Werbung
Wie die HUAWEI WATCH 5 ein Training ohne Unterbrechung möglich macht.
Sport verlangt Konzentration. Wer sich im Flow befindet – ob auf dem Laufband, beim Bergsteigen oder im Fahrradsattel – möchte nicht ständig anhalten, das Display suchen oder mit verschwitzten Fingern auf dem Touchscreen herumtippen. Genau für diese Momente hat Huawei mit der neuen Gestensteuerung der HUAWEI WATCH 5 eine Lösung entwickelt, die den Trainingsalltag spürbar erleichtert.
Funktion mit Fingerspitzengefühl
Die neue Gestensteuerung erlaubt es, grundlegende Funktionen der Smartwatch mit einfachen Bewegungen zu steuern – ganz ohne Berührung des Displays. Mit den Gesten Double Tap, also das doppelte Antippen mit Zeigefinger und Daumen, und Double Slide, ein zweifaches Streichen der Finger, können so Funktionen der HUAWEI WATCH 5 abgerufen werden. Mit diesen Bewegungen lassen sich etwa die Musikwiedergabe starten, eine Gesundheitsmessung aktivieren oder Benachrichtigungen aufrufen.
Was auf den ersten Blick wie ein kleines Komfortfeature wirkt, entfaltet bei Bewegung sein volles Potenzial. Denn die Steuerung funktioniert intuitiv und zuverlässig – auch bei schnellen oder wiederholten Abläufen. Die HUAWEI WATCH 5 erkennt die Gesten präzise und unterscheidet sie sicher von zufälligen Bewegungen. Gerade bei intensiveren Sporteinheiten ist das ein entscheidender Vorteil, weil die Interaktion mit der Smartwatch nicht zur Unterbrechung wird – sondern flüssig in den Bewegungsablauf integriert bleibt.
Mehr Freiraum im Training
Besonders Outdoor-Sportler:innen profitieren vom neuen Bedienkonzept. Ob beim Joggen in der Stadt, auf dem Mountainbike oder beim Trailrunning: Die Hände bleiben frei, der Fokus liegt auf der Bewegung. Keine Stoppuhr muss mehr gesucht, kein Song mehr manuell gewechselt werden. Wer mit Musik trainiert, kann mit einem Doppeltipp den nächsten Titel starten oder bei eingehenden Anrufen per Geste entscheiden, ob gestoppt oder weitergelaufen wird – alles in Bewegung.
Die Gestensteuerung ist aber nicht nur funktional, sondern auch eine Erweiterung des allgemeinen Bedienkomforts. Die Einstellungen lassen sich anpassen: So können Nutzer:innen selbst entscheiden, welche Geste welche Funktion auslöst – etwa das Starten eines Timers oder das Stummschalten von Benachrichtigungen. Die intuitive Bedienung wird so zu einem individuell anpassbaren System.
Gesundheit immer im Blick
Gleichzeitig hat die Smartwatch aber auch im Bereich des Gesundheitsmonitoring einiges zu bieten. Von der neuen Multi-Sensing-X-TAP-Technologie, die EKG-, PPG- und taktile Sensoren integriert und mit einer Messung an der Fingerspitze zugänglich macht. Über „Health Insights“, die eine langfristige Analyse der Daten mit individuellen Tipps und Empfehlungen bereitstellt, hilft die HUAWEI WATCH 5 dabei, die Gesundheit während des Trainings wie auch im Alltag im Blick zu behalten. Ein aktueller Gesundheitscheck über die Fingerspitze dauert mit „Health Glance“ auch nur 60 Sekunden und liefert einen Überblick mit bis zu zehn Daten in Echtzeit, darunter HRV, durchschnittliche Herzfrequenz und auch Blutsauerstoff (SpO2).
Passendes Design für jedes Outfit
Mit hochwertigen Materialien wie robustem Titan in Luft- und Raumfahrtqualität (46 mm in Grau-Lila) oder korrosionsbeständigem 316L-Edelstahl (46 mm in Schwarz und 42 mm in Weiß) und einem gewölbten Saphirglas-Display fügt sich die Watch nahtlos in jede Alltagssituation ein. Die HUAWEI WATCH 5 führt das stromlinienförmige Design der Serie mit glatten Kanten und glänzender Oberfläche fort und bietet erstmals zwei Größen. Beide Modelle unterstützen eSIM wie auch NFC-Zahlungen und sind mit iOS sowie Android kompatibel. Besonders die Akkulaufzeit überzeugt: Im Standardmodus hält die Smartwatch bis zu 4,5 Tage (46 mm) bzw. 3 Tage (42 mm) und im Energiesparmodus sogar bis zu 11 Tage (46 mm) bzw. 7 Tage (42 mm) und mit dem super hellen Display bleiben die Daten dank LTPO 2.0-Technologie (bis zu 3.000 Nits) auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar.
So ergibt sich ein Gesamtpaket, das sowohl für Freizeitsportler:innen als auch ambitionierte Nutzer:innen überzeugt.