
Hüttenübernachtungen gehören zum Weitwandern dazu. Weil es aber viele neue Weitwanderer gibt, die mit den Sitten und Gebräuchen auf Berghütten nicht so vertraut sind, fragten wir nach: Wie streng oder locker wird die „Hüttenordnung“ heute noch gehandhabt?

Wer weit wandern will, soll auch gut schlafen. Was ihr beim Zeltkauf beachten müsst, welcher Schlafsack der richtige ist – und womit ihr in der Natur am besten kocht.Raus aus dem Alltag, rein ins pure Leben. Wandern und die Seele baumeln lassen – und am Puls der Natur auch übernachten.

Wandern ist nicht gleich Wandern. Es gibt viele Formen des „Marschierens", die sich vor allem in der zurückgelegten Distanz, der Dauer, der Art der Landschaft und der Ausrüstung unterscheiden. Kennst du schon diese fünf Wanderarten?

In 24 Stunden wollte unser Leser Thomas Walcher 548 Kilometer durch sein Heimatbundesland Steiermark radeln und war letztlich schneller als erwartet.Montag, 3. Juli, Gröbming in der Steiermark: Ein Sommertag geht zu Ende und Thomas Walcher tritt seit über 20 Stunden in die Pedale seines Rennrads.

Was der Profi Einsteigern rät: Markus Kröll, einer der besten Bergläufer Österreichs, beantwortet zehn Fragen zum boomenden Laufen im Gelände und auf Bergen.Von Klaus HöflerImmer mehr werden es, die die Lust am Laufen abseits der Zivilisation entdecken.