Rot, rund, lecker! Wassermelonen schmecken nicht nur köstlich, sondern sorgen vor allem im Sommer für einen echten Frischekick. Und auch sonst tut das Kürbisgewächs unserem Körper viel Gutes ...

5 positive Effekte von Wassermelone auf deinen Körper / Bild: iStock / Povareshka
3. MINERALSTOFF-QUELLE
Der hohe Wassergehalt der Melone ist das eine – das andere ist der geringe Natriumgehalt. Aufgrund dieser beiden Faktoren hat die Wassermelone eine reinigende und entwässernde Wirkung auf unseren Körper. Darüber hinaus ist das Kürbisgewächs besonders reich an Mineralstoffen: Eisen liefert dir Energie, Kalium und Magnesium unterstützen bei der Regulierung des Blutdrucks und schützen die Gefäße, Vitamin C schützt die Zellen und Vitamin A sorgt für eine schöne Haut.

1. SCHUTZ VOR UV-STRAHLEN
Wer sich schon mal gefragt hat, wieso das Fleisch der Wassermelone eigentlich rot ist – hier die Antwort: Verantwortlich dafür ist der Farbstoff Lycopin. Der Pflanzenstoff, der auch in Tomaten steckt, sorgt aber nicht nur für ein sattes Rot, sondern bietet auch Schutz vor schädlichen UV-Strahlen und freien Radikalen.

5 positive Effekte von Wassermelone auf deinen Körper / Bild: iStock / Denira777
2. FRISCH & FIGURFREUNDLICH
Die Wassermelone kann mit einem Wassergehalt von stolzen 95 % aufwarten! Das macht dieses Gemüse zum perfekten Sommer-Snack, der deinen Körper mit Flüssigkeit versorgt. Der hohe Wassergehalt lässt noch mehr erahnen: Kalorientechnisch ist die Wassermelone ein echtes Fliegengewicht. Bei den knapp 24 kcal auf 100 g darfst du ruhig mal öfter zu einem Stück Melone greifen.

5 positive Effekte von Wassermelone auf deinen Körper / Bild: iStock / Povareshka
3. MINERALSTOFF-QUELLE
Der hohe Wassergehalt der Melone ist das eine – das andere ist der geringe Natriumgehalt. Aufgrund dieser beiden Faktoren hat die Wassermelone eine reinigende und entwässernde Wirkung auf unseren Körper. Darüber hinaus ist das Kürbisgewächs besonders reich an Mineralstoffen: Eisen liefert dir Energie, Kalium und Magnesium unterstützen bei der Regulierung des Blutdrucks und schützen die Gefäße, Vitamin C schützt die Zellen und Vitamin A sorgt für eine schöne Haut.

1. SCHUTZ VOR UV-STRAHLEN
Wer sich schon mal gefragt hat, wieso das Fleisch der Wassermelone eigentlich rot ist – hier die Antwort: Verantwortlich dafür ist der Farbstoff Lycopin. Der Pflanzenstoff, der auch in Tomaten steckt, sorgt aber nicht nur für ein sattes Rot, sondern bietet auch Schutz vor schädlichen UV-Strahlen und freien Radikalen.