Die Erfolge von Tadej Pogačar und Primož Roglič, die in den letzten fünf Jahren den Namen Sloweniens an die Spitze der bedeutendsten Radrennen der Welt getragen haben, stärken die Sichtbarkeit und das Ansehen Sloweniens als führende Radsportnation. Die Slowenische Tourismusorganisation (STO) arbeitet mit den beiden Tourismusbotschaftern Pogačar und Roglič auch bei der prestigeträchtigsten Radsportveranstaltung, der Tour de France, zusammen und inspiriert mit zahlreichen Aktivitäten Millionen von Fans aktiver Ferien.

Durch spezielle digitale Kampagnen, Geschichten über Pogačar und Slowenien als ausgezeichnete Raddestination, Beiträge in sozialen Netzwerken und in den einflussreichsten internationalen Medien hat Slowenien Sichtbarkeit unter Hunderten Millionen Radsportbegeisterten erlangt. Heute findet in Paris ein feierlicher Empfang anlässlich des Endes der Tour de France statt, gewidmet den slowenischen und französischen Radsportlern. Im Rahmen der Veranstaltung positioniert sich Slowenien zusätzlich als attraktives Reiseziel für Aktivurlaub.

Slowenien erhält größte mediale Präsenz bei der Tour de France 2025
Die Tour de France 2025 verlief mit einer herausragenden Präsenz Sloweniens: Schon vor dem Start und während des gesamten Rennens dominierten Pogačar und Roglič die Titelseiten sowie die meistgeteilten Beiträge auf den Social-Media-Kanälen der Tour. Die Tour de France erreicht ein enormes Publikum – mit über 13,7 Millionen Followern auf verschiedenen Plattformen und TV-Übertragungen in 190 Ländern weltweit.

Mag. Maja Pak Olaj, Direktorin der STO: „Herzlichen Glückwunsch an Tadej Pogačar zu seinem herausragenden Sieg und an Primož Roglič zur hervorragenden Platzierung bei der diesjährigen Tour de France! Ich bin stolz und dankbar, dass wir bei der STO mit beiden Sportlern zusammenarbeiten, die als Tourismusbotschafter Sloweniens auf schönste und wirkungsvollste Weise unser Land als Destination für aktive Erlebnisse präsentieren. Gemeinsam mit Tadej und Primož tragen wir seit Jahren die Stimme Sloweniens in die Welt. Ihre Persönlichkeit und sportlichen Wege, eingebettet in zahlreiche Promotionaktivitäten der STO, sprechen Millionen Menschen an und laden authentisch ein, das grüne, sportliche und gesunde Slowenien zu entdecken. Auch in Zukunft freuen wir uns darauf, das Ansehen Sloweniens als Top-Destination für aktive Erlebnisse weiter zu stärken. Glückwünsche auch an die engagierten und kämpferischen Fahrer Matej Mohorič und Luka Mezgec!“

Beiträge über Pogačars Sieg erreichen Hunderte Millionen Radsportfans weltweit
Mit Geschichten über Outdoor-Erlebnisse von Pogačar und Roglič in Slowenien – besonders während ihrer starken medialen Präsenz bei der Tour de France – schafft die STO einen Mehrwert für viele slowenische Tourismusakteure. In Zusammenarbeit mit dem internationalen TV-Netzwerk Eurosport warb die STO bereits während der Tour of Slovenia für Slowenien als attraktive Aktivdestination. Teile der Kampagne liefen zudem während des Giro d’Italia und der Tour de France.

