
Der muss passen! Ein gut sitzender Wanderschuh ist das A und O für einen gelungenen Marsch in die Berge. Die logische Konsequenz: Beim Schuhkauf dürfen keine Kompromisse gemacht werden! Worauf du achten solltest und was einen guten Wanderschuh ausmacht, verraten wir dir hier.

Ab ins Gelände! Immer mehr Läufer wollen nicht nur auf der Straße unterwegs sein. „Jeder, der regelmäßig läuft, sollte zwischendurch immer wieder einen Ausflug ins Gelände unternehmen“, rät auch Matthias Weissl von Gigasport in Graz. „Weil es eine ganz andere Belastung für den Fuß ist, weil man im Gelände viel konzentrierter ist als auf der Straße und die Schritte bewusster setzen muss.“

Wanderer und Klettersteiggeher: zwei verschiedene Spezies? Auf den ersten Blick mag das so scheinen. Aber wenn man genauer hinsieht, erkennt man, dass sich die beiden Sportler-Typen ganz schön ähnlich sind. Wir haben uns die Parallelen genauer angesehen.

![Unicorn Racing: Keine Lust auf straffes Triathlontraining – woran liegt's? [Gast-Blog]](/sites/default/files/2019-06/Unicorn-Racing-Aufmacher.png)
Wir schreiben nun Frühjahr 1 nach dem Ironman Austria und irgendwie ist in diesem Frühjahr alles anders. Es gibt kein richtiges Kribbeln, keine temporären Panikattacken und kaum sonnenbedingte Bräunungsstreifen. Liegt es daran, dass mein Saisonhöhepunkt mit dem Ironman 70.3 in Irland erst Ende August noch recht weit entfernt ist oder ist einfach die Motivation eine andere? Oder gibt es andere Einflussfaktoren – ich zeige mich mal investigativ …