Stärkstes Halbjahr der Unternehmensgeschichte mit einem Umsatzplus von 41 % (90,1 Millionen Euro), über 2 Millionen verkaufte woom bikes seit Gründung 2013.

woom, der weltweit führende Hersteller von hochwertigen Kinder- und Jugendfahrrädern, setzt seinen Wachstumskurs eindrucksvoll fort. Im ersten Halbjahr 2025 erzielte das österreichische Unternehmen das beste Ergebnis seit seiner Gründung 2013. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 41 % auf 90,1 Millionen Euro. Insgesamt wurden bereits über 2 Millionen woom bikes verkauft, ein weiterer Meilenstein in der noch jungen Unternehmensgeschichte. Besonders bemerkenswert: woom wächst gegen den Branchentrend. In einem insgesamt rückläufigen Fahrradmarkt gewinnt das Unternehmen kontinuierlich Marktanteile und baut seine Führungsposition aus.

Nach einem starken Jahresauftakt hat woom seine finanzielle und operative Entwicklung im zweiten Quartal weiter beschleunigt. Bereits im ersten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen ein Rekordergebnis. Dieser positive Trend setzte sich im zweiten Quartal fort und führte zum erfolgreichsten ersten Halbjahr seit der Gründung.

Schon Ende Juli überschritt der Umsatz die 100-Millionen-Euro-Marke, eine Schwelle, die im Vorjahr erst im Oktober erreicht wurde. Dieses Wachstum gelingt in einem nach wie vor rückläufigen Fahrradmarkt und einer weiterhin herausfordernden Branche.

woom baut Erfolgskurs aus
Das erste Halbjahr 2025 hat unsere Erwartungen übertroffen. Dieser Erfolg ist die Leistung unseres gesamten Teams und zeigt, welche Fortschritte wir in den vergangenen Monaten erzielt haben. Unser größter Antrieb ist und bleibt die Begeisterung der über zwei Millionen Kinder und Jugendlichen, die mit woom die Liebe zum Radfahren entdeckt haben. Geleitet von dieser Mission gehen wir den nächsten logischen Schritt: Wir möchten die Faszination fürs Radfahren bereits bei den Allerkleinsten wecken, noch bevor sie ihre ersten Schritte machen, und werden im Oktober ein vollkommen neuartiges Produkt dafür auf den Markt bringen. Wir können es kaum erwarten, unser Geheimnis zu lüften“, so woom CEO Bernd Hake.

Auch Kasper Rørsted, Chairman des Advisory Boards, betont die strategische Bedeutung der Ergebnisse: woom ist auf dem richtigen Weg. Wir haben eine starke Marke, ein hochmotiviertes Team und eine klare Agenda für Innovation und Internationalisierung. Dieses Fundament erlaubt es uns, unsere Führungsposition im Bereich hochwertiger Kinderfahrräder weiter auszubauen und das Vertrauen unserer Partner und Investoren langfristig zu stärken.

woom baut seine globale Marktposition konsequent aus
Das Unternehmen verzeichnet nicht nur im DACH-Raum weiterhin zweistellige Wachstumsraten, sondern überzeugt auch durch eine dynamische Geschäftsentwicklung auf den internationalen Märkten. Die konsequente Internationalisierungsstrategie trägt Früchte: Der Marktaufbau in Großbritannien, eine verstärkte Präsenz in den USA sowie signifikante Zuwächse in Nordeuropa und den Benelux-Ländern unterstreichen den globalen Erfolgskurs.

Gleichzeitig bleibt die Innovationskraft ein zentraler Motor des Wachstums. Die jüngsten Produkteinführungen – die Kinderräder woom GO, der innovative READY Kinderhelm sowie die limitierten E-Bikes woom EXPLORE e – wurden vom Markt hervorragend angenommen. Nun blickt das Unternehmen gespannt auf den Oktober 2025, wenn eine völlig neue Produktkategorie für die Allerkleinsten vorgestellt wird. Weitere Produktneuheiten, darunter zukunftsweisende Lösungen im Bereich der E-Mobilität, sind bereits für 2026 in der Entwicklung.