
Smartwatches haben sich längst im sportlichen Alltag etabliert und viele Hobbysportler nutzen sie, um Strecken zu tracken, Herzfrequenzen zu überwachen oder das eigene Tempo im Blick zu behalten.

Ich bin auf einem Bauernhof im Pongau groß geworden und habe dort am Lauf der Jahreszeiten gelernt, was Saisonalität bedeutet“, erzählt Josef Brüggler. Auch das Bewusstsein für Qualität sei dort entstanden. Davon zehre er jetzt noch, betont der Chef des „Erlhof“ im benachbarten Pinzgau. In Thumersbach betreibt er das familiär geführte Restaurant und Landhotel „Erlhof“.

Mit der erfolgreichen Premiere des Rennrad-Community-Rides „RUSH300” setzten Saalfelden Leogang und der Veranstalter von „RUSHdieSERIE”, Hans-Peter Kreidl, einen neuen Akzent im prall gefüllten Radsportkalender von Österreichs größter Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn. Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich der Herausforderung von 300 bzw. 150 Kilometern. Sie erlebten einen Start in die Herbstsaison, der nicht durch Stoppuhren und Leistungsdruck, sondern vielmehr durch Emotionen, Teamgeist und unvergessliche Eindrücke geprägt war.

Wenn die Hitze des Sommers weicht und die Berge in leuchtenden Farben erstrahlen, zeigt sich der Wilde Kaiser von seiner vielleicht schönsten Seite. Jetzt ist die ideale Zeit, um aktiv durchzuatmen – bei abwechslungsreichen Outdoor-Erlebnissen, ganz nach dem eigenen Tempo.

Demut, Freude, Selbstkritik nach einem wilden Trailrun über 335 Kilometer und 24.000 Höhenmeter im Aostatal in Norditalien: „Ich kam mit einem Messer zum Pistolenduell und schaffte es nicht, meine Ziele zu realisieren.“