Werbung

SPORTaktiv Ambassador Nina durfte die CONTEC Variosattelstütze Drop-A-Gogo II an ihrem Enduro-Bike, einem Giant Reign SX, testen. Welche Erfahrungen sie damit gemacht hat, schildert Nina dir in den folgenden Zeilen.

In der Vergangenheit hatte ich teilweise schon Probleme mit schlecht funktionierenden Variostützen, weswegen ich wirklich gespannt war, was mich erwarten würde! Der erste Eindruck beim Auspacken war schon super. Die schwarze Oberfläche wirkte unempfindlich gegenüber Kratzern und auch das Gewicht war, im Vergleich zu meiner Vorherigen, etwas geringer. 

Ich machte mich gleich an die Montage der Sattelstütze. Die Kabelzüge sind intern im Rahmen verlegt, was ein cleanes Erscheinungsbild verleiht und auch den Vorteil hat, dass die Kabel geschützt sind vor Steinschlägen, Schmutz und dergleichen. Im Lieferumfang beinhaltet zwei Remote-Hebel, ein Seilzug mit Endkappen und einen Reduzieradapter. Der vertikale Hebel ist mit dem G-Link System von Contec kompatibel, so kann alles miteinander platzsparend verbunden werden. Nach der reibungslosen Montage konnte ich die erste Testfahrt schon kaum erwarten! Um die Sattelstütze ausreichend zu testen, ging es erst mal auf meinen Hausberg mitten in den Alpen und danach in einen Bikepark. 

Bei der Tour auf meinen Hausberg handelte es sich um einen ca. 900m hohen Anstieg auf einem groben Forstweg, worauf eine Abfahrt auf einem knackigen und leicht technischen Trail folgte. Beim Anstieg hielt die Stütze anstandslos die Höhe, und auch ein reibungsloses und flüssiges Verstellen war ohne weiteres möglich! Besonders die stufenlose Verstellung überzeugte mich. So ließ sich die passende Höhe schnell finden. Hervorzuheben ist auch die hohe Steifigkeit. Die ersten Male bemerkte ich noch ein leicht quietschendes Geräusch beim Verstellen, das verschwand aber schon bald und tauchte auch nicht mehr auf. Bei der Abfahrt hatte ich manche kurze Anstiegs-Passagen drinnen, und auch hier punktete eine schnelle Änderung der Sattelhöhe. Dabei machte sich auch der ergonomische Remote-Hebel bemerkbar. Das Wechseln der Höhe war ohne großen Kraftaufwand während der Fahrt locker machbar!

Hard Facts: 

  • Durchmesser: von 27,2mm bis 34,9mm 
  • Länge: 295mm bis 465mm  (vom Durchmesser abhängig) 
  • Verstellbereich: 60mm bis 150mm 
  • Belastbarkeit: bis 150kg 
  • Material: Aluminium 
  • Gewicht: 540g

Die nächste Probe stand dann ein paar Tage später an: ein Wochenende im Bikepark! Natürlich war die Motivation nach der langen Winterpause riesig und ich machte einige Abfahrten an diesem Wochenende. Vom schnellen Flowtrail, zur steinigen Downhillstrecke bis hin zu technischen Endurotrails und so manchen Sprüngen war alles dabei. Solche Tage sind natürlich eine Belastung für jedes Bike mitsamt seinen Komponenten. Aber an der einwandfreien Funktionstüchtigkeit der Sattelstütze änderte auch das nichts. Auch bei Schlechtwetter stellte ich fest, dass die Dichtungen gut schlossen, was natürlich für die reibungslose Bewegung enorm wichtig ist.

Natürlich machte ich mich etwas schlau über die Sattelstütze und fand heraus, dass es auch passende Service-Kits zu guten Preisen gibt, damit die Wartung auch selbst gemacht werden kann. Sowas ist für mich persönlich sehr wichtig, da ich mich erstens gerne selbst damit befasse und unabhängig sein möchte sowie zweitens natürlich Geld und Zeit sparen möchte. 

Fazit: 

  • Besonders beeindruckt hat mich: die stufenlose Verstellbarkeit ohne großen Kraftaufwand (auch für kleine, zarte Damenhändchen 😉)
  • Das könnte besser sein: die Geschwindigkeit der Bewegung könnte etwas schneller sein
  • Die Stütze überzeugt durch: Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine hohe Alltagstauglichkeit