Ein Blick hinter die Kulissen der High-Performance-Brillenfertigung.
In der kleinen Stadt Mattighofen, im oberösterreichischen Innviertel, schlägt seit über 50 Jahren das Herz der SCOTT Brillenproduktion. Ob für die winterliche Piste, den MTB-Trail oder den Motocross-Track – sämtliche SCOTT Goggles entstehen hier, im hauseigenen Kompetenzzentrum für Brillenprodukte.
Grund genug für SCOTT, der Community einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen zu geben. Im Rahmen eines Factory Visits führte Georg Glechner, der Eigentümer der SCOTT Factory, die Mitarbeitenden durch alle Produktionsschritte – von der Entwicklung bis zur Qualitätskontrolle.
Made in Austria – mit Liebe zum Detail
Die Brillenproduktion beginnt bei der Konstruktion der Spritzgussformen, geht über die Herstellung der Rahmen, das Fräsen der Gläser bis hin zur aufwändigen Bandfertigung, bei der jedes einzelne Brillenband in präziser Handarbeit entsteht. Pro Athlet Vale Rainer war zu Gast in der Fertigung und hat sich die Chance nicht nehmen lassen, sein eigenes Brillenband zu vernähen – echtes Handwerk zum Anfassen.
Präzision und Kontrolle stehen im Vordergrund. Auch die Materialien überzeugen: Roh- und Hilfsstoffe stammen, wo immer möglich, aus dem EU-Umland und garantieren damit kurze Lieferwege und maximale Transparenz.
Qualität, die getestet wird
Bevor eine SCOTT Goggle das Werk verlässt, muss sie sich diversen Härtetests unterziehen. Mithilfe einer Schussanlage werden Gläser auf Schlagfestigkeit geprüft. In weiteren Testreihen werden Lichtbrechung und optische Klarheit kontrolliert – ganz nach dem Motto: „Nur was unter Druck besteht, geht an den Kunden.“
Nachhaltigkeit in der Produktion
Ein besonderes Augenmerk liegt auf Ressourcenschonung: Produktionsabfälle und Ausschussteile werden vollständig in den Fertigungskreislauf rückgeführt. So bleibt der ökologische Fußabdruck der hochwertigen Performance-Goggles so klein wie möglich.
Finale Kontrolle vor dem Einsatz
Bevor die Brillen schließlich verpackt werden, erfolgt ein letzter Check: Sitzt das Band perfekt? Haftet der Schaumsto ? Ist die Scheibe makellos? Nur wenn alles passt, verlässt die Goggle die Mattighofener Produktionshalle.
Fazit:
Was man auf der Piste auf der Nase trägt, ist das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung, handwerklicher Präzision und echter Leidenschaft – gefertigt im Herzen Europas.