Teamsport vs. Einzelsport
Teamsport vs. Einzelsport

Die Welt des Sports ist so vielfältig wie nie zuvor. Ob auf dem Spielfeld, in der Halle oder auf der Laufbahn - Sportler und Fans erleben unzählige Formen von Wettkampf, Leidenschaft und Strategie. Doch eine zentrale Frage bleibt: Reizt uns der Kampf im Team mehr, oder die individuelle Herausforderung im Einzelsport?

Mehr erfahren
Die NIKIs 2025 sind vergeben: Glanzvolle LOTTERIEN Sporthilfe-Gala
Die NIKIs 2025 sind vergeben: Glanzvolle LOTTERIEN Sporthilfe-Gala

Österreichs Sportjournalist:innen haben per Wahl entschieden: Stephanie Venier und Daniel Tschofenig wurden zu Österreichs Sportlerin bzw. Sportler des Jahres 2025 gekürt. Der NIKI in der Kategorie „Team des Jahres“ ging an das Eishockey-Nationalteam der Männer. Als Sportlerin des Jahres mit Behinderung wurde Melissa Köck ausgezeichnet, bei den Männern ging die Auszeichnung zum dritten Mal en suite an Thomas Frühwirth. In der Kategorie Special Olympics freuten sich Jasmin Heim und Alexander Haissl über die begehrten Trophäen.

Mehr erfahren
Istria300 – „Ride Your Limits“ begeistert mit Rekordstarterfeld und österreichischem Doppelsieg
Istria300 – „Ride Your Limits“ begeistert mit Rekordstarterfeld und österreichischem Doppelsieg

Poreč war am Wochenende erneut Schauplatz des legendären Radsport-Highlights Istria300, das am 28. September 2025 auf gesperrten Straßen durch Istrien ausgetragen wurde.

Mehr erfahren
So digital trainiert Österreich: 63 % sind mit Pulsuhr, App & Co. motivierter beim Sport
So digital trainiert Österreich: 63 % sind mit Pulsuhr, App & Co. motivierter beim Sport

Der Sport in Österreich ist digitaler als je zuvor. Das zeigt der neue INTERSPORT Sportreport 2025: Apps, Wearables und Social Media haben Trainingsalltag und Motivation tiefgreifend verändert.

Mehr erfahren
„Sport ist  ein ­Gefühl“: Toptrainer Trond Nystad über das Sportverständnis im Vorzeigeland Norwegen
„Sport ist ein ­Gefühl“: Toptrainer Trond Nystad über das Sportverständnis im Vorzeigeland Norwegen

Sind die Norweger so gut im Sport, weil sie früher mal Wikinger waren? Oder liegt es daran, dass sie sich nicht stressen lassen? Der norwegische Langlauf-Coach Trond Nystad hat Antworten. Und die legen uns nahe, unsere Leistungsfähigkeit nicht als Ergebnis in Zahlen wahrzunehmen. Sondern vielmehr als Gefühl.

Mehr erfahren