Abnehmen kann sowohl aus ästhetischen als auch gesundheitlichen Gründen von Vorteil sein.
Letztere sollten jedoch stets im Vordergrund stehen, da nur gesundes Abnehmen empfehlenswert ist. Allerdings greifen viele Personen dennoch auf Praktiken zurück, die mit einem hohen gesundheitlichen Risiko einhergehen. Das muss nicht sein, denn mit der richtigen Strategie ist so etwas gar nicht nötig.
Diäten bergen das größte Potenzial
Ohne eine Umstellung der Ernährung ist es praktisch nicht möglich, effektiv abzunehmen. Aus diesem Grund bergen Diäten beim Abnehmen mit Abstand das größte Potenzial. Es gibt eine Reihe von beliebten Diäten, darunter Dukan, Low Carb und Paleo. Eine entsprechende Diät durchzuziehen, ist nicht immer einfach, aber Durchhalten lohnt sich. Wer eine der genannten Diäten mehrere Monate lang packt, kann mit bemerkenswerten Fortschritten rechnen.
Regelmäßiger Sport ist nie verkehrt
Es ist kein Geheimnis, dass Sport beim Abnehmen unterstützen kann. Allerdings ist es wirklich nur eine Unterstützung, denn den größten Effekt hat immer noch unsere Ernährung. Zudem sollten sich Trainierende nicht nur auf Cardio konzentrieren, da entgegen der weitläufigen Meinung auch Muskelaufbau beim Abnehmen hilft. Das hängt damit zusammen, dass mehr Muskeln den Energieverbrauch des Körpers steigern. Es ist also leichter, an Gewicht zu verlieren. Von exzessivem Sport ist hingegen abzuraten, da solcher dem Körper schaden kann. Regelmäßiger Sport ist aber nie verkehrt, solange er in Maßen erfolgt.
Motivation macht viel aus
Im Grunde ist eine gute Ernährung und Sport (fast) schon ausreichend, um effektiv abzunehmen. Doch sollte es an Motivation fehlen, wird es schwer, seine Ziele umzusetzen. Eine gehörige Portion Ehrgeiz gehört also dazu. Sollte dieser Faktor nicht gegeben sein, stehen die Erfolgsaussichten nicht allzu gut. Zumal es nun mal so ist, dass Fortschritte sich meist erst nach einer Zeit bemerkbar machen. Kontinuität gehört also dazu, ist aber selbsterklärend nur mit Motivation möglich und gerade in Zeiten der Pandemie fällt es vielen schwer, sich aufzuraffen. Nicht ohne Grund hat in Deutschland die allgemeine Fitness der Bevölkerung abgenommen.
Gesunder Schlaf gehört dazu
Abnehmen lässt sich nur schwer realisieren, wenn der Schlaf zu kurz kommt. Schlaflose Nächte sind beim Abnehmen schließlich mehr als problematisch. Zum einen steigen appetitsteigernde Hormone an. Zum anderen sinkt der Leptinspiegel, welcher beim Menschen das Sättigungsgefühl auslöst. Ganz zu schweigen davon, dass bei zu wenig Schlaf eher Muskeln als Fettpolster abgebaut werden. Wer es mit dem Abnehmen ernst meint, sollte also unbedingt auf sein Schlafverhalten achten.
Auch Spaziergänge helfen
Gemütliche Spaziergänge werden gerne unterschätzt. Doch das ist schade, denn auch Spaziergänge können beim Abnehmen helfen. Bereits eine halbe Stunde tut gut, um unseren Stoffwechsel in Gang zu bringen. Das wiederum trägt zu unserer Fettverbrennung bei, wodurch sich Erfolge schneller bemerkbar machen. Eine Alternative zum Spazieren wäre das Fahrrad. Eine kürzere Tour mit dem Fahrrad hat einen ähnlichen Effekt, ist jedoch ein Stück weit effektiver. Das Gute an beiden Optionen ist, dass sie zu praktisch jeder Diät und jedem Sportprogramm passen.
Flüssigkeit darf nicht fehlen
Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist wichtig, um beim Abnehmen Erfolg zu haben. Das liegt insbesondere daran, dass sich ohne Wasser kein Training durchziehen lässt. Zudem ist Flüssigkeit wichtig für unsere Vitalität. Ohne ausreichend Flüssigkeit können zudem Probleme wie Kopfschmerzen auftreten, die nicht gerade förderlich für die Motivation sind. Allerdings kommt es auch auf die jeweilige Flüssigkeit an. Während mehrere Liter Wasser eigentlich nie problematisch sind, sieht es bei Softdrinks schon anders aus. Entsprechende Getränke sollten aufgrund ihres Zuckeranteils sowie Zusatzstoffen am besten komplett gemieden werden. Alternativ zu Wasser bieten sich auch zuckerlose Tees oder Proteinshakes an. Wenn es nicht nur ums Abnehmen, sondern auch den Muskelaufbau geht, sind Letztere ohnehin nahezulegen.