Die Kulinarik ist auf deinen Wanderungen immer dein Highlight? Dann bist du bei unseren Top 20 Kulinarik-Wandertouren in Österreich, der Schweiz und Italien genau richtig.

Vorarlberg 
Kulinarische Talwanderung
Auf dieser Genießertour verschmelzen die vielfältigen Natureindrücke des Talbodens und Panoramaausblicke mit erlesenen kulinarischen Genüssen. Vom Hotel Tradizio führt die Strecke entlang blühender Wiesen zum Genuss- und Aktivhotel Sonnen­burg, wo Omas Kaiserschmarren wartet. Buchbar immer Do., Fr., Sa. und So. noch bis 19. Oktober 2025.
ca. 11 km / ca. 3-4 h Gehzeit
> Hier geht's zur Tour <
www.kleinwalsertal.com

 

Tirol 
Die 3-Gänge-Tour
Erwandere nicht nur die schönsten Plätze der Region, sondern verbinde die Tour mit einer kulinarischen Reise. Die 3-Gänge-Tour führt genussvoll zu drei Einkehrstationen (Bichlalm, Erbhof Branderhofstube, Hallerwirt) – begleitet von traumhaften Panoramen. Buchbar bis 28. September 2025 über den Erlebnisshop von Kitzbühel Tourismus.
13,4 km / 370 hm / 3:30 h
> Hier geht's zum Tour <
www.kitzbuehel.com

Steineralm
Auf der Steineralm (1737 m) produziert das Team um Thomas Almberger mit Leidenschaft Almkäse, der bereits Gold bei der „Almkäseolympiade“ gewonnen hat. Vom Startpunkt in Obernberg führt die Wanderung vorbei am malerischen Obernberger See, einem Naturjuwel, das sich wunderbar umrunden lässt.
7,4 km / 340 hm / 2:30 h
> Hier geht's zur Alm <
www.wipptal.at

Angerer Alm
Wein und Gäste lagern auf der Angerer Alm beinahe Tür an Tür. Über 6000 Flaschen enthält der hauseigene Weinkeller. Zum Glück muss man da nicht selbst auswählen: Chefin und Sommelierin Annemarie Foidl ist nämlich eine ausgezeichnete Weinberaterin.
5,7 km / 652 hm / 2:45 h
> Hier geht's zur Alm < 
www.kitzbueheler-alpen.com

 

Salzburg 
Fürthermoar Alm in Kaprun
Die idyllisch gelegene Alm auf 1803 m Höhe bietet traditionelle Spezialitäten sowie einen Almverkauf mit hausgemachten Köstlichkeiten wie Speck, Sirup und Käse. Der Weg zur Alm (Startpunkt: Parkplatz Kesselfall) ist teilweise als Kräuterlehrpfad gestaltet. Vor Ort kannst du außerdem biologisches Kräutersalz und Kräutertee erwerben.
8,41 km / 1091 hm / 4 h
> Hier geht's zur Tour <
www.zellamsee-kaprun.com

Steiner Hochalm in Dorfgastein
Jeden Sonntag in den Sommermonaten werden hier auf 1550 m Höhe knusprig-goldene hausgemachte Blattlkrapfn serviert – mit Sauerkraut oder Marmelade. Du kannst der Sennerin beim echten Handwerk über die Schulter schauen. Dazu gibt es frische Bauernkrapfn aus dem Holzofen. Die Hütte erreichst du über eine schöne Rundwanderung von Dorfgastein aus.
9,3 km / 614 hm / 4:30 h
> Hier geht's zur Tour <
www.gastein.com

 

Steiermark 
Von der Ursprungalm zur Giglachseehütte
Auf 1955 m erwartet dich feinster Hüttengenuss mit regionalen Spezialitäten von Richard Rauch – frisch, bodenständig und geschmackvoll. Die Empfehlung des 4-Haubenkochs: zarte Bio-Rinderstreifen auf buntem Blattsalat. Der Weg von der Ursprungalm zur Giglachseehütte führt durch Lärchenwälder an der Quelle des Ursprungbaches vorbei.
9,6 km / 350 hm / 3,5 h
> Hier geht's zur Tour <
www.schladming-dachstein.at

Von der Sabathy über die Winterleiten auf den Zirbitzkogel
Die Seetaler Alpen stehen für Kulinarik rund um die Zirbe. Auf dieser 14 km langen Rundwanderung erwarten dich vier Hütten (Winterleiten-, Sabathy-, Rothaidenhütte und das Schutzhaus) mit Spezialitäten von Zirbenschnaps bis Zirbensorbet. Das Gipfelerlebnis am Zirbitzkogel krönt die Tour aussichtsreich.
14 km / 886 hm / 4 h
> Hier geht's zur Tour <
www.murtal.at

GenussSchilchern DORT
Die GenussSchilchern-DORT-­Wanderung führt als Rundweg ab St. Stefan ob Stainz durch idyllische Weinberge, über Wald- und Wiesenwege und immer begleitet von fantastischen Ausblicken. Sie lädt mit erfrischendem Schilcher, regionalen Säften und herzhaften Schmankerln in zahlreichen Buschenschänken zu kulinarischen Entdeckungen ein.
12,8 km / 390 hm / 4,5 h
> Hier geht's zur Tour <
www.suedsteiermark.com

Lenzbaueralm
Auf rund 1000 m Höhe verwöhnt die Lenzbaueralm mit hausgemachten Mehlspeisen, zünftiger Jause und Spezialitäten wie Most, Schnapserl und Gin aus eigener Produktion. Ideal verbunden mit einer Wanderung nach Lust und Laune am Hinterberger Panoramaweg – einem aussichtsreichen epischen Höhenweg, der über insgesamt 27,7 km und 1300 hm führt.
27,7 km / 1317 hm / ca. 9,5 h
> Hier geht's zur Tour <
www.ausseerland.at

