
Istrien, nahe der alten Parenzana liegt umgeben von Olivenhainen und Weingärten Tar, ein Geheimtipp für alle Freunde des Radsports.

Skitourengeher statt Alpinskifahrer als Gäste: Taugt das Beispiel der Sattelbergalm im Tiroler Wipptal sogar als Zukunftskonzept für andere kleine Skigebiete?Luis Nagele, 38, ist auf der Sattelbergalm auf 1.640 m aufgewachsen.

Proteine, umgangssprachlich zumeist Eiweiße genannt, sind der wichtigste Baustoff des Lebens schlechthin. Proteine bilden und erneuern Zellen und regulieren als Enzyme auch fast alle biochemischen Reaktionen.

Eisklettern, Base Jumpen – oder doch schon Freeriden und Skitourengehen: Ab wann gilt die Definition „Risikosport“? Gut zu wissen, denn bei vielen Freizeit-Versichungspaketen sind „Risikosportarten“ oft nicht automatisch mitversichert.

Wo Lawinengefahr herrscht, so sagt man, müssen Augen und Ohren offen und der Geist wachsam sein. Aber der wache Geist nutzt nichts, wenn man nicht weiß, worauf man achten soll.