Atemwegserkrankungen oder einfach in stressigen Phasen, in denen einem sprichwörtlich die Luft wegbleibt. Wer möchte, kann Grenzwerte definieren – sinkt der Wert, meldet sich die Uhr diskret und schlägt eine erneute Messung vor. Das Ganze funktioniert direkt über den Sensor und gibt ein gutes Gefühl ohne Aufwand.

Ein Fingertipp für den Gesamtblick
Health Glance ist eines dieser Features, bei dem man sich fragt, warum es das nicht schon viel früher gab. Ein kurzer Fingerdruck und innerhalb von 60 Sekunden liegen bis zu zehn Gesundheitsindikatoren vor, unter anderem Herzfrequenz, HRV, Sauerstoff, Temperatur, Stress, EKG, arterielle Steifigkeit, Atemgesundheit, mögliche schlafbezogene Atmungsstörung: Alles auf einen Blick, alles verständlich. Das macht aus der HUAWEI WATCH 5 so etwas wie eine mobile Gesundheitsstation – nur ohne Wartezimmer. 

Wenn Technologie zum persönlichen Kompass wird
Was nützen Gesundheitsdaten, wenn man sie nicht versteht? Genau hier setzt Health Insights an. Statt bloßer Zahlen gibt es Zusammenhänge, statt Kurven endlich Kontext. Die HUAWEI WATCH 5 analysiert beispielsweise nicht nur, wie sich schlechter Schlaf auf die Herzfrequenzvariabilität auswirkt, sondern gibt auch personalisierte Verhaltensempfehlungen, wenn abnormale Veränderungen der Daten festgestellt werden.1

Fazit
Die HUAWEI WATCH 5 ist kein Gadget, das Aufmerksamkeit will, sondern eines, das Sinn ergibt. Sie ist Begleiterin, Beraterin, stille Beobachterin. Im Alltag fällt auf, wie selbstverständlich sich die Uhr integriert. Sie stört nicht, sie unterbricht nicht, aber sie ist da, wenn man sie braucht. Bei einem kurzen Gesundheitscheck zwischen zwei Terminen. Beim EKG abends auf dem Sofa. Beim diskreten SpO₂-Warnhinweis nach einem stressigen Meeting. Und immer wieder beim Blick auf ein Design, das eher an eine Designeruhr erinnert als an ein Wearable. Mit der HUAWEI WATCH 5 gehört Gesundheit nicht mehr in die Schublade „Problem“ – sondern mitten ins Leben.


1 Die HUAWEI WATCH 5 ist kein Medizinprodukt, und die Überwachungsdaten und -ergebnisse dienen nur als Referenz und sollten nicht als Grundlage für eine medizinische Diagnose oder Behandlung verwendet werden.