Kärnten 
Klagenfurter Hütte
Die Klagenfurter Hütte liegt malerisch auf 1664 m auf der Maltschacher Alm und verwöhnt mit traditioneller Almküche – einfach, bodenständig und naturverbunden. Gesunde, natürliche und schmackhafte Gerichte erwarten alle Wanderer. Der klassische Aufstieg erfolgt vom Parkplatz Johannsenruhe. Die Hütte ist zugleich idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Gipfeltouren.
6,86 km / 486 hm / 3 h
> Hier geht's zur Tour <
www.woerthersee.com

3-Hütten-Runde
Die gemütliche Rundwanderung in der Region Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge führt von der Schwaigerhütte über die Alexanderhütte weiter zur Millstätter Hütte. Alle drei laden mit regionalen Speisen zum Verweilen ein, viele Produkte stammen ganz oder teilweise aus eigener Erzeugung oder der Region.
6,5 km / 250 hm / 2 h
> Hier geht's zur Tour <
www.seeundberg.at

Zollnersee-Hütte am Karnischen Höhenweg 
Start, Ziel und Einkehrpunkt ist die gemütliche Zollnersee-Hütte, die mit regionalen Schmankerln wie Gailtaler Speck, Lesachtaler Brot, Almkäse und Lonicum Bier verwöhnt. Der Rundweg führt von der Hütte hinab zur unteren Bischofalm und wieder zurück – ein wunderschöner Einblick in die Gailtaler Landschaft und Kulinarik.
10,3 km / 630 hm / 4 h 
> Hier geht's zur Tour <
www.nassfeld.at


Niederösterreich 
Bergkäserei im Wechselgebiet
Vom Ortszentrum Unternberg führt der Weg über die Passkapelle durch stille Wälder und sanfte Almen. Bei der Bergkäserei Ungersböck erlebst du traditionelle Käsekunst und kannst handgemachte Spezialitäten aus regionaler Milch probieren. Eingebettet in die idyllische Natur des Wechselgebiets wird der Besuch zu einem Genuss für alle Sinne.
ca. 7 km / 200 hm / 2 h
> Hier geht's zur Tour <
www.wieneralpen.at


Burgenland 
Panoramaweg im Welterbe Naturpark
Ein Weg, viele Genüsse: Der 27 km lange Panoramaweg von Donnerskirchen bis Jois bietet Weitblicke, Weinidyll und kulinarische Highlights. Zwischen sanften Hügeln, Winzerdörfern und Weingärten laden feine Jausen, edle Tropfen und Genussstationen wie MORIZZ Wein+Brot im Martinsschlössl oder das Haus des Weines zum Verweilen ein.
27,1 km / ca. 7,5 h Gehzeit
> Hier geht's zur Tour <
www.burgenland.info

 

Schweiz 
„Wald- & Wasser“-Trail 
Ein Weg – drei Lokale: Der Kulinarik-Trail „Wald & Wasser“ verbindet eindrucksvolle Landschaften mit feinen Genüssen. Start in Flims Waldhaus, dann führen Waldwege und Aussichtsplattformen zu den drei Gängen an drei Einkehrstationen. Buchbar über die Webseite von Flims Laax Falera.
12,5 km / 3:30 h / 3 Etappen
> Hier geht's zur Tour <
www.flimslaax.com

 

Italien 
Malga Confin in Venzone
In der Sennerei werden Milchprodukte wie Käse, Butter, Ricotta und geräucherter Hüttenkäse handwerklich hergestellt und gereift. Besucher können lokale Spezialitäten, Salami, hausgemachte Desserts sowie Weine, Grappa und Kräuterliköre probieren. Übernachtungen sind auf Anfrage möglich. Dazu passender Wandertipp: der Botanische Pfad am Plaurisberg.
14,8 km / 1012 hm / ca. 7 h
> Hier geht's zur Tour <
www.turismofvg.it/de

 

Südtirol 
Zum Hilberkeller in Kuens
Der Hilberhof in Kuens (urkundlich erstmals 1424 erwähnt) beherbergt den Hilberkeller. Hier erwarten dich typische Südtiroler Köstlichkeiten und im Herbst das traditionelle Törggelen. Die Wanderung auf dem „Waalweg“ startet in Riffian und führt in ca. 2 Stunden gemütlich nach Kuens – ideal um die Kombination von Natur und regionaler Kulinarik zu genießen.
5,6 km / 230 hm / 2 h
> Hier geht's zur Tour <
www.passeiertal.it

Stolla Alm im Pragser Tal
Die Stolla Alm auf 1980 m Höhe hat bis 5. Oktober geöffnet und verwöhnt mit hausgemachten Spezialitäten aus eigener Erzeugung – wie Brettljause, Pressknödel und Strauben. Erreichbar ist die Alm über den Wanderweg Nr. 18 entlang des Stolla-Baches vom Parkplatz Brückele im Pragser Tal.
5,3 km / 517 hm / 2 h
> Hier geht's zur Tour <
www.dreizinnen.com

Tiefrastenhütte in Terenten 
Die Tiefrastenhütte, idyllisch an einem kleinen Bergsee gelegen, ist ein Hüttenziel mit Herz und Geschmack. Sie bietet gemütliche Übernachtungen und eine ehrliche, bodenständige Küche. Besonders beliebt sind die hausgemachten Erdäpfelblattlan, köstliche Cannelloni und das legendäre Riesen-Wienerschnitzel. Perfekt für Genießer, die ihre Bergtour kulinarisch krönen wollen.
5,25 km / 900 hm / 2,5 h
> Hier geht's zur Hütte <
www.gitschberg-jochtal.com