Erlebe unsere Top 20 legendären Pisten in Österreich, Bayern, Südtirol und Slowenien. Von ikonischen Abfahrten bis hin zu unvergesslichen Herausforderungen für Skifans.

Vorarlberg 
Langer Zug | Lech-Zürs
Eine echte Herausforderung wartet im Skigebiet Lech Zürs am Rüfikopf. Der Lange Zug erstreckt sich über 4,7 Kilometer – und das bei einem Maximalgefälle von 80 %. Die Zufahrt beginnt beim Panoramarestaurant Rüfikopf über die Piste 181.
4,7 km
www.skiarlberg.at/de/lech-zuers

 

Tirol 
Streif | Kitzbühel
Die Streif gilt als eine der schwierigsten Abfahrten der Welt. Erstmals befahren in der Königsdisziplin, der Abfahrt, wurde die heutige Strecke 1937. Den bis heute gültigen Streckenrekord hält Fritz Strobl: 1997 überquerte er nach 1:51,58 ­ Minuten die Ziellinie.
3,3 km
www.kitzski.at

Harakiri | Zillertal
Am Penken im Skigebiet der Mayrhofner Bergbahnen wartet das wohl spektakulärste Pistenerlebnis im ganzen Zillertal: die legendäre Harakiri. Mit satten 78 % Gefälle gehört sie zu den steilsten Pistenerlebnissen Österreichs – nur etwas für echte Könner mit starken Nerven.
1,5 km
www.mayrhofner-bergbahnen.com

Schwarze Schneid | Ötztal
Die nackten Zahlen beeindrucken: Knapp 2.000 Höhenmeter und 15 Kilometer sind auf der „Schwarzen Schneid“-Abfahrt zu bewältigen. Sie startet am Rettenbachgletscher auf 3.340 Metern und endet erst wieder im Tal. Dazwischen wartet Skivergnügen XXL – brennende Oberschenkel inklusive.
15 km 
www.soelden.com

Black Ibex | Tiroler Oberland
Die rund 500 Meter lange „Black Ibex“ ist nichts für schwache Nerven: Mit einem maximalen Gefälle von 87,85 % und einer Neigung von 41,3 Grad gilt sie als die steilste präparierte Piste Österreichs. Der spektakuläre Steilhang wurde durch den Bau der modernen Falginjochbahn auf 3113 Meter erschlossen.
500 m
www.kaunertaler-gletscher.at

 

Salzburg 
Hermann Maier FIS ­Weltcupstrecke | Flachau
Benannt nach dem „Herminator“ zählt die Piste zu den bekanntesten Strecken im alpinen Skisport und liegt in Flachau mitten im Skigebiet Snow Space Salzburg. Beim berühmten Damen-Nachtslalom fordert die Strecke jedes Jahr höchste Präzision und Nervenstärke, mit steilen Übergängen und einer      Mischung aus Technik und Tempo.
530 m 
www.flachau.com

Marlies Schild Rennstrecke | Hochkönig
Die Piste liegt im Skigebiet Hochkönig, bei der Bürglalmbahn in Dienten, und dient unter anderem als Trainingsstrecke für den Riesentorlauf des ÖSV. Im März 2014  wurde sie offiziell nach der erfolgreichen Skirennläuferin in „Marlies Schild-Rennstrecke“ benannt.
1260 m
www.hochkoenig.at

Gamsleiten II | Obertauern
Diese Piste zählt zu den steilsten Europas. Ab etwa der Hälfte wird es extrem, und den Rest der Abfahrt über dominieren steile Passagen, Buckel und anspruchsvolles Gelände. Sie wird oft nicht oder nur teilweise präpariert – besonders bei Neuschnee verwandelt sie sich in  einen echten Tiefschnee-Kick.
937 m | max. Neigung 100 %
www.obertauern.com

Schneekristallpiste | Hinterglemm
Die Schneekristallpiste am Zwölferkogel ist eine von zwei Pisten der Ski-WM 2025 – unter anderem als Herren-Abfahrtsstrecke – und dient zudem als Trainings- und Renn- strecke für Skiteams. Sie ist für gut geübte Skifahrer:innen, Profis und solche, die es noch werden wollen. Die steilste Stelle weist ein Gefälle von 72 % auf.
3,6 km | 910 hm
www.saalbach.com

Black Mamba | Kitzsteinhorn
Diese schwarze Piste gilt als DIE Herausforderung am Kitzsteinhorn. Wie eine giftige Schlange schlängelt sich die „Black Mamba“ zur  Talstation Langwied. Giftig, weil die schmale Piste Nr. 14 mit 63 % Gefälle die steilste im gesamten Gletscherskigebiet ist – und auch, weil es, einmal drin, kein Entkommen mehr gibt. Könner unter Skifahrern und Boardern lieben die Herausforderung dieses Hangs.
1000 m | 290 hm
www.kitzsteinhorn.at

