Frühmorgens, Punkt 07:30 Uhr, startete am Samstag, 21. Juni der diesjährige Megamarsch 50/12 in Mittersill. Bei der Extremwanderung galt es, 50 Kilometer in maximal 12 Stunden zu bewältigen – eine körperliche und mentale Herausforderung, der sich fast 1000 Wanderbegeisterte aus dem In- und Ausland stellten.


Die Strecke führte von Mittersill aus über den Pass Thurn, durch das malerische Hochmoor Wasenmoos und bis zum Badesee in Uttendorf, ehe es wieder zurück in die Nationalparkhauptstadt ging. Mit rund 1.250 Höhenmetern verlangte die Route den Teilnehmenden einiges ab – nicht nur wegen der Steigungen, sondern auch durch die sommerlichen Temperaturen, die stellenweise deutlich über 30 Grad kletterten.

Trotz aller Anstrengung war die Stimmung hervorragend. An vier Verpflegungsstationen, die jeweils rund zehn Kilometer auseinanderlagen, wurden die Wanderer mit Getränken, Snacks und Motivation versorgt. Das Rote Kreuz sowie zahlreiche Helferinnen und Helfer aus der Region sorgten für Sicherheit und eine reibungslose Organisation.

„Die Schmerzen gehen, der Stolz bleibt“, brachte es eine Teilnehmerin im Ziel auf den Punkt. Viele der Marschierenden erreichten die Ziellinie in rund elf Stunden – mit reiner Gehzeit zwischen neun und zehn Stunden. Einige mussten vorzeitig abbrechen, andere wiederum übertrafen sich selbst.

Der Megamarsch ist längst mehr als nur eine Sportveranstaltung: Er steht für Durchhaltevermögen, Gemeinschaft und das Erleben der Natur in ihrer schönsten Form. Und Mittersill bot dafür erneut die perfekte Kulisse.

Wer die Herausforderung selbst einmal wagen möchte, kann sich schon jetzt auf die kommende Ausgabe am 20. Juni 2026 freuen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Alle Infos: www.megamarsch.de/mittersill