Zur Tour de France führte die STO eine gezielte digitale Kampagne durch, die Fans von Pogačar und Roglič sowie Sportbegeisterte in sozialen Medien vernetzte. Insgesamt wurden über 100 Beiträge veröffentlicht, die mehr als 1 Million Aufrufe und über 750.000 Interaktionen erzielten. Die Kernmärkte waren Slowenien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und die Visegrád-Staaten. Zusätzlich motivierte die STO Nutzer auf Facebook und Instagram (@FeelSlovenia), das „I feel Slovenia“-Trikot in Gelb zu teilen, was über 600 Kommentare generierte. Über Monitoring-Tools wurden mehr als 70.000 Nennungen von Pogačar und Roglič im Zusammenhang mit der Tour und Slowenien registriert – dies führte zu einer Steigerung der Reichweite um über 400 %, was insgesamt 410 Millionen Impressionen erzeugte.

Weltweite Medienberichte über Pogačars vierten Toursieg stärken Sloweniens Image

Als der slowenische Radsportstar Tadej Pogačar zum vierten Mal die Tour de France gewann, verbreitete sich die Nachricht in weniger als einer Stunde nach Zielankunft in den internationalen Medien – und stärkte nochmals Sloweniens Stellung als Radsport-Großmacht. Über Pogačar und Slowenien berichteten zahlreiche führende Medien weltweit, darunter:

  • BBC (Reichweite: über 450 Mio. Nutzer)
  • USA Today (über 100 Mio. monatliche Besuche)
  • NBC Sports, The Guardian, The Independent,
  • The New York Times (über 9 Mio. Abonnenten)
  • Olympics.com, CBC, Toronto Star, Anchorage Daily News, u. v. m.

Das kumulierte Medienpotenzial dieser Berichterstattung überschritt 700 Millionen Nutzer weltweit.

Tourismusportal: Rekordzugriffe auf Pogačar-Inhalte während der Tour de France
Auf dem offiziellen Tourismusportal slovenia.info wurden die Story über Tadej Pogačar, Inhalte zur Tour de France sowie „Fünf Rad-Erlebnisse durch Slowenien nach Pogačars Wahl“ während der Tour-Zeit (5.–27.7.2025) über 7.000 Mal aufgerufen – ein Anstieg um 388 % gegenüber dem Vergleichszeitraum. Die meisten Zugriffe kamen aus Frankreich, Slowenien, Deutschland, Italien, Spanien und Österreich – ausschließlich über organischen oder direkten Zugang.

Gleichzeitig lief die STO-Kampagne „From Slovenia. With love.“, die Pogačars Lieblingsorte vorstellt – mit rund 40.000 Besuchern auf der Landingpage.

Mehrdimensionale Wirkung der Tour-Promotion auf das Image Sloweniens
Die Tour de France hat Slowenien als Hochburg des Radsports positioniert – als attraktive Destination für Aktivreisen und Naturerlebnisse. Die Marke "I Feel Slovenia" wird durch die Tourismusbotschafter Pogačar und Roglič gestärkt. Slowenien erscheint in Tour-de-France-Geschichten als Land der Ausdauer, Authentizität und Naturvielfalt – und gewinnt damit an weltweiter Bekanntheit und Attraktivität.

Empfang in Paris zu Ehren slowenischer und französischer Radsportler
Am heutigen 28. Juli 2025 findet im Maison de la Chimie in Paris ein feierlicher Empfang zum Abschluss der Tour de France statt – zu Ehren slowenischer und französischer Radsportler. Gastgeber sind die slowenische Botschafterin in Frankreich Renata Cvelbar Bek und der französische Sportbotschafter Samuel Ducroquet. Die Eröffnungsrede hält Premierminister Dr. Robert Golob.

Die STO nutzt die Veranstaltung zur weiteren Positionierung Sloweniens als attraktive Destination. Anwesend sind über 30 Medienvertreter und Tourismusagenturen, darunter Le Parisien, France TV, France 24, Reuters, Le Monde sowie slowenische Medien und Radsport-Prominenz.

Unter den Gästen sind auch Top-Fahrer wie Primož Roglič, Matej Mohorič, Lenny Martinez, sowie Persönlichkeiten wie Milan Eržen, Andrej Hauptman und Pavel Marđonović. Für kulinarischen Hochgenuss sorgte Chef Grega Repovž, Träger des Grünen Michelin-Sterns und Gault-&-Millau-Sommeliers des Jahres.

