Werbung

In der brandneuen Di2-Version kombiniert die 2x12-fach GRX RX825 SHIMANOs einzigartige Expertise bei elektronischen Schaltsystemen mit optimierten Übersetzungsoptionen für Graveleinsätze unterschiedlichster Art – von Freizeittouren über Rennen bis hin zu mehrtägigen Abenteuertrips. Die neue Di2- Gruppe kommt mit überarbeiteten DUAL CONTROL Schalt-/Bremshebeln für optimalen Komfort und Kontrollierbarkeit, einem SHADOW RD+ Schaltwerk für sicheres Kettenmanagement und einem Gravel-optimierten Umwerfer für präzise Wechsel vom großen aufs kleine Kettenblatt und umgekehrt.

Entwickelt mit Blick auf diejenigen Gravelrider, die ganz spontan unterwegs sind, gerne unbekannte Wege einschlagen oder sich in Abenteuer mit ungewissem Ausgang stürzen, garantiert SHIMANO mit der GRX Di2 präzise, störungsfreie Performance unter allen nur denkbaren Bedingungen.

  • Fortschrittliche Di2-Plattform – Weiterentwickeltes Di2-System mit schneller, präziser Schaltperformance und einem kabellosen Cockpit-Design sorgt für ultimative Leistung und absolute Zuverlässigkeit.
  • Moderner, Gravel-optimierter Antriebsstrang – Verbesserte 12-fach-Übersetzungen sorgen für unvergleichliche Effizienz, während SHIMANOs bewährte HYPERGLIDE+ Technologie reibungslose Schaltvorgänge unter allen Bedingungen sicherstellt.
  • Optimierte Schnittstellen und Ergonomie – Mit der ultimativen Balance zwischen Komfort und Grip bietet die GRX unvergleichliche Ergonomie, eine cleane Cockpit-Optik und umfangreiche Möglichkeiten zur individuellen Konfiguration.

Elektronische 2x12-fach Übersetzungsoptionen
SHIMANOs neue Gravel-Komponentenfamilie wird jetzt durch eine elektronische Version des im Vorjahr eingeführten 2x12-fach GRX Systems erweitert. Durch die Kombination der neuen Di2-Schalt-/Bremshebel nebst passender Satelliten-Schalter, des Umwerfers und des Schaltwerks der GRX RX825 Serie mit den bereits existierenden Kurbeln, Kassetten und Bremsen der RX820 Reihe lässt sich die legendäre Schaltperformance und Zuverlässigkeit des GRX 2x12-fach Systems auf ein neues, Di2-getriebenes Niveau heben.

Wie bei den mechanischen RX820 Komponenten können die Nutzer auch in der Di2- Version ihre bevorzugte Übersetzung beispielsweise durch die Wahl entweder der 820er-Kurbel mit 48/31 Zähnen oder der RX610 Variante mit 46/30 Zähnen sowie entweder einer 11-36- oder einer 11-34-Zähne-Kassette hinten realisieren. Je nach Vorlieben, Einsatzgebiet oder Fahrstil ermöglicht diese Wahlfreiheit, dass immer in der am besten geeigneten und komfortabelsten Trittfrequenz gefahren werden kann.

GRX RX825 Di2 – kompatible Übersetzungen:

  • 48/31Z RX820 Kurbel
  • 46/30Z RX610 Kurbel
  • 11-36Z HG710 Kassette
  • 11-34Z R9200, R8100, R7100 Kassetten

Jede dieser Übersetzungsvarianten lässt sich mit den aktuellen Carbon Gravel-Laufrädern von SHIMANO, der WH-RX880 Serie, kombinieren. Mit Felgen mit einer Maulweite von 25 Millimetern und überarbeiteten DIRECT ENGAGEMENT Freilaufnaben stellen die RX880 Laufräder eine stabile Übertragung der Kraft des Fahrers in Vortrieb sicher – ganz gleich auf welchem Untergrund und unter welchen Bedingungen.

Bewährte elektronische Di2 Schalttechnologie für Gravel
Wie ihre 12-fach Geschwister der DURA-ACE, ULTEGRA und SHIMANO 105 Di2- Serien setzt das GRX Di2-System dort auf Kabelverbindungen, wo dies sinnvoll ist und einen echten Mehrwert bringt, nämlich bei der stabilen, sicheren und ausdauernden Stromversorgung von Schaltwerk und Umwerfer durch den zentralen Akku. Über dünne Kabel werden Schaltwerk und Umwerfer direkt an den Multi-Port-Akku angeschlossen, machen damit Verbindungselemente, so genannte Junctions, überflüssig und vereinfachen den Montageprozess. Durch die zentrale Stromversorgung wird die Komplexität der Ladevorgänge beziehungsweise unterschiedlicher Ladezustände der einzelnen Komponenten reduziert und zugleich die stabile Energieversorgung auch bei hoher mechanischer Beanspruchung im Gelände sichergestellt.

Kabelloses SHIMANO Di2-Cockpit
SHIMANOs 12-fach GRX Di2 zeichnet sich durch ein Gravel-spezifisches Cockpit aus, in dem hochgezogene Hörnchen mit einer gerippten Oberflächentextur und rutschhemmende Bremshebel eine sichere und verlässliche Bedienung auch unter Extrembedingungen ermöglichen. Wie bereits bei den Vorgängermodellen, den Di2- Schalt-/Bremshebeln der GRX RX815 Serie, sorgt auch bei den neuen DUAL CONTROL Hebeln die an der Innenseite der Hörnchen angebrachte dritte Di2- Schalttaste dafür, dass für die Kontrolle von Zusatzfunktionen die Hand den sicheren Griff am Lenker nicht verlassen muss.

