Thumbnail
Fitness
Fußball | ÖBSV-B2B-Cup
Österreich
Mehr erfahren
26. Juni 2021
Die Rückkehr in den Sport: Grundregeln für den Wiedereinstieg nach Covid und Co.
Die Rückkehr in den Sport: Grundregeln für den Wiedereinstieg nach Covid und Co.

Wer nach einer Covid-19-­Erkrankung (aber auch nach anderen schwereren Krankheiten) wieder in den Sport einsteigt, sollte ein paar Grundregeln beachten. Das Österreichische ­Institut für Sportmedizin hat Richtlinien für Leistungssportler aufgestellt, die aber auch für Freizeit­sportler gelten.

Mehr erfahren
Sport-Apps abseits klassischer Fitnessprogramme
Sport-Apps abseits klassischer Fitnessprogramme

Seien es Fitnesstracker, welche verbrannte Kalorien aufzeichnen und Strecken mit zurückgelegter Geschwindigkeit und Entfernung messen, Fahrradcomputer-Apps oder Trainingspläne – Fitness-Apps gibt es für Windows Phone-Benutzer wie Sand am Meer. Doch abseits dieser klassischen Programme, die sich um das Sporttreiben der Nutzer selbst drehen, gibt es auch einige Sport-Apps, die andere Funktionen erfüllen.

Mehr erfahren
WORDRAP mit SPORTaktiv Assistentin der Geschäftsführung & Key Account Managerin Elisabeth Rechling
WORDRAP mit SPORTaktiv Assistentin der Geschäftsführung & Key Account Managerin Elisabeth Kowatschitsch

WORDRAP mit SPORTaktiv Assistentin der Geschäftsführung & Key Account Managerin Elisabeth Rechling

Mehr erfahren
Alles Abwechslung: Wechselnde Trainingsreize bringen mehr Fortschritt
Alles Abwechslung: Wechselnde Trainingsreize bringen mehr Fortschritt für Läufer

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Folgerichtig drehen viele Freizeit­läufer oft die gleiche Runde und meist im gleichen Intensitätsbereich. Effektiv ist das jedoch nicht. Warum wechselnde und immer wieder neue Reize im Training für fast jeden Läufer besser sind.

Mehr erfahren