Richtig trainieren. In einem Jahr zum Triathlon mit Tipps von Profi Andreas Giglmayr (Österreichischer Triathlon-Staatsmeister 2013 und 4. beim IRONMAN Austria 2014 in Klagenfurt), wie Anfänger die Vorbereitung planen sollten ...
Weitere Infos zu unserem Triathlon- und IRONMAN-Experten findest du auf www.andreasgiglmayr.at

In einem Jahr zum Triathlon: Die 3 besten Tipps für Anfänger / Bild: KK
3. TRAINING IM SOMMER
Echtes Kombinieren ist nicht nötig! Erst 100 km radeln und dann noch 15 km laufen macht vor allem eins: ziemlich müde. Selbst Profis kombinieren das Training nur selten. Ausruhen nicht vergessen! Zwei Wochen vor dem Wettkampf soll man die Trainingsintensität zurückfahren. Dafür unbedingt Reize setzen: In den Tagen vorm Triathlon in allen Disziplinen kurze, schnelle Intervalle einbauen. Aber wie immer gilt: Nur nicht übertreiben. Siehe auch: Wie trainieren: Die Woche vor dem Rennen

In einem Jahr zum Triathlon: Die 3 besten Tipps für Anfänger / Bild: KK
1. TRAINING IM HERBST UND WINTER
Zeit, um die richtige Schwimmtechnik zu lernen! Am besten im Verein oder mit Privatstunden beim Trainer. Pilates oder Yoga helfen dabei, flexibler zu werden und den Rumpf zu stärken. Und: Grundlagenausdauer trainieren! Skitourengehen fürs Herz-Kreislaufsystem, auch Biken mit dem Crosser auf gestreuten Radwegen bringt Abwechslung ins Training. Kraft fürs Laufen holen – im Fitnessstudio mit Ausfallschritten, Step-ups, Kniebeugen und Waden heben. Top auch: Skilanglaufen gehen und danach kurz auslaufen.

In einem Jahr zum Triathlon: Die 3 besten Tipps für Anfänger / Bild: Löffler
2. TRAINING IM FRÜHLING
Laufeinheiten einbauen! Für das Finishen eines IRONMAN 70.3 muss es kein Halbmarathon sein. Hin und wieder 17 oder 18 km sind genug, dafür aber auch schnelle Intervalle üben. Das Radtraining intensivieren (siehe auch: Die 4 Säulen für ein erfolgreiches Rennradtraining)! Die Ausfahrten sollten durchaus mal vier bis fünf Stunden dauern. Danach noch fünf oder zehn Minuten laufen, um ein Gefühl für den späteren Disziplinenwechsel zu entwickeln. Und Ausgleichsport nicht vergessen: Eine Stunde auf dem Tennisplatz oder Squashcourt tut gut.

In einem Jahr zum Triathlon: Die 3 besten Tipps für Anfänger / Bild: KK
3. TRAINING IM SOMMER
Echtes Kombinieren ist nicht nötig! Erst 100 km radeln und dann noch 15 km laufen macht vor allem eins: ziemlich müde. Selbst Profis kombinieren das Training nur selten. Ausruhen nicht vergessen! Zwei Wochen vor dem Wettkampf soll man die Trainingsintensität zurückfahren. Dafür unbedingt Reize setzen: In den Tagen vorm Triathlon in allen Disziplinen kurze, schnelle Intervalle einbauen. Aber wie immer gilt: Nur nicht übertreiben. Siehe auch: Wie trainieren: Die Woche vor dem Rennen

In einem Jahr zum Triathlon: Die 3 besten Tipps für Anfänger / Bild: KK
1. TRAINING IM HERBST UND WINTER
Zeit, um die richtige Schwimmtechnik zu lernen! Am besten im Verein oder mit Privatstunden beim Trainer. Pilates oder Yoga helfen dabei, flexibler zu werden und den Rumpf zu stärken. Und: Grundlagenausdauer trainieren! Skitourengehen fürs Herz-Kreislaufsystem, auch Biken mit dem Crosser auf gestreuten Radwegen bringt Abwechslung ins Training. Kraft fürs Laufen holen – im Fitnessstudio mit Ausfallschritten, Step-ups, Kniebeugen und Waden heben. Top auch: Skilanglaufen gehen und danach kurz auslaufen.