Egal, ob als zusätzliche Bedienmöglichkeit für das Schaltsystem, oder um bequem durch die Seiten eines kompatiblen Fahrradcomputers zu blättern, ist diese dritte Taste auf jeden Fall eine immense Bereicherung, die das SHIMANO Di2-System noch facettenreicher macht.

Für „geflarte” Gravel-Lenker
Die neuen DUAL CONTROL Schalt-/Bremshebel wurden so konstruiert, dass sie sich optimal in ein modernes Gravel-Cockpit mit ausgestellten Lenkern integrieren lassen. Mit etwas abgerundeter Form ist insbesondere der Übergang vom Lenker zu den STI-Hörnchen nahtlos gestaltet und vergrößert zudem die Grifffläche, was das Risiko von Druckstellen verringert.

ST-RX825 – DUAL CONTROL Schalt-/Bremshebel für hydraulische Scheibenbremsen

  • Kabellose Di2-Konnektivität
  • 2 x 12-fach DUAL CONTROL Hebel
  • Gravel-spezifische, ergonomische Bremshebel
  • Optimiert für ausgestellte Lenker
  • Anti-Rutsch-Beschichtung der Bremshebel-Oberfläche
  • Drei Di2-Tasten pro Hebel, individuell konfigurierbar über die E-TUBE PROJECT Cyclist App
  • Wechselbare Knopfzellen (2 x CR1632) mit einer erwarteten Lebensdauer von dreieinhalb bis vier Jahren
  • Gewicht: 415 g / Paar

Zusätzliche Di2-Schalter
Das neue Di2-System ermöglicht auch die Integration zusätzlicher Schalter, ein weiterer Vorzug elektronischer Schaltsysteme. Indem das System um weitere Schalter am Oberlenker, am Unterlenker oder an Aero-Auslegern erweitert wird, können Athleten in allen erdenklichen Griffpositionen den jeweils optimalen Gang wählen, ohne umgreifen zu müssen. Auch diesen Zusatzschaltern können jedoch über die E-TUBE PROJECT Cyclist App neben dem Gangwechsel auch zahlreiche andere Funktionen zugewiesen werden, wie die Bedienung kompatibler Fahrradcomputer, Rundenzähler und vieles mehr.

SHIMANO SHADOW RD+ Schaltwerk
Das RX825 Schaltwerk verfügt über die einzigartige SHADOW RD+ Technologie von SHIMANO mit dem speziellen „Clutch”-Mechanismus, der im eingeschalteten Zustand den Schaltwerkskäfig fixiert und so das Schlagen der Kette mit entsprechender Geräuschentwicklung und Gefahr des Abspringens verhindert. Für einfachen Aus- und Einbau des Hinterrades lässt sich der Mechanismus aber mit einer simplen Hebelbewegung ganz einfach ausschalten.

Wie bei den SHIMANO 12-fach Di2 Gruppen für Rennrad ist das Schaltwerk auch bei der GRX zugleich das Kommunikationszentrum für das System, das kabellos mit den Schaltern, kompatiblen Geräten von Drittherstellern und der E-TUBE PROJECT Cyclist App auf dem Smartphone kommuniziert. Im Schaltwerk sind zudem der Ladeanschluss für den zentralen Akku sowie eine Multifunktionstaste für das Prüfen des Ladezustands, den Aufbau einer Bluetooth-Verbindung und die Auswahl des Einstellmodus für Schaltwerk und Umwerfer.

RD-RX825 Schaltwerk

  • SHIMANO SHADOW RD+ Kettenstabilisierung
  • Integrierte D-FLY Konnektivität und Ladeanschluss
  • 12-fach
  • Kompatibel mit 11-34Z und 11-36Z Kassetten
  • Gewicht: 310 g

Breitere Kettenlinie für mehr Freiraum
Wie bei den ersten GRX Serien zeichnet sich auch die RX825 durch eine um 2,5 mm nach außen versetzte Kettenlinie aus, die Freiraum für breitere Reifen schafft. Gerade im Hinblick auf den Trend zu immer voluminöseren Pneus, aber auch bei Schmutz- und Schlammanhaftung im Gelände ist dies ein wesentlicher Vorteil.

FD-RX825 Umwerfer

  • Kettenlinie im Vergleich zu Rennrad-Umwerfern um 2,5 mm nach außen versetzt
  • Erlaubt breitere Reifen
  • 2 x 12-fach
  • Gewicht: 142 g

Konfiguration durch E-TUBE PROJECT und FRONT SHIFT NEXT
Mit der E-TUBE PROJECT Cyclist App von SHIMANO können Anwender unter anderem die Schaltintervalle im Multi-Shift-Modus, die Zuweisung von Funktionen zu einzelnen Schalttasten und die Parameter für Synchronized und Semi-Synchronized Shift modifizieren, feinjustieren und an individuelle Vorlieben, den Fahrstil oder den Einsatzbereich anpassen.

Die Vorstellung der RX825 fällt dabei zeitlich mit dem Debüt einer brandneuen Funktion für das Schalten am Umwerfer namens FRONT SHIFT NEXT zusammen. Per Firmware-Update künftig verfügbar, kann über die E-TUBE PROJECT Cyclist App bei allen 2x12-fach-Systemen, also auch den aktuellen Rennrad-Gruppen, jede beliebige Di2-Taste mit der Funktion belegt werden, am Umwerfer auf das aktuell nicht genutzte Kettenblatt und wieder zurück zu schalten. Ist die Kette auf dem großen Blatt, schaltet die Taste aufs kleine, ist sie auf dem kleinen Blatt, schaltet dieselbe Taste aufs große. Das Ergebnis sind noch schnellere, intuitivere Schaltvorgänge sowie die Möglichkeit, die dadurch „frei“ werdende Taste am STI mit einer beliebigen weiteren Funktion zu belegen.