Premierminister Dr. Golob überreicht offizielles Bewerbungsschreiben für den Grand Départ der Tour de France 2029 in Slowenien
Am Sonntag, den 27. Juli 2025, übergab Premierminister Dr. Robert Golob dem Direktor der Tour de France, Christian Prudhomme, vor dem Start der letzten Etappe in Mantes-la-Ville ein Schreiben mit der Absichtserklärung, den Grand Départ der Tour de France im Jahr 2029 in der Republik Slowenien auszurichten.

In einer anschließenden Stellungnahme gegenüber den Medien erklärte Premierminister Golob: „Mit großem Stolz haben wir heute das Schreiben überreicht, mit dem wir unsere Absicht bekunden, den Start der Tour de France in den kommenden Jahren in Slowenien zu veranstalten. Derzeit sprechen wir mit den Organisatoren über das Jahr 2029. Wir haben auch eine Broschüre mit Streckenvorschlägen präsentiert – die Organisatoren waren beeindruckt von unserem fortgeschrittenen Planungsstand. Ich bin zuversichtlich, dass wir eine gemeinsame Lösung finden und das Projekt realisiert wird.“

Golob betonte zudem die enorme Popularität der Tour de France in Slowenien: „Man sagte uns, dass der Anteil der Zuschauer, die die Tour de France verfolgen, in Slowenien höher sei als etwa in Belgien. Wir sind damit nach den Franzosen die zweitbegeistertste Radsportnation – angesichts der Erfolge unserer Fahrer in den letzten Jahren ist das kaum überraschend.“

Der Premierminister sprach auch über die breitere Bedeutung des Projekts: „Slowenien ist heute eine Radsportnation – dank unserer Athleten, aber auch junger Talente, die nachkommen. Ein Projekt wie dieses würde die internationale Sichtbarkeit Sloweniens erheblich steigern und der ganzen Welt die Schönheit unseres Landes zeigen. Ich bin überzeugt, dass sich das nicht nur im Tourismus, sondern auch in wirtschaftlichen Chancen bemerkbar machen wird.“

Zu den Streckenvorschlägen sagte Golob: „In Zusammenarbeit mit dem Slowenischen Radsportverband und den Veranstaltern der Tour of Slovenia haben wir drei mögliche Streckenvarianten vorgestellt: eine Bergetappe über den Vršič-Pass, eine eher flache Strecke durch die Region Dolenjska sowie eine Etappe mit Zwischensprints in städtischem Gebiet, die voraussichtlich in Ljubljana stattfinden würde.“

An die slowenischen Fahrer, die an diesem Tag bei der letzten Etappe der Tour de France um Spitzenplätze kämpfen, richtete er abschließend die Worte: „Ich wünsche euch viel Erfolg und Glück auf dem Weg zum Podium!“

Am 17. Juli 2025 verabschiedete die Regierung der Republik Slowenien offiziell den Beschluss zur Einreichung des Schreibens – ein Zeichen, dass Slowenien bereit ist, Gastgeber eines der größten und meistverfolgten Sportereignisse der Welt zu werden.

Tadej Pogačar lädt zum einzigartigen POGI CHALLENGE Radevent in Slowenien

Der slowenische Tourismusbotschafter und einer der besten Radrennfahrer aller Zeiten, Tadej Pogačar, lädt zum Abschluss der Saison 2025 alle Fans zu einem besonderen Event: dem „S klanca v klan’c – POGI CHALLENGE“.

📅 Datum: 12. Oktober 2025

📍 Strecke: von Komenda bis zum Krvavec, dem symbolischen Ort seines ersten Sieges.

Die Veranstaltung – unterstützt von der Slowenischen Tourismusorganisation (STO) – kombiniert Sport, Unterhaltung und Wohltätigkeit, und präsentiert Slowenien auf innovative Weise als erstklassige Radsportdestination.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt's hier!