
Der Sommer ist vorbei und die kalte Jahreszeit steht an. Auch die Weihnachtsfeiertage sind nicht mehr weit entfernt. Traditionell legt man in diesen Tagen und Wochen oft ein bisschen zu und packt ein paar Kilos auf die Hüften. Doch für diejenigen, die sich auch im Winter fithalten wollen, stellen wir nun die besten Möglichkeiten vor, auch in der kalten Jahreszeit etwas für den Körper zu tun.

Steht der Winter vor der Tür, ziehen wir uns in unsere Wohnungen und Häuser zurück und verfallen in Lethargie. Das ist auf der einen Seite verständlich, da die Wintermonate wenig Sonne und wenig angenehme Temperaturen mit sich bringen.

Wir Deutschen gelten als sehr sportinteressiertes Volk, das nicht nur selbst auf sportliche Aktivitäten wie Laufen, Wandern oder Klettern setzt, sondern diese auch im Fernsehen, auf dem Sportplatz oder im Stadion aktiv verfolgt.

Welcher Typ Läufer bist du? Zieht es dich im Herbst zum Laufen in die Dunkelheit? Oder rennst du lieber am Laufband? Wir haben beides ausprobiert und viel über Reize erfahren.

Unberührte Natur, frische Bergluft und fesselnde Panoramen – es gibt mehr als nur einen guten Grund, um in die Berge zu ziehen. Genauso gibt es allerdings auch Individuen, die sich mit Händen und Füßen gegen das Wandern wehren und sich altbekannter Ausreden bedienen, um nicht in ihre Bergschuhe schlüpfen zu müssen. Wir kennen die fünf beliebtesten Einwände der Wandermuffel – und verraten dir als Bergfex, wie du sie entkräftest.