Wir alle wissen, dass oftmaliges Fußballspielen Wunder für unser Wohlbefinden bewirken kann. Wie andere Mannschaftssportarten hilft es Ihnen, in Form zu bleiben, sei es körperlich, geistig oder gesellschaftlich. Außerdem ist es ein Kinderspiel, Dampf abzulassen, Freunde zu treffen und Stress abzubauen.

Sie sind nicht Yamal, Ronaldo oder Messi auf dem Spielfeld, also ist der Amateurfußball Ihre beste Wahl und Heimat. Amateurfußballer zu sein, kann sogar viel unterhaltsamer und nützlicher sein, als Sie denken. Bevor Sie sich fragen, ob wir verrückt sind, hier die wichtigsten Gründe, warum es ein absolutes Muss ist, Amateurfußball zu spielen oder, noch besser, der örtlichen Sonntagsliga beizutreten.

1. Gut für Ihr Herz
Ihr Herz wird Sie dafür lieben. Der Amateurfußball bringt Ihr Blut in Wallung wie kaum eine andere Aktivität. In einem Moment joggen Sie zurück in Ihre Position, im nächsten rennen Sie einem Ball hinterher.

Dieses ständige Spiel stärkt Ihren Herzmuskel und verbessert die Durchblutung Ihres Körpers. Ihr Arzt wird Ihnen auch sagen, dass diese Art von Bewegung dazu beiträgt, Ihr Risiko für Herzkrankheiten zu verringern.

2. Es ist alles sozial
Fußball bringt Sie den Menschen näher als alles andere. Auf dem Spielfeld treffen Sie alte Freunde oder lernen neue Gesichter kennen. Es ist etwas Besonderes, ein schlammiges Feld mit Menschen zu teilen, die das Spiel genauso lieben wie man selbst.
 

3. Ihre Muskeln, Ihre Flexibilität und Ihre allgemeine Gesundheit werden es Ihnen danken.
Die Tacklings, die Sprints, die Sprünge und sogar die Dribblings. Das alles trainiert Ihre Muskeln. Ihre Beine tragen den größten Teil davon, aber auch Ihre Körpermitte, Ihr Rücken und sogar Ihre Arme kommen zum Einsatz.

Das ständige Drehen, Wenden und Wechseln der Richtung verbessert die Flexibilität und Koordination. Sie werden sich im Alltag ausgeglichener und beweglicher fühlen. Viele Spieler nehmen ab, ohne es überhaupt zu versuchen, denn eine Stunde Fußballspiel verbrennt eine Menge Kalorien.

4. Kann Wunder für den Geist bewirken
Der Fußball macht den Kopf frei wie kaum etwas anderes. Wenn Sie sich auf den Ball und das Spiel konzentrieren, verschwinden Arbeitsstress und Alltagssorgen wie von selbst.
Bewegung setzt Wohlfühlhormone frei, die die Stimmung und den Geist auf natürliche Weise heben. Viele Hobbyspieler sagen, dass sie an Spielabenden mehr Schlaf bekommen und sich am Tag danach entspannter fühlen.

5. Wer kann schon zu lustigen Teamnamen und Trikots nein sagen?
Hier können Sie die Magie des Amateurfußballs spüren und genießen. Profimannschaften tragen oft langweilige historische Namen, aber Ihre Sonntagsliga kann jeden beliebigen Namen tragen. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie auf lustige Vereinsnamen treffen, wie beispielsweise Expected Toulouse, Inter Hollywood oder Real Granit.

Das Gleiche gilt für die Trikots. Sie wollen ein leuchtend orangefarbenes Trikot mit weißen Punkten? Nur zu. Haben Sie Lust auf lila Shorts und gelbe Stutzen? Niemand hält Sie davon ab.

6. Die Ergebnisse der Amateurspiele sind unvorhersehbar
Vergessen Sie diese langweiligen 0:0-Unentschieden in den Spielen der europäischen Ligen, die Sie im Fernsehen sehen. Amateurfußball bietet beste Unterhaltung, die man mit Geld nicht kaufen kann. In einer Woche werden Sie vielleicht Zeuge eines 12:8-Wunders, bei dem beide Torhüter vergessen haben, wie man Schüsse hält. In der nächsten Woche könnte der Hund von jemandem auf das Spielfeld laufen und sich den Ball klauen.