 

Steiermark 
Planai FIS-Abfahrt und Planai Zielhang | Schladming
Die legendäre Planai-Abfahrt in Schladming-Dachstein startet auf 1753 m und endet nach 3,5 km im Zielkessel auf 746 m. Mit bis zu 52 % Gefälle zählt der Zielhang zu den steilsten im Weltcup. Außer an Renntagen ist die Strecke für alle Skifahrer geöffnet, inklusive der Durchfahrt unter dem imposanten 35 m hohen „Skygate“.
3,5 km
www.schladming-dachstein.at

 

Oberösterreich 
Hannes-Trinkl-Weltcupstrecke | Hinterstoder
Wo die Profis um Hundertstel kämpfen, genießen Hobbysportler eine perfekte Abfahrt. Die Strecke begeistert mit breiten Hängen und herrlichem Panorama – für begeisternde Momente auf den Spuren des Weltcups. Das maximale Gefälle beträgt 60 %.
3,5 km
skisport.com/hinterstoder

 

Kärnten 
Goldeck S1
Spektakulär, steil, schwarz, schnell – die S1-Talabfahrt am Goldeck bei Spittal in Oberkärnten ist die längste schwarze Abfahrt der ­Alpen. Acht Kilometer Adrenalin führen vom Gipfel auf 2142 m bis ins Tal auf 537 m, das ergibt 1600 Höhenmeter mit Steilstufen, Gleitpassagen, coolen Doppel-S-Kurven und Sprüngen.
8 km | 1600 hm
www.sportberg-goldeck.com

Direttissima | Katschberg
Am Katschberg kann es richtig steil werden. Vom Aineck – ab diesem Jahr mit einer neuen, modernen Gondelbahn – führt die Direttissima kurz, aber knackig mit bis zu 100 % Gefälle abwärts. Ein echter Adrenalinkick nur für Experten. Auf der gegenüberliegenden Seite wartet mit der Tschnaneckpiste eine weitere knackige schwarze Abfahrt.
3 km | 570 hm
www.katschi.at

Trogkofel | Nassfeld
Die Trogkofel-Abfahrt am Nassfeld ist schwaz, steil und anspruchsvoll. Auf 2 Kilometern sind 600 Höhenmeter zu absolvieren. Genießen kann man aber auch  die anderen 110 Pistenkilometer im besten Skigebiet Kärntens an der italienischen Grenze. Schneesicherheit und moderne Seilbahnen treffen auf ein spektakuläres Panorama.
2 km | 600 hm
www.nassfeld.at

 

Bayern 
Kandahar-Abfahrt | Garmisch
Die Kandahar-Abfahrt im Skigebiet Garmisch-Classic ist bekannt für ihre spektakulären Abschnitte, wie etwa der „freie Fall“ mit 92 % Gefälle. Damit gehört sie zu den anspruchsvollsten Abfahrten im Skiweltcup – und fordert auch ambitionierte Freizeit-Skifahrer.
3330 m | 920 hm
www.zugspitze.de

 

Südtirol 
Torre di Pisa | Latemar Dolomites in Obereggen
So beeindruckend wie die Felsformation selbst ist die danach benannte Piste. Dazu tragen nicht nur die abwechslungsreichen 1,5 km perfekten Schnees und 60 % Neigung bei, sondern auch der unvergleichliche Ausblick: Die Augen können von der Palagruppe bis zum Adamello wandern.
1,5 km
>> Hier geht's zur Piste <<
obereggen.com

Holzriese | 3 Zinnen Dolomiten
Ein kurzer Blick hinunter reicht:   Es geht fast senkrecht ins Tal. Mit einem Gefälle von 71 % zählt die Holzriese im Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten zu den steilsten präparierten Pisten der Alpen – und   gilt als die steilste Abfahrt Italiens. Präzision, Kraft und Mut sind gefordert.
1,45 km
www.dreizinnen.com

ERTA | Kronplatz
Der Start liegt auf 1605 m Meereshöhe auf dem Piz de Plaies. Die Piste erreicht ihre Höchstneigung von 61 % auf dem „Gran Para“-Steilhang im mittleren Teil der Strecke. Auf der Rennpiste fanden  öfters FIS-Europacup- rennen statt.
1325 m | 405 hm 
www.kronplatz.com

 

Slowenien 
Podkoren  | Kranjska Gora
Mit ihrer Steilheit, einigen „blinden“ Kurven, dem hängenden Gelände und der spektakulären Zielgeraden ist sie eine der schwierigsten Pisten für die technischen Disziplinen im Ski-Weltcup – und zugleich eine der ältesten kontinuierlich genutzten Pisten im Weltcup-Zirkus.
1275 m
kranjska-gora.si/de