

Dreckig war gestern – die Zukunft der Fahrradpflege ist da!

Während seiner aktiven Karriere als nordischer Kombinierer jagte David Kreiner Medaillen auf Olympianiveau. Heute findet er als Bergführer Zufriedenheit in den Bergen seiner Heimat.

Der 13. Arlberg Giro in St. Anton am Arlberg war geprägt von Emotionen und sportlichen Topleistungen. 1.200 Teilnehmer:innen nahmen die legendäre Strecke über 142 Kilometer und 2.400 Höhenmeter in Angriff. Der Schweizer Andrin Züger und die Britin Amalie Cooper setzten sich bei spannenden Rennverläufen durch. Für die zahlreichen Hobbysportler:innen ging es aber nicht um Siege, sondern ums Genießen der fantastischen Landschaft, der perfekten Organisation und des ultraharten Anstiegs auf den Kops-Stausee, weil die Originalstrecke über die Silvretta Hochalpenstraße heuer gesperrt war. SPORTaktiv war mit Geschäftsführer Alfred Brunner LIVE DABEI.

Der Sprung von Bewegung nach Lust und Laune zum durchgeplanten Training ist für Hobbysportler ein großer. Wie können Sportuhren helfen?