gravel1.png
Trendsetter: Gravelbikes dulden keine Grenzen

Streng genommen waren die Anfänge des Rennradfahrens – mangels asphaltierter Straßen – Gravel-Touren. Heute boomen die Schotter-Räder wie nie zuvor.

Mehr erfahren
Hike, eat, sleep, repeat: Worauf es beim Weitwandern wirklich ankommt
Hike, eat, sleep, repeat: Worauf es beim Weitwandern wirklich ankommt

Weitwandern ist simpel, meditativ, erdet. Was es außer Schuhwerk, Rucksack und guter Kleidung sonst noch zu ­Bedenken gilt? Lest selbst …

Mehr erfahren
Auch bei schwitzigen Aktivitäten trocken sein – mit der neuen Base-Layer-Kollektion von Odlo
Auch bei schwitzigen Aktivitäten trocken sein – mit der neuen Base-Layer-Kollektion von Odlo

Die neue Sommerkollektion 2024 von Odlo ist da: Funktionsunterwäsche, die die Haut bei schwitzigen Outdoor-Aktivitäten trocken hält und die Körpertemperatur ideal reguliert.

Mehr erfahren
Immer steil bergauf: Markus Kröll über ­Berglauf einst und ­Trailrunning heute
Immer steil bergauf: Markus Kröll über ­Berglauf einst und ­Trailrunning heute

Markus Kröll (52), Österreichs Traillauf-Pionier aus dem Tiroler Zillertal, über Berglauf einst und Trailrunning heute und seine herausragenden Erlebnisse in der Sportart. ­Er ist ­überzeugt: Trailrunning wird noch viel größer.

Mehr erfahren
2004 bis 2024: 20 Jahre „Salzburger Almsommer“
2004 bis 2024: 20 Jahre „Salzburger Almsommer“

In diesem Jahr feiert der Salzburger Almsommer sein 20-jähriges Bestehen. Es ist ein Jubiläum der besonderen Art, da er als Vorreiter für den naturnahen Tourismus im Alpenraum gilt. In der Zeit von Mitte Juni bis Mitte September sind im SalzburgerLand die Tiere auf der Alm, die Hütten geöffnet und Wanderer herzlich willkommen. 

Mehr erfahren