
So hat es Tradition: Rechtzeitig vor Saisonbeginn wird von den Experten bei den Skitourengehern eingemahnt, ihre Lawinen- und Sicherheitskenntnisse zu überprüfen und am besten einen Lawinenkurs zu absolvieren. Machen wir hier auch.

„Neue Tourenski? Wozu? Die alten haben seit Jahren beste Dienste geleistet, sind noch gut in Schuss. Und nur wegen der Modefarbe brauch ich nix neues.“ Ein oft gehörtes Verweigerungsargument von g’standenen Skitourengehern.

Damit kein falscher Eindruck entsteht. Wir wollen hier – weder mit dem spektakulären Bild noch mit dem geschriebenen Wort – den Skitourengehern keineswegs den Respekt vor diesen mehr oder weniger steilen und spektakulären Abschnitten einer Skitour nehmen.

Rund 200 wären bei der 4. Skitouren-Transalp von Fischer und SPORTaktiv im März gern dabei gewesen. Acht haben es ins Team geschafft.Aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, Ukraine und Spanien kamen diesmal die Bewerbungen für unsere vierte Skitouren-Transalp.

In dieser beeindruckend nebeligen Jahreszeit, bleibt einem oft nichts Anderes übrig, als sich mangels alternativen in ein Fitnessstudio zurückzuziehen. Schweiß, Hitze, ungewohnte Geräusche (von anderen?), beängstigende Muskelberge und Geräte die eher an Folter als an Sport erinnern schreien förmlich