Werbung

Geboren auf den schwierigsten Rennstrecken der Welt ist die neue RC4 Noize-Kollektion das Resultat intensiver Zusammenarbeit mit Weltcup-Athlet:innen und ist speziell für Rennfahrer:innen, Expert:innen und Geschwindigkeits-Liebhaber:innen entwickelt worden.


Mit der bahnbrechenden Noize Control™-Technologie inklusive der einprägsamen Noize-Struktur garantiert die nächste Generation der RC4-Ski eine unvergleichliche Laufruhe, eine optimierte Kontrolle im gesamten Schwungverlauf und liefert bisher nie dagewesene Performance auf höchstem Niveau. 

Über zwei Jahre Entwicklung, Tests und Optimierung stecken in der neuen Serie und einige der besten Athlet:innen der Welt, wie Daniel Yule (SUI), Kristoffer Jakobsen (SWE) und Katharina Huber (AUT) waren von den ersten Blindtests bis hin zur finalen Abstimmung des Produktes aktiv an der Ausarbeitung der neuen Kollektion beteiligt. Diese Ski haben in Prototypen-Form schon bei Weltcup-Rennen ihre Wirksamkeit unter Beweis gestellt, die vor allem in der deutlichen gesteigerten Laufruhe und damit verbesserten Kontrolle bei höchsten Geschwindigkeiten liegt. Dieser Effekt wird durch die geometrisch unter dem Topsheet aufgetragene Noize-Struktur erreicht, die Schwingungen optimal über den Ski verteilt. Mithilfe dieser Struktur können Athlet:innen eine direktere und effizientere Linie wählen und auch die anspruchsvollsten Pistenskifahrer:innen können ihr Skierlebnis deutlich verbessern.

Die RC4 Noize-Kollektion bietet wie gewohnt speziell für die Anwendungsbereiche Commercial Race und Competition Race entwickelte Modelle. Auf der Commercial Race-Seite ersetzt der RC4 Noize den bisherigen RC4 CT, während der RC4 Noize LT auf längere Schwünge spezialisiert ist und der RC4 Noize ST bei kurzen Schwüngen überzeugt. Die Linie setzt sich wie gewohnt nach unten bis zum RC4 ST and RC4 STI fort.

Auf der Competition Race-Seite beinhaltet die Kollektion mit dem RC4 Noize SL und dem RC4 Noize GS wieder das absolute Nonplusultra für leistungsorientierte Rennfahrer:innen in den Bereichen Slalom und Riesenslalom. Alle Modelle sind wie gewohnt mit M-Plate oder Alu/Ku-Plate, sowie als spezielle Damen- und Masters-Modelle erhältlich.