
Ein Training muss Muskelkater verursachen, ein Wanderschuh knöchelhoch sein – was früher Gewissheit war, gilt heute längst nicht mehr. Leichte, niedrig geschnittene Lowcut-Wanderschuhe sind eindeutig auf dem Vormarsch.

Hüttenübernachtungen gehören zum Weitwandern dazu. Weil es aber viele neue Weitwanderer gibt, die mit den Sitten und Gebräuchen auf Berghütten nicht so vertraut sind, fragten wir nach: Wie streng oder locker wird die „Hüttenordnung“ heute noch gehandhabt?

Nach der Wettkampfsaison ist die beste Zeit für einen Druck auf die innere Reset-Taste. Ob in einem Urlaub oder bei einer bewussten Auszeit daheim – so findest du zurück zu dir selbst und stärkst deine Regeneration nachhaltig.

Es gibt nichts Schöneres, als sich so richtig auszupowern“, schwärmt Hannes Müller über die Mountainbikeroute um den heimatlichen Weissensee.

Der Gedanke, vom eigenen Sport leben zu können, wirkt für viele wie ein glänzendes Versprechen. Die großen Stadien, die Kameras, die Siege, das Rampenlicht. Doch je näher man hinschaut, desto deutlicher wird, wie schmal der Grat ist, der die wenigen Auserwählten vom riesigen Rest trennt.