7. Nicht in Form, kein Problem
Im Amateurfußball ist jeder willkommen. Der leicht übergewichtige Mittelfeldspieler, der in der Halbzeitpause raucht, könnte immer noch der beste Verteidiger der Liga sein.

Es ist völlig normal, dass man am Anfang etwas untrainiert ist. Je mehr man spielt, desto fitter wird man, aber niemand erwartet, dass man so durchtrainiert wie Ronaldo oder Mo Salah ist.
 

8. Wir leben für verrückte Spielzüge
Profispieler beschweren sich, wenn der Rasen einen halben Zentimeter zu hoch ist. Amateurfußballer lernen, sich auf jeden Platz und dessen Verhältnisse einzustellen, den sie vorfinden. Es kann sein, dass man auf einem abschüssigen Platz spielt, dass eine Mannschaft in jeder Halbzeit einen klaren Vorteil hat.

Vielleicht steht ein Baum in der einen Ecke des Spielfeldes, denn jeder Amateurfußballplatz erzählt eine lustige Geschichte, und jeden Sonntag gibt es neue Erlebnisse.

9. Wählen Sie ein bevorzugtes Spielformat aus
Amateurfußball gibt es in allen Formen und Größen. Nicht jeder möchte 90 Minuten lang über ein großes Spielfeld rennen. Spiele mit fünf Spielern sind schnell und intensiv und eignen sich hervorragend für ein Match unter der Woche. 

Wenn Sie Lust auf ein kleineres und noch schnelleres Spiel haben, ist Futsal vielleicht genau das Richtige für Sie. Es gibt einen Amateurfußball-Stil und ein Spielformat, das zu Ihrem Alter, Ihrer Fitness und der verfügbaren Zeit passt.

10. Sie treffen auf jede Persönlichkeit, den Sie sich nur ausmalen können
In den Amateurligen werden die unterschiedlichsten Spieler gefeiert, die diesem Sport ausmachen. In jeder Mannschaft gibt es eine ganze Reihe von bestimmten Charakteren und Eigenheiten. Da gibt es den Angeber, der versucht, alle zu überrumpeln, den schrecklichen Spieler, der aber dennoch immer wieder für einen Treffer gut ist, und den ruhigen Mittelfeldstrategen, der nie einen Fehlpass spielt.

Abschließende Gedanken: Was kann das für Sie bedeuten
Mit den oben genannten Vorteilen ist es ein Kinderspiel, sich in einer Amateurfußballmannschaft anzumelden. Manche entscheiden sich für den kleineren 5-, 7- oder 8er-Fußball, andere bevorzugen das volle 11-gegen-11-Format auf dem großen Feld.

Natürlich weiß jeder kluge Entscheidungsträger, dass es sich lohnt, ein paar Hausaufgaben vorab zu machen, vor allem online und in der Nachbarschaft. Kluge Reisende überprüfen beispielsweise TripAdvisor und Yelp, bevor sie Hotels und Restaurants buchen, während clevere Spieler die Bewertungen von Gleichgesinnten lesen, wenn sie beispielsweise nach neuen Online Casinos, Videospielen oder Spielkonsolen suchen. Das Gleiche gilt für die Recherche nach dem richtigen Amateurfußballteam oder -verein.

Prüfen Sie die Qualitätsbewertungen, die Spielmöglichkeiten und die notwendigen Extras. Handelt es sich um eine hauseigene Sportanlage oder gehört sie tatsächlich zu einer bereits bestehenden Amateurliga? Gibt es reine Männer-, reine Frauen- oder gemischte Teams? Welche anderen Amateursportarten bieten sie an? Der richtige Verein sollte alle Kriterien erfüllen, die für Ihr Alter, Ihre Ziele und Ihre Spielvorlieben wichtig sind.