
"Der menschliche Organismus ist evolutionsbedingt über Jahrtausende hinweg auf acht bis zehn Stunden Bewegung pro Tag getaktet", erklärt Prof. Dr. Hans-Georg Predel, Leiter des Instituts für Herz-Kreislaufforschung und Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Erst in den letzten Generationen ist der Bewegungsradius deutlich und sukzessive gesunken, der technisch Fortschritt führte dazu, dass immer mehr Menschen im Sitzen leben und arbeiten. Wie kann man nun den persönlichen Kalorienverbrauch bestimmen? Wir klären dich über Umsatz und Energiebilanz im Alltag und beim Sport auf ...

Immer mehr Freizeitsportler lassen sich durch Satelliten „fernsteuern“!

Senkrecht im Fels nach oben steigen. Unter sich den Abgrund spüren. Mutgrenzen ausloten und trotzdem für Sicherheit sorgen. Es ist eine intensive Gefühlsmischung, die immer mehr Bergsportler auf die Klettersteige zieht.

Sport baut Stress ab. Aber nur, wenn die Dosis stimmt.

Zurück zum Ursprung: Unsere dritte und letzte Leserreise auf dem Alpe-Adria-Trail startet am Großglockner und lässt uns den Nationalpark Hohe Tauern erleben.Italien und Slowenien haben wir schon erkundet. Bleibt noch, den österreichischen Abschnitt kennenzulernen.