Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen, perfekte Streckenbedingungen und sportliche Höchstleistungen prägten die 28. Auflage der Salzkammergut Mountainbike Trophy. Von 11. bis 13. Juli wurde die Ferienregion Dachstein-Salzkammergut erneut zum Mekka der Mountainbike- und Gravelbike-Szene. Über 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 38 Nationen genossen ein Wochenende, das besser kaum hätte laufen können – sportlich wie atmosphärisch.
Ideale Bedingungen für alle Bewerbe
Nach wechselhaften Jahren mit Schnee, Schlamm und Hitzeschlachten zeigte sich das Wetter diesmal von seiner besten Seite: trockene Trails, moderate Temperaturen und strahlender Himmel boten Bedingungen, wie sie Veranstalter und Athleten gleichermaßen erhofften. Dementsprechend hoch war das Tempo auf allen Distanzen – und auch die Begeisterung entlang der Strecke.
Das Event in der Top-Bikeregion im Süden Oberösterreichs bietet ein breites Angebot für Mountainbiker und Gravelbiker.
Spannung beim Marathon: neue Sieger auf der Extremstrecke
Hauptbewerb der Trophy war wie der Marathon am Samstag mit zehn verschiedenen Strecken für Mountain- und Gravelbiker. Rund 3.600 Starter stellten sich den Herausforderungen von 22 bis 204 Kilometern. Auf der berüchtigten Extremdistanz mit über 7.000 Höhenmetern gab es neue Gesichter auf der obersten Treppchenstufe:
- Manuel Pliem aus Altaussee/STMK (Pure HUMANPWR KTM) konnte in der Top-Zeit von 9:09:18 Stunden finishen.
- Theresa Rindler-Bachl aus Hallein/SBG (Protective Factory Team) brillierte mit einer Siegeszeit von 11:38:06 Stunden.
Nachwuchs mit Power bei der SCOTT Junior Trophy
Auch der Sonntag stand ganz im Zeichen des Sports: Die SCOTT Junior Trophy brachte 364 junge Bikerinnen und Biker im Alter von 7 bis 15 Jahren an den Start – ein neuer Teilnehmerrekord. Die jüngsten waren beim Parcoursbewerb spielerisch unterwegs. Beim XC Race überzeugten in der ältesten Klasse U15 zwei große Talente:
- Leni Beer (RSV Atterbiker) aus Oberösterreich
- Sebastian Pnovsky (FEDERLEICHT TEAM) aus Tschechien
Expo, Promis und E-Bike-Action als Rahmenprogramm
Das vielfältige Rahmenprogramm lockte tausende Zuschauer nach Bad Goisern: Einrad-Rennen, geführte Touren mit zertifizierten Guides, ein großes Bike-Test-Areal und die umfangreiche Expo-Area mit führenden Marken sorgten für Abwechslung. Auch Prominente waren wieder aktiv dabei – unter anderem Ex-Skiprofi Thomas Sykora, Skisprunglegende Andi Goldberger und Ultra-Cyclist Lukas Kaufmann.
Den krönenden Abschluss bildete erneut die BOSCH (e)Bike Schnitzeljagd, bei der wieder rund 250 E-Biker Punkte sammelten – mit einer Mischung aus Fahrtechnik, Geschicklichkeit und Tradition.
Veranstalter ziehen positives Fazit
Gregor Lindpointner, Präsident des MTB Club Salzkammergut und OK-Chef, zeigt sich dankbar und stolz: „Es war ein Wochenende wie aus dem Bilderbuch. Der Ablauf war reibungslos, die Stimmung großartig, und es ist jedes Jahr beeindruckend zu sehen, wie viel Herzblut von allen Beteiligten hier zusammenfließt . Dieses Event zeigt, was möglich ist, wenn eine ganze Region zusammenarbeitet.“
Die Athleten und Zuschauer verlassen nun für ein Jahr das Mountainbike Mekka, bevor der Tross am 18.7.2026 nach Bad Goisern zurückkehrt und es wieder heißt: “Einmal Hölle und zurück”.
Vorankündigung – SAVE DATE DATE:
Die 29. Auflage der Salzkammergut-Trophy wird vom 17.-19. Juli 2026 über die Bühne gehen!