
Überbelastete Bänder, gereizte Sehnen, Läuferknie. Gemeinsam mit dem Sportphysiotherapeuten Andreas Daxberger erklären wir euch hier in kompakter Form, wo bei Läufern die Problemzonen liegen, wie man Schmerzen und Fehlern vorbeugt.

Wie der Zucker wird auch das Salz oft zwiespältig betrachtet: Ein Zuviel erhöht den Blutdruck – ein Zuwenig schmälert die sportliche Leistungsfähigkeit. Wie, bitteschön, findet man den schmalen Grat dazwischen?

Auch im Ausdauertraining kursieren zahlreiche „Falschheiten“, denen viele Halbinformierte erliegen – die aber trotzdem krasse Irrtümer sind, wie SPORTaktiv-Trainingsexperte Michael Mayrhofer behauptet.

Allen Sicherheitsvorkehrungen zum Trotz: Wird jemand von einer Lawine verschüttet, ist von allen anderen Gruppenmitgliedern rasches, entschlossenes Handeln gefragt!Einmal mehr sei betont: Das Verhalten für Notfälle soll man unbedingt in Kursen lernen und immer wieder trainieren.

Bis zu drei Liter Schweiss können bei Sport an heißen Tagen verloren gehen – pro Stunde! Da kann man sich leicht ausrechnen, wie wichtig es ist, beim Trinken auch einen Plan zu haben.