
Jeder leidenschaftliche Läufer kennt und liebt ihn: Den After-Work-Run – das Heilmittel für die Alltagskrankheit. Aufgrund von Zeitmangel bleibt dieser allerdings häufig verwehrt – und man muss auf den Morgenlauf ausweichen. Aber wie wir wissen, ist jeder Lauf besser als gar kein Lauf. Damit du auch am Morgen das Allerbeste rausholen kannst, haben wir für dich 5 Stolperfallen zusammengefasst, die du vermeiden solltest.

Nur wenige Fahrminuten von der Grenze zu Bayern entfernt, begeistert das idyllische Tal. Sportler, Genussmenschen und Naturliebhaber wie auch Familien auf 3 Ebenen.

Klettern liegt derzeit voll im Trend und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mehr und mehr füllen sich da nicht nur die Boulderhallen, sondern auch die Klettergärten und Felswände mit motivierten Sportlerinnen und Sportlern, die in Sachen Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit an ihre Limits gehen wollen – immerhin macht auch kaum ein Sport so fit wie das Klettern!

Du willst in den Wintermonaten nicht auf dein geliebtes Radfahren verzichten? Dann hast du harte Wochen vor dir. Aber vielleicht bringt dich SPORTaktiv auf andere Gedanken. Drei Ansätze, wie du den Winter radelnd verbringen kannst.

Was passiert im Körper eigentlich während des Marathons? Auf welche Risikofaktoren muss ich achten und ist ein Marathon nicht eigentlich furchtbar ungesund? Das haben wir uns gemeinsam mit Sportmediziner Werner Gröschl gefragt.