Werbung

Laufschuh goes Gravel? Mit seiner neuen GRVL-Linie hat Salomon Laufschuhe entwickelt, die die Vorzüge von Straßenlauf und Trailrunning kombinieren – egal, ob auf Schotter, im Wald oder auf Asphalt. Wir durften den Aero Glide 3 GRVL für euch über den Kies jagen.


GRVL? Der geneigte Läufer mag hinter Salomons jüngstem Kürzel nicht gleich einen Sinn erkennen. Bei manchen Radsportlern mag aber die Glocke bereits läuten – ja, GRVL steht für Gravel. Im Radsport neben dem E-Bike die treibende Kraft am Markt, im Laufsport von Salomon im letzten Jahr eingeführt und mittlerweile in der Nomenklatur auch von anderen Herstellern aufgegriffen. Gravelbikes – für die, die es nicht wissen – sind im Grunde die "Eierlegende Wollmilchsau" zwischen Rennrad und Hardtail-Mountainbike. Rennlenker trifft auf entspannte, aber dennoch sportliche Geometrie, hohe Agilität trifft auf voluminöse, geländegängige Reifen und ausreichend Reserven für moderates Gelände. Räder, die sich sowohl auf der Straße als auch auf Forst- und Waldwegen und im leichten Gelände wohlfühlen, nirgendwo Experten, aber überall kompetente Begleiter. Räder, perfekt für Entdecker, die gerne auch mal neue Wege ausprobieren.

Genau diesen Gedanken trägt Salomon mit der GRVL-Linie, derer auch der Aero Glide 3 GRVL zugehörig ist, in den Laufsektor. Vor der eigenen Haustür loslaufen, erst auf Asphalt, dann abseits des Verkehrs durch Parks, durch Auen, über Wiesen und Waldwege und vielleicht ins leichte Gelände und am Asphalt zurück. Reine Straßenschuhe können hier in Stabilität und Grip an ihre Grenzen stoßen, echte Trailschuhe am Asphalt und auf Parkwegen zu träge und zu wenig agil sein. Wer auf seinen täglichen Laufrunden ein kleines Bisschen von allem mitnimmt, der könnte im GRVL-Lineup also durchaus zuhause sein. Wir durften mit dem Aero Glide 3 GRVL ein paar Kilometer auf Entdeckertour gehen.

Was Salomon zu sagen hat
Im Grunde basiert der Aero Glide 3 GRVL auf dem beliebten Aero Glide 3 – bringt dessen Technologien mit eigens entwickelter Laufsohle und gezielten Verstärkungen im Zehenbereich aber eben ins leichte Gelände respektive über asphaltierte Pfade hinaus. So verspricht die optiFOAM²-Zwischensohle eine optimale Balance aus weicher Dämpfung (diese wird bei Salomon als "maximal" eingestuft) und dynamischem Rebound beim Laufen. Für die Außensohle nahm Salomon gezielt Anleihe am Gravel-Reifen und möchte mit eigens entwickeltem Contragrip-Gummi, leichtem Profil und gezielten Aussparungen zur Gewichtsreduktion den Spagat zwischen Straße und Schotterwegen schaffen. Ein Reverse Camber, sprich eine gewölbte Form der Sohle, verspricht müheloses Abrollen von der Ferse zum Vorfuß. Hinzu kommt ein von innen nach außen (inside-out) konstruiertes Obermaterial. Soll heißen: Sämtliche Nähte und Verstärkungen sind an der Außenseite des Obermaterials angebracht, um Blasen und Druckstellen zu vermeiden. Preislich pendelt sich der Schuh bei 160 Euro ein.

Passform und erster Eindruck
Entgegen vieler Salomon-Modelle aus dem Trail-Sektor setzt der Gravelschuh Aero Glide 3 GRVL auf eine traditionelle Schnürung mit Schuhbändern. Diese sorgt an meinen eher schmalen und schlanken Füßen, gemeinsam mit dem gut gepolsterten Obermaterial, für einen sicheren, präzisen, aber dennoch komfortablen Sitz. Schmale und normalbreite Füße finden im Schuh wohl am besten Platz. Was ab dem ersten Schritt sofort auffällt, ist die starke Dämpfung des Schuhs. Im Stand wirkt er sehr weich, mit dem ersten Meter wird aber sofort die hohe Reaktivität des verwendeten Schaumstoffs spürbar. So läuft es sich zwar gut gedämpft, eine gewisse Trägheit, wie sie andere stark gedämpfte Modelle vermitteln, ersetzt der Aero Glide 3 GRVL aber geschickt durch angenehm unaufdringliche Agilität.

Eine Tatsache, die teils wohl auch dem verhältnismäßig niedrigen Gewicht von 275 g pro Schuh in Größe UK 8.5 zugeschrieben werden darf. Die Sohlenform unterstützt bei Mittel- und Vorfußläufern ein gut rollendes Laufgefühl, ein provoziertes Fersenlaufen während der Testphase legt die Vermutung nahe, dass in Sachen Abrollverhalten auch Fersenläufer gut mit dem Schuh zurechtkommen könnten. Die Kombination aus dicker Sohle, weicher Dämpfung und gefühlt wenig Führung macht den Schuh allerdings eher zu einer Empfehlung für Neutralläufer, nicht für Läufer mit starker Pro- oder Supination. Ein Fakt, den Salomon aber auch offen kommuniziert.

Gut gedämpft und dennoch überraschend agil respektive im direkten Vergleich "direkt" sowie mit einem extrem guten Gefühl für den Untergrund sorgt der Aero Glide 3 GRVL für ein lauffreudiges Verhalten, und das sowohl im lockeren Dauerlauf, beim gemütlichen Traben zwischendurch und beim flotten Schritt während der Intervalle. Eine Vielseitigkeit, die den Schuh für Hobbyläufer wohl wirklich zum Universalbegleiter machen könnte. Und das GRVL-Versprechen der breiten Wegefreiheit? Aus persönlicher Sicht ist die Performance auf Asphalt und Schotter auf Augenhöhe. Wald- und Wiesenwege sind auch in nassen Bedingungen gut machbar. Wo der Schuh seine Grenzen findet, das sind allzu unebene Untergründe und echte Trails. Zwar vermittelt der Schuh durch seine präzise Passform, das beschriebene direkte Gefühl für den Untergrund und die griffige Sohle Sicherheit, allerdings fehlt es ihm als Erbe eines lauffreudigen Straßenschuhs an der Stabilität eines Trailschuhs, wodurch man hier leicht überknöchelt. Auf "Gravel-Terrain" aber leistet er sich – vielleicht mit Ausnahme der Aussparung an der Ferse, welche mitunter größere Steine "sammelt", keine Schwächen.

Vom kurzen Lauf über Fahrtenspiel und Intervall bis hin zu längeren Distanzen, bergauf, bergab, flach und verwinkelt, ist der Aero Glide 3 GRVL für erkundungsfreudige Läufer ohne Fußfehlstellungen eine klare Empfehlung. Und auch die Gravel-Idee, zu Beginn der Testphase noch etwas skeptisch betrachtet, macht wohl für das Gros der Läufer durchaus Sinn. Schließlich wollen die meisten von uns auf ihren Laufrunden weg vom Verkehr, starten aber direkt von der eigenen Haustür. Eine Kombination, die sowohl im Urbanen als auch im Ländlichen vorrangig zu Asphalt, Schotter und Wald- und Wiesenwegen führt. Nicht ideal für Straßenschuhe, gar nicht ideal für Trailschuhe – aber eben perfekt für GRVL ...